WELCHES MOTORÖL ?
hallo erstmal an alle opel kollegen,
zuerst einmal muss ich erwähnen das ich mich (noch) nicht so gut mit autos auskenne... leider....
ich bin seit ca 3 wochen sehr stolzer besitzer eines astra f cc flh, bj 93, 1,6i, 75 ps, 204000 km...
ich brauche sehr schnell eure hilfe in 2 sachen:
1. da wo mann das motoröl einfüllt ist ein sehr dickflüssiger match bzw schlamm (ein fester zustand) es ist so fest das man es mit dem finger nicht wegdrücken kann... das loch wo man das öl reinfüllt ist auch schon bis zur hälfte zu... laut vorbesitzer wurde der letzte ölwechsel zusammen mit dem zahnriemen bei 152000 km gemacht... WIE BEKOMME ICH DAS WIEDER SAUBER?
2. ich will (bzw muss) weil es schon höchste zeit wird einen ölwechsel (mit ölfilter wechsel) machen... habe auch schon jemanden der mir das macht (muss nur alles selber besorgen). ich habe auch schon einen original opel ölfilter gekauft... jetzt fehlt nur noch das richtige öl... WELCHES ÖL KANN ICH DA REINFÜLLEN ??? und welche marke? 10w40... 5w30....????
je weiter ich im inet lese desto verwirrter bin ich... mir raucht schon der kopf...
schon jetzt einmal vielen dank für eure antworten....
herzliche grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von birnumara
...da wo mann das motoröl einfüllt ist ein sehr dickflüssiger match bzw schlamm (ein fester zustand) es ist so fest das man es mit dem finger nicht wegdrücken kann... das loch wo man das öl reinfüllt ist auch schon bis zur hälfte zu... laut vorbesitzer wurde der letzte ölwechsel zusammen mit dem zahnriemen bei 152000 km gemacht... WIE BEKOMME ICH DAS WIEDER SAUBER...
Also 52 Tkm ohne Ölwechsel ? Respekt ! Wieviel Jahre ist das her ?
Ich persönlich würde die Ölschlammspülung von Liqui Moly einfüllen (genau an die Anweisungen auf der Packung achten !!!), und dann einen Ölwechsel mit Mobil 1 0W-40. Nach 1-2 Tkm das selbe nochmal. Zum Spaß könnte man auch mal die Ölwanne abnehmen und den ganzen Rotz rausholen.
Nach dem 2ten Ölwechsel sollten die Ablagerungen deutlich weniger bis weg sein. Falls nicht das selbe Spiel nach 1-2 Tkm nochmal.
Brauner Schlamm ist Ölschlamm, weisser Schlamm ist vom Kondenswasser bei Kurzstreckenbetrieb.
Das 52 Tkm, am besten noch mit einer billigen Plörre, braune feste Verkrustungen erzeugen wundert micht nicht. 🙄
Und glaub nicht solche Märchen mit zu "dünnem" Öl, das ist absoluter Blödsinn.
Wenn man ein paar Angebote vergleicht kann man den Liter Mobil 1 0W-40 Öl schon für ~7.50 € bekommen, bei den kleinen Wechselmengen des Motors ist der Aufpreis im Vergleich zu anderen Ölen eigentlich zu vernachlässigen.
Mal so ganz nebenbei, warum kauft man sich freiwillig ein so *Ironie an* gepflegtes Auto mit mächtig Wartungsstau ? *Ironie aus*
28 Antworten
Zum Thema welches Öl, ich hab bei mir 10W40 muss kein super teueres Öl sein das Öl beim Praktiker reicht von völlig aus (steht ein Namenhafter Hersteller hinter) und welche Farbe hat der Schlamm? Weiß/bräunlich?
MfG Dark-Angel712
kann ich auch das 5w30 z.b. dieses hier hernehmen? GM Genuine Opel Original 5W-30 Longlife Motoröl
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
der schlamm hat die farbe braun... und wenn man dann ein paar meter fährt bildet er einen weissen rand...
Solch ein "dünnes" ist nich zu empfehlen, da der Vorbsitzer bestimmt nicht solches Öl benutzt hat und der Motor dann anfängt zu ölen ("siffen"😉, nimm ein 10W40 und gut.
MfG Dark-Angel712
o.k. werde ich machen... ist die marke egal? ich dachte wenn ich das gute "dünne" nehme das dann vielleicht der ölschlamm weggeht...
Ähnliche Themen
Nein der Schlamm kann 2 ursachen haben, entweder der Vorbesitzer ist viel Kurzstrecke gefahren oder die ZKD (Zylinderkopfdichtung) ist hinüber.
MfG dark-Angel712
um das mal im grunde abzuwürgen, bevor habichnet sich wieder die finger wund tippt 😉
hol im praktiker das 5W40 und kipp rein (auch wenn ichs persönlich für unnötig halte, aber sonst kommen zum 4ten oder 5ten mal wieder ewig lange diskussionen, das is hier en heikles thema)
Fakt is: Habichnets C16NZ läuft ewig mit 5W40 und is gesund, mein C16NZ lief seit dem ersten Tag mit 15W40 und war gesund bis bzw auch noch nach dem Überschlag, alles andere sind nur unnötige diskussionen.
Also es is eig latte, kannst 15, 10 oder auch 5W40 reinkippen und der Motor läuft trotzdem
Zitat:
Original geschrieben von birnumara
o.k. und wie siehts mit dem 5w30 aus? ist auch latte? wer ist "habichnet"?
mal angenommen die ZKD ist kaputt, wie lange wird der motor noch laufen bis er den geist aufgibt?
Zitat:
Original geschrieben von birnumara
o.k. und wie siehts mit dem 5w30 aus? ist auch latte? wer ist "habichnet"?
wieso unbedingt 5w30? geb ich ehrlich zu, noch nicht probiert, aber unnötig für den motor
Zitat:
Original geschrieben von birnumara
...da wo mann das motoröl einfüllt ist ein sehr dickflüssiger match bzw schlamm (ein fester zustand) es ist so fest das man es mit dem finger nicht wegdrücken kann... das loch wo man das öl reinfüllt ist auch schon bis zur hälfte zu... laut vorbesitzer wurde der letzte ölwechsel zusammen mit dem zahnriemen bei 152000 km gemacht... WIE BEKOMME ICH DAS WIEDER SAUBER...
Also 52 Tkm ohne Ölwechsel ? Respekt ! Wieviel Jahre ist das her ?
Ich persönlich würde die Ölschlammspülung von Liqui Moly einfüllen (genau an die Anweisungen auf der Packung achten !!!), und dann einen Ölwechsel mit Mobil 1 0W-40. Nach 1-2 Tkm das selbe nochmal. Zum Spaß könnte man auch mal die Ölwanne abnehmen und den ganzen Rotz rausholen.
Nach dem 2ten Ölwechsel sollten die Ablagerungen deutlich weniger bis weg sein. Falls nicht das selbe Spiel nach 1-2 Tkm nochmal.
Brauner Schlamm ist Ölschlamm, weisser Schlamm ist vom Kondenswasser bei Kurzstreckenbetrieb.
Das 52 Tkm, am besten noch mit einer billigen Plörre, braune feste Verkrustungen erzeugen wundert micht nicht. 🙄
Und glaub nicht solche Märchen mit zu "dünnem" Öl, das ist absoluter Blödsinn.
Wenn man ein paar Angebote vergleicht kann man den Liter Mobil 1 0W-40 Öl schon für ~7.50 € bekommen, bei den kleinen Wechselmengen des Motors ist der Aufpreis im Vergleich zu anderen Ölen eigentlich zu vernachlässigen.
Mal so ganz nebenbei, warum kauft man sich freiwillig ein so *Ironie an* gepflegtes Auto mit mächtig Wartungsstau ? *Ironie aus*
vielen herzlichen dank für deine antwort....
also nochmal zusammengefasst: die Ölschlammspülung von Liqui Moly einfüllen... weisst du vielleich wie genau wie dieses ölschlammspülung von Liqui Moly heisst? Kann man da andere hernehemen? oder ist die von Liqui Moly am besten???
und dann einen Ölwechsel mit Mobil 1 0W-40. wieviel liter von dem mobil 1 0w-40 muss man nachdem ablassen von dem altöl einfüllen? soll ich dann weiter und NUR das Mobil 1 0W-40 bis zum nächsten ölwechsel hernehemen?
Nach 1-2 Tkm das selbe nochmal. und dann wenn der dreck weg ist soll ich dann nur das Mobil 1 0W-40 verwenden?
wäre es schlimm wenn man die ölwanne nicht abnimmt und es so lässt oder sollte das auch unbedingt gemacht werden?
ich weiss sind viele fragen aber würde mich ohne ende freuen wenn du mir die noch beantworten könntest.... vielen herzlich dank
Moin!
Mobil 1 0W40 nur zum Spülen zu nehmen ist aber auch grober Unfug.
Das Praktiker 5W40 kostet zwischen 10 und 16 EUR/5 Liter, je nach Angebot.
Jetzt gleich volles Programm mit noch extra Aditiven usw, würde ich nicht machen, hätte da eher Angst
das da die Massen gelöster Dreck noch was verstopfen.
5W30? Warum Opel auf den Trichter gekommen ist (wg der 30 im Sommer) hab ich eh nie verstanden.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von birnumara
also nochmal zusammengefasst: die Ölschlammspülung von Liqui Moly einfüllen... weisst du vielleich wie genau wie dieses ölschlammspülung von Liqui Moly heisst? Kann man da andere hernehemen? oder ist die von Liqui Moly am besten???
Liqui Moly - Motor Clean
Habe leider mit keinem anderen Produkt irgendwelche Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von birnumara
und dann einen Ölwechsel mit Mobil 1 0W-40. wieviel liter von dem mobil 1 0w-40 muss man nachdem ablassen von dem altöl einfüllen? soll ich dann weiter und NUR das Mobil 1 0W-40 bis zum nächsten ölwechsel hernehemen?
Es müssten 3,5 Liter reinpassen. Ich persönlich würde nur das Öl verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von birnumara
Nach 1-2 Tkm das selbe nochmal. und dann wenn der dreck weg ist soll ich dann nur das Mobil 1 0W-40 verwenden?
Das bleibt dann dir überlassen. Aber wegen dem geringen Mehrpreis (bezogen auf 12 Monate oder 15.000 km) würde ich bei dem Öl bleiben. Der Unterschied zwischen "sehr gut" und "billig" liegt in dem Zeitraum bei ~20-30 €, das sollte einem das Auto doch Wert sein.
Zitat:
Original geschrieben von birnumara
wäre es schlimm wenn man die ölwanne nicht abnimmt und es so lässt oder sollte das auch unbedingt gemacht werden?
Wenn man die Ölwanne abnimmt kann man den ganzen verkrusteten Mist aus der Ölwanne holen. Unter umständen ist der Motor dann schneller wieder sauber.
kippt doch gleich alle in eure 18 jahre alte Motoren 0w60 longlife öl von Castrol für 100 euro den liter 🙄
Nim Günstiges 10w40 oder 15w40
Was gerade günstiger ist.
Lass beim Ölwechsel gleich mal den Motor durchspülen und gut.
Die ablagerung kommen zu 90% von den ablagerungen. Das öl ist ja nun 5 mal so lange drin wie gedacht.