Welches Motoröl?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Im Heft '3.3 Techn. Daten' steht auf S. 20 die Motoröl-Spezifikation für den Longlife-Motor 90kW TSI Benzin:

VW 504 00, VW 503 01, Füllmenge ca. 3,6 Liter

Welches Öl kann/sollte man konkret kaufen (zum Nachfüllen)???

Vielen Dank.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008



5X – 40 dichtet besser ab gegen Blow-By.
Dickerer Schmierfilm wirkt physikalisch besser als Verschleißschutz.

Longlife ist Longschleif, deshalb jährlicher Ölwechsel oder alle 15.000kM.
Das macht sorgenfrei. 🙂 😁 🙂
Gruß

Hast du Maschinenbau mit Schwerpunkt Verbrennungsmotoren studiert oder woher kommt deine qualifizierte Aussage?

Zitat:

Original geschrieben von seadart


Hast du Maschinenbau mit Schwerpunkt Verbrennungsmotoren studiert oder woher kommt deine qualifizierte Aussage?

Jau, aber schon sehr lange her, siehe auch Kettenreaktion des Abriebs

Motorlexikon den Artikel

http://www.motorlexikon.de/?I=5153&R=M

Ruß, feste Fremdstoffe,

letzter Absatz

Gegebenenfalls kann eine tiefergehende Analyse der Fremdstoffe Aufschluß über deren Zusammensetzung geben.

Dies kann z. B. bei der Motoren– und auch Motorenölentwicklung erforderlich sein.

Eine wirksame Verminderung des Fremdstoffgehaltes
während des Motorbetriebs durch Ölfilterung ist weder mit Haupt– noch mit Nebenstromfiltern möglich,
da die Partikelgröße überwiegend unter derjenigen der Filterporenweite liegt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008



Zitat:

Original geschrieben von seadart


Hast du Maschinenbau mit Schwerpunkt Verbrennungsmotoren studiert oder woher kommt deine qualifizierte Aussage?
Jau, aber schon sehr lange her, siehe auch Kettenreaktion des Abriebs
Motorlexikon den Artikel
www.motorlexikon.de/?I=5153&R=M
Ruß, feste Fremdstoffe,
letzter Absatz
Gegebenenfalls kann eine tiefergehende Analyse der Fremdstoffe Aufschluß über deren Zusammensetzung geben.
Dies kann z. B. bei der Motoren– und auch Motorenölentwicklung erforderlich sein.

Eine wirksame Verminderung des Fremdstoffgehaltes
während des Motorbetriebs durch Ölfilterung ist weder mit Haupt– noch mit Nebenstromfiltern möglich,
da die Partikelgröße überwiegend unter derjenigen der Filterporenweite liegt.

Gruß

Ich hätt's nicht besser sagen können... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen