WELCHES MOTORÖL ?
hallo erstmal an alle opel kollegen,
zuerst einmal muss ich erwähnen das ich mich (noch) nicht so gut mit autos auskenne... leider....
ich bin seit ca 3 wochen sehr stolzer besitzer eines astra f cc flh, bj 93, 1,6i, 75 ps, 204000 km...
ich brauche sehr schnell eure hilfe in 2 sachen:
1. da wo mann das motoröl einfüllt ist ein sehr dickflüssiger match bzw schlamm (ein fester zustand) es ist so fest das man es mit dem finger nicht wegdrücken kann... das loch wo man das öl reinfüllt ist auch schon bis zur hälfte zu... laut vorbesitzer wurde der letzte ölwechsel zusammen mit dem zahnriemen bei 152000 km gemacht... WIE BEKOMME ICH DAS WIEDER SAUBER?
2. ich will (bzw muss) weil es schon höchste zeit wird einen ölwechsel (mit ölfilter wechsel) machen... habe auch schon jemanden der mir das macht (muss nur alles selber besorgen). ich habe auch schon einen original opel ölfilter gekauft... jetzt fehlt nur noch das richtige öl... WELCHES ÖL KANN ICH DA REINFÜLLEN ??? und welche marke? 10w40... 5w30....????
je weiter ich im inet lese desto verwirrter bin ich... mir raucht schon der kopf...
schon jetzt einmal vielen dank für eure antworten....
herzliche grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von birnumara
...da wo mann das motoröl einfüllt ist ein sehr dickflüssiger match bzw schlamm (ein fester zustand) es ist so fest das man es mit dem finger nicht wegdrücken kann... das loch wo man das öl reinfüllt ist auch schon bis zur hälfte zu... laut vorbesitzer wurde der letzte ölwechsel zusammen mit dem zahnriemen bei 152000 km gemacht... WIE BEKOMME ICH DAS WIEDER SAUBER...
Also 52 Tkm ohne Ölwechsel ? Respekt ! Wieviel Jahre ist das her ?
Ich persönlich würde die Ölschlammspülung von Liqui Moly einfüllen (genau an die Anweisungen auf der Packung achten !!!), und dann einen Ölwechsel mit Mobil 1 0W-40. Nach 1-2 Tkm das selbe nochmal. Zum Spaß könnte man auch mal die Ölwanne abnehmen und den ganzen Rotz rausholen.
Nach dem 2ten Ölwechsel sollten die Ablagerungen deutlich weniger bis weg sein. Falls nicht das selbe Spiel nach 1-2 Tkm nochmal.
Brauner Schlamm ist Ölschlamm, weisser Schlamm ist vom Kondenswasser bei Kurzstreckenbetrieb.
Das 52 Tkm, am besten noch mit einer billigen Plörre, braune feste Verkrustungen erzeugen wundert micht nicht. 🙄
Und glaub nicht solche Märchen mit zu "dünnem" Öl, das ist absoluter Blödsinn.
Wenn man ein paar Angebote vergleicht kann man den Liter Mobil 1 0W-40 Öl schon für ~7.50 € bekommen, bei den kleinen Wechselmengen des Motors ist der Aufpreis im Vergleich zu anderen Ölen eigentlich zu vernachlässigen.
Mal so ganz nebenbei, warum kauft man sich freiwillig ein so *Ironie an* gepflegtes Auto mit mächtig Wartungsstau ? *Ironie aus*
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uller8
...Jetzt gleich volles Programm mit noch extra Aditiven usw, würde ich nicht machen, hätte da eher Angst das da die Massen gelöster Dreck noch was verstopfen.
Seid wann Schaden gute Additive dem Motor ?
Und gespült wird doch vor jedem Ölwechsel, aber wenn da alles verschlammt ist sollte man eben nicht so lange mit dem nachvollgenden Ölwechsel warten.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
kippt doch gleich alle in eure 18 jahre alte Motoren 0w60 longlife öl von Castrol für 100 euro den liter 🙄
Kannst du mir verraten wo du 0W-60 kaufen kannst ? Ich kenne nur ein 10W-60 von Castrol, und das Öl ist aus der Steinzeit. Es besitzt nämlich keine einzige aktuelle Herstellerfreigabe.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Die ablagerung kommen zu 90% von den ablagerungen.
Interessant, wer hätte das gedacht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Das öl ist ja nun 5 mal so lange drin wie gedacht.
Ne, nur ~3,46 mal so lange.
Moin!
Gegen relativ kurz hintereinander mehrere Ölwechsel sag ich ja garnix, nur das drecklösende Zeug könnte bei bei dem versifften Motor zuviel auf einmal lösen und damit dünne Kanäle verstopfen.
Wichtig wäre nur das er die alte Plörre möglichst bald raushaut, und alles was es zu kaufen gibt ist besser als die Pampe, die da gerade drin ist, wahrscheinlich auch noch 5 Jahre alt...
MFg Ulf
@pepe889900
vielen vielen vielen herzlichen dank für deine antworten und das du dir die zeit genommen hast... ich werde es genau so machen wie du es mir empfiehlst... bei mir sieht es zwar finanziell gar nicht gut aus, aber ich werde die paar euro mehr für das 0W-40 ausgeben...!
ich wünsche noch allen eine gute nacht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Gegen relativ kurz hintereinander mehrere Ölwechsel sag ich ja garnix, nur das drecklösende Zeug könnte bei bei dem versifften Motor zuviel auf einmal lösen und damit dünne Kanäle verstopfen.
Wichtig wäre nur das er die alte Plörre möglichst bald raushaut, und alles was es zu kaufen gibt ist besser als die Pampe, die da gerade drin ist, wahrscheinlich auch noch 5 Jahre alt...
MFg Ulf
MOMENT MAL... verstopfen? jetzt mach mir keine angst.... na toll... jetzt bin ich wieder total verwirrt und verunsichert...
Die Ölschlammspülung sollte erst mal viele Ablagerungen lösen die dann mit dem Ölwechsel (und dem eventuellen abnehmen der Ölwanne) beseitigt werden. Ein Öl mit guten Additiven hält den Dreck besser in der Schwebe. Alles was dann noch gelöst wird sollte der Ölfilter auffangen.
Aus dem Grund sollte die nächste Ölschlammspülung und der nächste Ölwechsel auch schon nach 1-2 Tkm stattfinden.
Die Ölschlammspülung löst in ~10 min sicher mehr Dreck als jedes Motoröl in ~1-2 Tkm. 😁
Und da der Motor eh schon total verdreckt ist, und das sicher nicht erst seid gestern kenne ich keine Möglichkeit den Dreck schneller und besser aus dem Motor zu bekommen. Und je schneller der Dreck da raus ist desto geringer die Chance auf einen verstopften Ölkanal.
Moin!
Mobil 1 0W40 5 Liter min 38,- incl Versand.
Praktiker(Addinol aus Leuna) 5W40 5 Liter max 16,-, i.R. um die Ecke
Und das min 2x (5 Liter reichen eben nicht für 2x3,5L Motorinhalt).
Filter kommen auch noch dazu, die du bestimmt nicht für 1,50 kaufst.
Das Motorclean Zeug kostet ca 10-12 EUR.
Wenn ich knapp bei Kasse wäre, ich würde es anders machen.
Der Unterschied zwischen 0-15W40 ist nur die schnellere Durchölung des Motors im kalten Zustand.
D.h. Je länger die Fahrtstrecken sind kommt der Kaltstart weniger zum Tragen und für "Dauerläufer" macht denn nen 15W40 auch nicht wirklich was aus.
Mfg Ulf
o.k. danke... soll ich nach 1-2 Tkm auch den ölfilter gleich mitwechseln?
das alles macht ja jemand anderes für mich... deswegen wird es ein problem sein die ölwanne sauber zu machen, weil derjenige weder eine grube noch eine hebebühne hat... der klettert unter das auto um den ölfilter zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von uller8
...Wenn ich knapp bei Kasse wäre, ich würde es anders machen...
Wie denn ? Kann man den Dreck noch "schneller und effizienter" aus dem Motor bekommen ?
Es gibt bei MT einen recht großen Ölthread, wenn du den gelesen hast wirst du mehr Unterschiede zwischen einem 0W-40 (Vollsysthetiköl) und einem 15W-40 (Mineralöl) kennen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von birnumara
o.k. danke... soll ich nach 1-2 Tkm auch den ölfilter gleich mitwechseln?
Selbstverständlich !
Zitat:
Original geschrieben von birnumara
MOMENT MAL... verstopfen? jetzt mach mir keine angst.... na toll... jetzt bin ich wieder total verwirrt und verunsichert...Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Gegen relativ kurz hintereinander mehrere Ölwechsel sag ich ja garnix, nur das drecklösende Zeug könnte bei bei dem versifften Motor zuviel auf einmal lösen und damit dünne Kanäle verstopfen.
Wichtig wäre nur das er die alte Plörre möglichst bald raushaut, und alles was es zu kaufen gibt ist besser als die Pampe, die da gerade drin ist, wahrscheinlich auch noch 5 Jahre alt...
MFg Ulf
Moin!
Was ich dir sagen will, mach ERSTMAL nan ganz normalen Ölwechsel (Wanne willst ja nicht runter) mit günstigen Öl und Filter (nicht für 6,- aus nem Baumarkt). Nach eben 1-2 Tkm nochmal, da dann eventuell auch das Spülzeugsrein, nur kostet das Spülzeug alleine genauso viel wie nen zusätzlicher Ölwechsel bei mir.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Wie denn ? Kann man den Dreck noch "schneller und effizienter" aus dem Motor bekommen ?Zitat:
Original geschrieben von uller8
...Wenn ich knapp bei Kasse wäre, ich würde es anders machen...Es gibt bei MT einen recht großen Ölthread, wenn du den gelesen hast wirst du mehr Unterschiede zwischen einem 0W-40 (Vollsysthetiköl) und einem 15W-40 (Mineralöl) kennen. 😁
Moin!
Ja kenn ich und 15W40 hab ich seit 15 Jahren nicht drin, da bei mir i.R. eh alles auf Kurzstrecke läuft.
Und deswegen zum Reinigen nen Mobil 1 reinkippen macht trotzdem keinen Sinn, das Praktiker 5W40 ist günstig, nicht billig, da kosten andere 10W oder gar 15W (z.T.) Öle genauso viel oder mehr.
Mfg Ulf
P.S: Wann hab ich geschrieben das er 15W40 reinkippen soll?
Zitat:
Original geschrieben von uller8
P.S: Wann hab ich geschrieben das er 15W40 reinkippen soll?
Niergens, das habe ich ja auch nicht behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Der Unterschied zwischen 0-15W40 ist nur die schnellere Durchölung des Motors im kalten Zustand.
Deswegen habe ich den Ölthread angesprochen.
Moin!
Na dann sind wir ja uns einig, nur mit dem guten Mobil 1 0W40 für 1-2tkm geh ich immer noch nicht mit...
Mfg Ulf
War ja auch nur meine persönliche Empfehlung, letztendlich kann man das auch mit einem günstigeren Öl machen.