Welches MotorÖl ???
Ich wollte mich für den anstehenden Urlaub und 1. Kundendienst nicht der Ölpreis-Abzocke der Werkstatt hingeben.
Im Netz gibt es Öle mit BMW Longlife -04 für kanpp über 8 €.
Allerdings steht in der BA auch "Alternativ BMW-Longlife -01"
Was soll ich kaufen SAE 0-40 BMW-Longlife 04 ??? oder was anderes?
Was empfehlen denn die Spezialisten im Forum ?
Danke für jeden Hinweis.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Also bei ebay gibt es des öfteren original BMW Motoröl in den original BMW Ölflaschen, versiegelt. Ich hatte mir damals einen 12 Liter-Pack für knapp 100 Euro geholt. Da spart man sich schon einiges und hat trotzdem die BMW-Qualität. Und nur weil ich ein Premiumfahrzeug fahre heißt es nicht dass ich mein Geld zum Fenster rausschmeiße. 😉
VG
Patsone
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Of
Übriges werde ich in meiner Werkstatt, eine BMW-Niederlassung, genauso freundlich behandelt wie der "Mondpreiszahler". Mein netter Serviceberater hat mich vor Jahren erst auf den Gedanken gebracht mein Öl selbst zu kaufen und mitzubringen.Jeder soll für sein Öl bezahlen soviel er will. Ist seine persönliche Sache, aber nicht die angreifen, die eben preiswert einkaufen.
Gruß Andy-Of
Mea culpa,
wollte keinen diskriminieren. Denke nur, dass sich viele nicht um die Folgekosten Gedanken machen, da ist Öl wahrscheinlich noch das kleinste Übel. Natürlich erwarte ich trotzdem Freundlichkeit beim Händler. Aber auf die Feinheiten kommt es eben an, wie schon von einigen bemerkt "Autoersatz umsonst, mal eben eine Blinkerlampe kostenlos austauschen usw."
Viel Glück beim Ölpreisunterbieten
schwarzzenti
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Of
...........................
Jeder soll für sein Öl bezahlen soviel er will. Ist seine persönliche Sache, aber nicht die angreifen, die eben preiswert einkaufen.Gruß Andy-Of
Genau! Aber auch nicht jeder ,der sein Öl nicht billig sondern beim Händler kauft ,ist ein bemitleidenswerter Depp!
Mondpreise bezahle ich im Übrigen auch in jeder Gaststätte fürs Bier oder das Schnäpschen hinterher und die bringe ich mir auch nicht mit !😁😉
Wie jede andere Firma, ist eine BMW NL auch gewinnorientiert und es werden gewisse Aufschläge benötigt um den Betrieb am laufen zu halten. Mit Autoverkauf alleine wären alle Händler längst pleite.
Ich spinne das jetzt mal weiter: Warum bringen wir nicht gleich die Bremsbeläge und Bremsscheiben mit die wir irgendwo billigst erstanden haben??? Da könnten wir so richtig sparen und die Margen sind noch höher. Nur mal als Beispiel: Der Zulieferer der Bremsscheiben bekommt pro Scheibe unter 10€. Das Paar Bremsscheiben verkauft BMW dann ca. so um die 200€ +/-. 🙄
Noch Fragen??
Aber wie schon mehrfach gepostet: Das soll jeder machen wie er will oder kann.
Zitat:
Original geschrieben von schwarzzenti
P.S: Teure Autos kaufen kann "fast" jeder, dann aber die Folgekosten nicht mehr aufbringen können?
Ne danke!
Streiche das "können" bei Folgekosten und setze "Folgekosten minimieren" oder "nicht aufbringen will" wenn es um gefühlte Abzocke geht. Statt 8,- Euro/ Liter wären 12-15 Euro für mich in Ordnung ... aber 22-27 Euro?? HA !!
Z, der quasi eine BMW Flatratewartung hat, dies mit lauter privaten Fahrzeugen ... so viel zum Thema Folgekosten 😉 .
Ähnliche Themen
Jeder Verkäufer will möglichst viel Geld aus seinem Produkt herausschlagen und man kann sich nicht mehr sicher sein welche Fakes man sich auf dem freien Markt einhandeln kann. Wenn ich bereit bin für ein Auto ca 60 000 € und mehr bezahle ,dann sollte doch der Ölpreis nicht eine so große Rolle spielen.
Ich lasse den Ölwechsel von einer Fachwerkstatt durchführen und bringe sicherlich die Öldosen nicht im Kofferraum mit. Ich hätte dabei einschlechtes Gefühl, gelinde ausgedrückt. Aber auch hier gilt wie so oft, jeder soll machen, was er für sich als geeignet empfindet, so lange er nicht andere gefährdet.
sieglo
Was macht man denn als "Mitbringer" mit dem Altöl? Bekommt man das dann auch freundlich wieder in den Kofferraum gelegt ?
Aber woher weiß man, dass der X3 nicht per se ein Fake ist, der lediglich in einem Werk in z.B. USA billig produziert und hier bei heimischen Händlern als deutsches Markenprodukt überteuert verkauft wird...?
VG Patsone
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Was macht man denn als "Mitbringer" mit dem Altöl? Bekommt man das dann auch freundlich wieder in den Kofferraum gelegt ?
Soviel ich weiß, muß das Altöl von ihm entsorgt werden.
Das Altöl wird ganz normal von der Werkstätte entsorgt... Die Entsorgung kostet ca. 3 Euro (die man auch zahlt, wenn man das Öl von der Werkstätte kauft)
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Das Altöl wird ganz normal von der Werkstätte entsorgt... Die Entsorgung kostet ca. 3 Euro (die man auch zahlt, wenn man das Öl von der Werkstätte kauft)
...hab ich noch nie auf einer Rechnung gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Was macht man denn als "Mitbringer" mit dem Altöl? Bekommt man das dann auch freundlich wieder in den Kofferraum gelegt ?
Vor der Werkstatt gibt es einen großen Gully, mit Anschluss an die Kläranlage. Öl ist sowas von natürlich. Und dann haben wir noch ein Pyrolyseanlage um die Ecke. Da in Bayern fast kein Restmüll mehr anfällt, da alles auf 20 Eimerchen verteilt wird, freuen die sich, wenn ab und zu mal 5 Liter brennbares Altöl mit dem Restmüll angeliefert wird.
Mein 🙂 verlangt nichts für die Entsorgung des Altöls.
Öldepot ist bekannt für gut und günstig.
Hat BMW eigentlich eigene Ölquellen? Ist da was an mir vorbei gegangen?
Ich habe 20 Jahre in meinem E30 10W30 gefahren. Super Öl aber ein wenig teuer.
Ich werde bei meinem ersten Service 15W40 von Avia nehmen. Das ist billiger als andere Öle.