Welches Motoröl
Demnächst muss mein Wagen zur ersten Inspektion. Kostenbedingt möchte ich mein eigenes Motoröl mitbringen zum 🙂
Kann mir bitte jemand sagen welches Motoröl mitgebracht werden muss und wie viel Liter???
Es handelt sich um meinen XC60 D3 AWD. MJ. 2011
Schon mal danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir schon gedacht, dass wieder dieser - Entschuldigung - dämliche Vergleich mit dem Restaurant kommt! 🙂
Bei einem Restaurant habe ich die Wahl! Ich kann auch wo anders einen Trinken gehen!
Beim 🙂 habe ich keine Wahl! Und das nutzen die Werkstätten schamlos aus! Und die, die dann freiwillig die vollkommen überhöhten Wucherpreise zahlen wollen - bitte gerne! Aber irgendwo hat der Spaß auch mal ein Loch, denn für den vier- bis fünffachen Straßenpreis einen Liter Öl zu verlangen, ist dreist und schlichtweg Wucher, nichts anderes. Und man überlege auch mal, dass die Werkstätten das Zeug nicht Literweise kaufen, sondern Fassweise und da schaut dann der Reibach noch viel dramatischer aus!
17 Antworten
Da du sicherlich noch die VolvoService-der rest fällt mir nicht ein, sollte doch das gratis sein?
Wenn nicht, Castrol SLX, normalerweise 0W-40W, 5.9 Liter.
Alle Angaben ohne Haubi..gewähr.
Grussos Brani
Seite 318 im Handbuch:
Ölqualität: ACEA A5/B5
Viskosität: SAE 0W-30
5,9 Liter inkl. Filter
Ob Castrol oder ein anderer Hersteller ist völlig wurscht ....
So schwer? Einfach mal selbst lesen.....
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Seite 318 im Handbuch:Ölqualität: ACEA A5/B5
Viskosität: SAE 0W-305,9 Liter inkl. Filter
Ob Castrol oder ein anderer Hersteller ist völlig wurscht ....
So schwer? Einfach mal selbst lesen.....
Richtig ! ! !
Beim Ölpreis ist der 🙂 ja eine Apotheke. Da lohnt es sich das Öl zum Wechseln einfach vor dem Service in den Kofferraum zu packen und sinnvoll zu sparen.
Das einzige Öl was ich mit Volvo-Freigabe gefunden habe ist das Castrol Edge Professional A5 0W-30 (for Volvo). Das ist aber sicher nicht das einzige Öl mit der SAE Klasse 0W-30 mit der Spezifikation ACEA A5/B5.
Wo habt ihr eure 6 Liter günstig gekauft?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Beim Ölpreis ist der 🙂 ja eine Apotheke. Da lohnt es sich das Öl zum Wechseln einfach vor dem Service in den Kofferraum zu packen und sinnvoll zu sparen.Das einzige Öl was ich mit Volvo-Freigabe gefunden habe ist das Castrol Edge Professional A5 0W-30 (for Volvo). Das ist aber sicher nicht das einzige Öl mit der SAE Klasse 0W-30 mit der Spezifikation ACEA A5/B5.
Wo habt ihr eure 6 Liter günstig gekauft?
Hi Gigamax,
die gleiche Spezifikation hätte auch Aral Super Tronic-E.
Freigabe von Volvo ist mir nicht bekannt.
Castrol gehört zu BP-Gruppe also zu der auch Aral gehört.
Literpreis bei ebay ab € 4,99 zzgl. Versand
😁
Grüsse ElchV60
Braucht man denn wirklich eine Freigabe von Volvo, wenn das Öl den Vorgaben von Volvo entspricht?
Muss ja Volvo auch nicht fragen, ob ich Aral, Shell, Esso oder sonst was tanke. Und wenn ich unterwegs mal Öl nachfüllen muss (was mit in meinem gesamten Volvo-Leben erst ein Mal passiert ist), dann suche ich mir das Öl heraus, dass der Spezifikation in der Betriebsanleitung entspricht, und gut is.
Ich glaube übrigens, dass der Freundlich dann trotzdem etwas zusätzlich verlangen darf und vielleicht auch wird, so ähnlich wie in der Gastronomie, das sog. "Korkgeld". Und das auch nicht wirklich unverschämt wäre, denn schliesslich ist er ein Unternehmen, das Geld verdienen muss, und die Einnahme am Öl ist sicher Bestandteil seiner Kalkulation.
Ich bringe meine Getränke auch immer selbst mit ins Restaurant. Wäre man ja bescheuert, die Apothekenpreise für ein Bier dort zu bezahlen. Außerdem habe ich gerade 45000 € für meinen XC60 bezahlt, da muss ich schon etwas aufs Geld achten. Mir doch egal, wie die ihr Restaurant (oder Werkstatt) finanzieren.
jepp. Möchte auch gut bei meinem Händler bedient werden. Wenn ich mein Öl selbst mitbringe, dann wird das nicht gerade die Begeisterung überschäumen lassen.
Ich habe mir schon gedacht, dass wieder dieser - Entschuldigung - dämliche Vergleich mit dem Restaurant kommt! 🙂
Bei einem Restaurant habe ich die Wahl! Ich kann auch wo anders einen Trinken gehen!
Beim 🙂 habe ich keine Wahl! Und das nutzen die Werkstätten schamlos aus! Und die, die dann freiwillig die vollkommen überhöhten Wucherpreise zahlen wollen - bitte gerne! Aber irgendwo hat der Spaß auch mal ein Loch, denn für den vier- bis fünffachen Straßenpreis einen Liter Öl zu verlangen, ist dreist und schlichtweg Wucher, nichts anderes. Und man überlege auch mal, dass die Werkstätten das Zeug nicht Literweise kaufen, sondern Fassweise und da schaut dann der Reibach noch viel dramatischer aus!
Zitat:
Original geschrieben von Malemuc
Ich habe mir schon gedacht, dass wieder dieser - Entschuldigung - dämliche Vergleich mit dem Restaurant kommt! 🙂Bei einem Restaurant habe ich die Wahl! Ich kann auch wo anders einen Trinken gehen!
Hi,
haste doch bei deinem Elch auch. Fahr zu einer freien Werkstatt, ATU, PIT-Stop, Bosch, Mr Wash oder wie auch immer. Dort jibbet auch Ö für unter 10 Euro pro Liter für deinen Elch (A3/B3) musst das halt dann alle 15 tsd spätestens wechseln lassen.
Auch wenn du "wo anders" in ein anderes Lokal bzw. Restaurant zum Trinken gehst, bezahlst du für Cola, Limo oder Bier in etwa dass 4-5 fache, was es im Supermarkt, Metro oder sonstigem Großhandel kostet. Da ist der Volvoman mit einem Aufschlag von rund 3-4x Einkaufspreis fast noch billig.
Mein Volvohändler stellt dafür aber das Auto frisch gewaschen, ohne dass dies extra als Rechnungsposten aufgeführt wird, vor die Tür und überlässt mir ein Ersatzfahrzeug für nen Preis, den ich bei keinem Vermieter bekomme. Den Kaffe, Espresso, Cappuccini oder die Latte berechnet er auch nicht und als ich neulich kein Ersatzfahrzeug genommen habe, hat er mich kostenlos zur S-Bahn gebracht.
Dafür lasse ich ihm gerne die ca. 50 Euro, die er nach Abzug der für den Ölwechsel anfallenden 10-15 Minuten Arbeit und für die Altölentsorgung vielleicht bei ihm vor Steuer für die ca. 120 Euro für Ölwechsel ihm übrig bleiben.
Aber wir leben in einer (noch) weitgehend freien Marktwirtschaft und für den einen ist Sparsamkeit oder gar Geiz geil und der andere zahlt lieber etwas mehr für Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit und Markenqualität.
Grüße vom Volvoluder
Mein Volvohändler fakturiert seit 2008 immer den gleichen Preis: CHF 29.70 für 1 Ltr. Castrol SLX 0W30. Nun immer schön 5.8Ltr. und nicht mehr 6.2Ltr, nach-dem ich reklamiert habe, dass lt. BA 5.8Ltr. richtig ist. Autowäsche bei Inspektion wird als "gratis" gelistet, wer das noch glaubt, ist selber schuld. Aber leben muss er ja auch und die Qualität der Arbeit stimmt. Ist halt eine Sache von "nehmen und geben"😁
Zitat:
Original geschrieben von Volvoluder
Auch wenn du "wo anders" in ein anderes Lokal bzw. Restaurant zum Trinken gehst, bezahlst du für Cola, Limo oder Bier in etwa dass 4-5 fache, was es im Supermarkt, Metro oder sonstigem Großhandel kostet. Da ist der Volvoman mit einem Aufschlag von rund 3-4x Einkaufspreis fast noch billig.
Aber beim Restaurant ist i.d.R. in der Preiskalkulation auch der Lohn für die Bedienung und den Koch mit eingerechnet. Bei der Werkstatt kommt noch ein Stundenlohn von 70-85€. Würde man das aufs Restaurant übertragen, würdest du einmal für die Rohzutaten und dann noch für die Zubereitung und die Bedienung bezahlen.
Ich möchte dieses Beispiel jetzt nicht weitertreiben, dass würde zu einer endlosen Diskussion führen.
Nur soviel, ich war in einer freien Werkstatt. Dort kostet eine Liter 13EUR (Motul 0W30 A5/B5) und der Stundenlohn beträgt 45 EUR.
Man sollte mal hier die Relationen beachten. Wenn ich ein Öl, was ich als privater Mensch im Internet für 5€ pro Liter kaufe, für 25€ in der Werkstatt kaufen soll gebe ich jedem recht der das Öl mitbringt. wenn sich die Preise aber auf dem Niveau von ca. 12-14€ bewegen find ich das auf jeden Fall in Ordnung. Wir wollen alle Geld verdienen, aber es muss nachvollziehbar sein und dadrf nicht an Abzocke grenzen. Das tut schon der Staat genug