Welches Motoröl?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
welches Motoröl (Viskosität/Freigabe) sollte ich für meinen w211 E 200K MoPf kaufen?

Muss gerade meine 1. Inspektion (Service B) machen und möchte das Öl selbst kaufen. (Sogar der Freundliche hat's mir empfolen, hauptsache ist das Öl freigegeben. Denn bei MB zahlt man ca. 20 € / Liter)

Laut Betriebsanleitung sind es 4 Freigaben:
229.3
229.31
229.5
229.51

Welche Unterschiede gibt es? Und vor allem: welche Viskosität ist empfehlenswert? Wagenchen E 200K MoPf

Danke.

Beste Antwort im Thema

229.3 bei normalem wartungsintervall.
229.5 wenn man den längeren intervall haben möchte!

ich empfehle trotzdem das 229.5, man tut seinem motor nur gutes damit!
zusätzlich: nimm das Mobil1 0w40. ist zur zeit das beste auf dem freien markt.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ih52


Aha, Danke. Ich tendierte auch zu Mobil 1, wusste nicht, welche Viskoität.

und was sollen die 1 dahinter? (229.31 / 229.51)?

Hallo: die 1 steht für Diesel

ich hab mobil 0-w30 gefüllt.

Zitat:

Laut KI könnte der Motor jetzt etwas Öl vertragen (1L bis Max)

W211 E 200k
Ez 11/04

Wo kann man das denn im KI nachgucken?

Zitat:

Original geschrieben von FS01



Zitat:

Laut KI könnte der Motor jetzt etwas Öl vertragen (1L bis Max)

W211 E 200k
Ez 11/04

Wo kann man das denn im KI nachgucken?
http://www.motor-talk.de/.../...s211-mercedes-benz-e-klasse-v9970.html

( Wenn das KI anbietet, 1 L nachzufüllen, machst du nichts verkehrt, überfüllen ist dann nicht möglich)

Gruss Pico

Ähnliche Themen

Das einzige Öl nach MB Vorgabe 229.5 welches ich hier in Kroatien gefunden habe ist das Shell Helix Ultra 5w40. 7€/Liter

Ist auch in dieser Liste vrohanden:

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html

Jetzt gehts dem Dicken besser! 😉

Danke für Eure Mithilfe

Foto
Foto-1
Foto-2
+1

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meinem S211 320 4 Matic Baujahrt 2004

Ich habe den Wagen im November letzten Jahres gekauft und soll nun laut Display 1 L Öl nachfüllen. der Wagen hat 265.000 km gelaufen.

Es wurden im Juni 2017 alle Zündkerzen, sowie ein Ölwechsel vorgenommen. Dies ist vom Vorbesitzer selbst erledigt worden, da ehemaliger KFZ Mechaniker.

Leider weiß ich nicht, welches Öl er verwendet hat, da auch kein Aufkleber im Motorraum ist und seine Kontaktdaten habe auch nicht mehr. Er meinte nur das es Longlife Öl ist und der Service im Boardcomputer sagt noch 14.000 km bis zum nächsten. Ich werde aber jedes Jahr einen machen, also wieder im Juni diesen Jahres.

Jetzt weiß ich nicht, welches Öl ich zum Nachfüllen kaufen soll. Möchte jetzt natürlich bis Juni noch weiterfahren und nicht sofort den Ölwechsel machen.

Welches Öl würdet ihr zum nachfüllen empfehlen?

Kaufe ein Öl nach MB Blatt 229.5

Egal welches, nur nach 229.5

Ok, vielen Dank werde ich machen

Habe das Castrol EDGE PROFESSIONAL A3 5W-40 genommen 🙂

Bei uns in der NL hieß es, wenn ich mein Öl selber mitbringe übernehmen die keine Haftung. Also Service woanders machen lassen. Bringt ja nichts wenn Jahre ÖL mitbringst, und die dann keine Kulanz zeigen im Zweifelsfall, da ja kein 20 Euro / L verwendet wurde.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 17. Februar 2018 um 10:39:01 Uhr:


Bei uns in der NL hieß es, wenn ich mein Öl selber mitbringe übernehmen die keine Haftung. Also Service woanders machen lassen. Bringt ja nichts wenn Jahre ÖL mitbringst, und die dann keine Kulanz zeigen im Zweifelsfall, da ja kein 20 Euro / L verwendet wurde.

Sorry,
aber welche Kulanz erwartest du bei einem FZ das seit 9 Jahren nicht mehr gebaut wird😕
Mach dein Service selber, kostet mit Material max. 100 Euro und Gut ist.
Wenn die Bremse kpl. fällig ist, kommen noch mal 400 (ATE) dazu, mehr wird eh nicht am W/S211 gemacht.

Ich nicht. Ich habe das nur geschrieben weil MB sagt man kann sein Öl selber mitbringen aber wenn was passiert haften sie nicht. Das erwähnen sie nicht. Mein Auto hat noch keine Inspektion beim freundlichen gesehen. Was du sagst stimmt aber Sippi.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 17. Februar 2018 um 12:34:41 Uhr:


Ich nicht. Ich habe das nur geschrieben weil MB sagt man kann sein Öl selber mitbringen aber wenn was passiert haften sie nicht. Das erwähnen sie nicht. Mein Auto hat noch keine Inspektion beim freundlichen gesehen. Was du sagst stimmt aber Sippi.

Was erwähnen sie nicht? Dass sie nicht haften bei angeliefertem Öl oder anderen Ersatzteilen? Selbstverständlich erwähnen sie das und schreiben es auch auf die Rechnung! Allein schon, um sich abzusichern, wenn was passiert.

Die NL in Bruchsal und Landau haben es verweigert das man sein Öl mitbringen darf. NL in Karlsruhe wollte 12 AW nur für den Wechsel ohne Öl, nur die NL hat es erwähnt. Glühkerzen und Achsvermessung wurden damals in Auftrag gegeben.

Ich erwarte keine Kulanz, aber es gibt viele die ihr Öl mitbringen, aber was bringt das wenn eine Kulanz aufgrund eines Schadens was auf das Motoröl zurückzuführen ist abgelehnt wird ? Das bringt meiner Meinung nach nichts dann zu sparen. Vor allem wenn das Fahrzeug neuwertiger ist.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 17. Februar 2018 um 14:23:31 Uhr:


Die NL in Bruchsal und Landau haben es verweigert das man sein Öl mitbringen darf. NL in Karlsruhe wollte 12 AW nur für den Wechsel ohne Öl, nur die NL hat es erwähnt. Glühkerzen und Achsvermessung wurden damals in Auftrag gegeben.

Ich erwarte keine Kulanz, aber es gibt viele die ihr Öl mitbringen, aber was bringt das wenn eine Kulanz aufgrund eines Schadens was auf das Motoröl zurückzuführen ist abgelehnt wird ? Das bringt meiner Meinung nach nichts dann zu sparen. Vor allem wenn das Fahrzeug neuwertiger ist.

Richtig, jetzt verstehe ich dich. Naja, das mit den selbst angelieferten Teilen ist so eine Sache. Da macht jede Werkstatt ihr eigenes Ding. Die einen machen es, die anderen eben nicht.
Frage an dich, wenn Du Selbständig bist und eine Werkstatt für KFZ betreibst, ein Kunde kommt zu dir mit seinem Öl, Bremsscheiben und Klötze. Du baust alles ein bzw. wechselst das Öl. Drei Monate später Kolbenfresser. Der Kunde kommt zu dir und sagt, du hast Mist gebaut. Jetzt versuch du dem Kunden zu erklären, dass das an dem angelieferten Öl lag. Wird wohl schwierig. Ich hoffe, du verstehst, was ich mitteilen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen