Welches Motoröl?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
welches Motoröl (Viskosität/Freigabe) sollte ich für meinen w211 E 200K MoPf kaufen?

Muss gerade meine 1. Inspektion (Service B) machen und möchte das Öl selbst kaufen. (Sogar der Freundliche hat's mir empfolen, hauptsache ist das Öl freigegeben. Denn bei MB zahlt man ca. 20 € / Liter)

Laut Betriebsanleitung sind es 4 Freigaben:
229.3
229.31
229.5
229.51

Welche Unterschiede gibt es? Und vor allem: welche Viskosität ist empfehlenswert? Wagenchen E 200K MoPf

Danke.

Beste Antwort im Thema

229.3 bei normalem wartungsintervall.
229.5 wenn man den längeren intervall haben möchte!

ich empfehle trotzdem das 229.5, man tut seinem motor nur gutes damit!
zusätzlich: nimm das Mobil1 0w40. ist zur zeit das beste auf dem freien markt.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von t-modell



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Hallo,

Mobil 1 new life 0W40 = € 6,65 / Liter (5l-Gebinde noch günstiger)

Ebay - Autoshop EN

Donnerstag, mittags bestellt und online überwiesen.

Freitag, vormittags, kam das Paket per DPD, € 6,90 Versand.

Gruß

Ich habe es beim eBay Verkäufer opaplette (oeldepot24) gekauft... gibt es dort für 6,36 /l für den 8l Pack Mobil 1 0W40 für meinen 500er (Danke Rüdiger für den link 🙂 ) Versand 6,95 egal wieviel man bestellt... war in 2 Tagen da... die haben auch das original BMW Öl für einen Spottpreis 🙂

.

opaplette (oeldepot24) kann ich selbst auch nur jedem empfehlen.

Immer schnelle Lieferung und frisch abgefüllte Ware !

Anbei mal ein Bilder vom französischen Mobil 1 - 5w40 Turbodiesel.
7,20 € kostet dort der Liter - siehe Quittung -
Und zum Vergleich habe ich auch die aktuellen deutschen Gebinde mal auf den Scanner gelegt.

Mobil 1 - 0w40 für 6,20 € der Liter:
http://cgi.ebay.de/.../380287926387?...

und für Vielfahrer 6,15 € / Liter mit kostenlosem Versand:
http://cgi.ebay.de/.../260692895153?...

Mobil 1 - 5w50 für 8,50 € der Liter:
http://cgi.ebay.de/.../260692894945?...

Danke 🙂, oeldepot ist nochmal billiger als oelshop24.

Ok, also 0W-40 soll gerade bei älteren Motoren und bei extemeren Außentemperaturen verwendet werden.

Also mein R6 (320 CDI), ist von 2004. Ist der damit jetzt alt genug für 0W-40?

Ich nehme an, dass 0W-40 besser ist wenn viel Kurzstrecke gefahren wird.

Kann mir jemand sagen wie groß die Einsparungen im Verbrauch bei 5W-30 gegenüber 0W-40 sind?

Im November/Dezember bevor wir den Schlüssel vielleicht mal bei -20°C rumdrehen müssen wäre mir wichtig keinen Wassereintrag im Öl zu haben. (siehe Thema: Frostmotoren)
Also jetzt ein Wechsel auf ein Öl mit ner Null vorne. (schnelle Durchölung)
In meinem Fall: Mobil 1_ 0W40.
Auffüllen nur bis Mitte zw. Min. und Max.
Und im Mai wird umgeölt auf Mobil 1_ 5W50.
Voll bis Max.
Damit verschiebe ich die Temperaturstabilität weiter nach oben und hab auch ein gutes Gefühl wenn`s im Juli mal +40°C im Schatten hat, die AB allerdings in der Sonne brutzelt, der Asphalt über 60°C hat, man ihn barfuß nicht mehr betreten kann und ich es mal richtig fliegen lasse.

Somit habe ich meiner Meinung nach mit geringfügigen zusätzlichen Kosten das beste für den Motor getan.
Und im November geht das Spiel von vorne los
Und dabei ist es mir egal ob das Auto bis dahin 2 oder 20.000 km gelaufen hat.

Denn es gilt zu bedenken, daß 3.000km pro Jahr ausschließliche Kurzstrecke, bei denen das Öl nie warm wird durchaus belastender für das Öl und den Motor sein können, als 10.000km die ein fleißiger Vertreter im Monat abspult.


Mehr ist meines Erachtens derzeit alleinig aus dem Öl nicht rauszuholen.
Darüberhinausgehend verbleibt dann nur noch für den Winterbetrieb eine Standheizung und/oder Teelichter unter der Ölwanne vor dem morgendlichen Start. 😁
Und für den Sommer ein zusätzlicher Ölkühler, denn die Öltemperatur ist eine entscheidende Einflussgröße in vielerlei Hinsicht.


Es verbleibt mit öligen Grüßen
Andreas

hallo
ich schreibe zum erstenmal und kenne mich noch nicht so aus, also seid bitte nachsichtig 🙂

ich hab meinen 200k auf au atogas umrüsten lassen (3/4 jahr jetzt ohne probleme)
beim letzten ölwechsel wurde mit auch das aral supertronic verpasst
jetzt wollte ich selbst das öl besorgen,
und habe ein 0-w-40 von castrol entdeckt auf dem steht besonders gut für lpg und cng motoren steht

macht das sinn?
hier scheint die deutliche mehrheit mobil, allen anderen marken vorzuziehen
castrol als markenname viel nur ein oder zweimal...

dies verunsichert mich einwenig in der kaufentscheidung

tips?

schmierige grüße 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von murat ayguen


hallo
ich schreibe zum erstenmal und kenne mich noch nicht so aus, also seid bitte nachsichtig 🙂

ich hab meinen 200k auf au atogas umrüsten lassen (3/4 jahr jetzt ohne probleme)
beim letzten ölwechsel wurde mit auch das aral supertronic verpasst
jetzt wollte ich selbst das öl besorgen,
und habe ein 0-w-40 von castrol entdeckt auf dem steht besonders gut für lpg und cng motoren steht

macht das sinn?
hier scheint die deutliche mehrheit mobil, allen anderen marken vorzuziehen
castrol als markenname viel nur ein oder zweimal...

dies verunsichert mich einwenig in der kaufentscheidung

tips?

schmierige grüße 😉

Hallo,

was die da alles so drauf schreiben. Es gibt auch Zündkerzen extra für LPG 😉 Kosten 6 Stück ca. 150 € und bei mir sind es dann gleich 12 Stück. Mein Umrüster lächelte nur wegen den Kerzen. Also kauf die Mobil1 0W-40 und alles ist gut.

😁 unlautere werbung also 😉

danke für den tip, noch ne anfänger frage

ist es eigentlich egal, ob ich mit nem anderen öl auffülle?

soll heissen, wenn ich mobil drin hab auch nur mobil rein, oder wenn jetzt castrol schon drin ist auch bis zum nächsten wechsel auf castrol weiter???

und vielleicht noch zum vergleich mobil vs castrol, warum mobil vorziehen?

danke schonmal für antworten!

Hallo!

Beim letzten Service wurde vom Freundlichen nur 229.5 ins Heft eingetragen! Im Motorraum genau so.

Woher soll ich jetzt wissel welches Öl drinnen ist?

Laut KI könnte der Motor jetzt etwas Öl vertragen (1L bis Max)

W211 E 200k
Ez 11/04

MfG Carman

Sollte in der Rechnung stehen!

Zitat:

Original geschrieben von CARMAN


Hallo!

Beim letzten Service wurde vom Freundlichen nur 229.5 ins Heft eingetragen! Im Motorraum genau so.

Woher soll ich jetzt wissel welches Öl drinnen ist?

Laut KI könnte der Motor jetzt etwas Öl vertragen (1L bis Max)

W211 E 200k
Ez 11/04

MfG Carman

Es ist völlig unwichtig, welches 229.5er Öl bisher drin ist, fülle einfach ein Öl Deiner Wahl nach 229.5 nach.

Die Öle sind alle untereinander mischbar, der Motor fällt deswegen nicht in Ohnmacht...........er merkt es nicht einmal.......

Gruß

Sorry Doppelpost!

Daran habe ich schon gedacht, bin aber im Moment im Urlaub und mein Dicker hat jetzt durst. Rechnungen sind sind ca. 1500km entfernt.

Fahrleistungen pro Jahr ca. 10.000km

Lieber 0w40 oder 10w40?

Im Boardbuch steht nur 229.3 oder 229.5

Nimm einfach ein SAE 10W-40 von dieser Liste:
Bl. 229.5

Wobei Bl. 229.5 gar kein SAE 10W-40 enthält... Ach was, mach Dir keinen Kopf wegen des einen Liters Nachfüllöl. 229.3 oder 229.5 ist hier ziemlich egal, Hauptsache MB-Freigabe nach diesen Blättern. Mit "irgendein SAE 10W-40" wollte eher sagen "laß Dich nicht an der Tankstelle mit einem superteuren Zeugs für 25 €/l abzocken".

Hier was zum Unterschied zwischen 229.3 und 229.5 aus einer Fuchs-Broschüre (TITAN_Motorenoele_Flyer_D_1-2012_01.pdf):
"MB-FREIGABE 229.1 Motorenöle fu?r PKW (Benzin- und Dieselmotoren).
Erhöhte Anforderungen gegenu?ber ACEA A2-96/
A3-96 und B2-96/B3-96.
MB-FREIGABE 229.3 Anforderungen wie 229.1 mit verlängerten Ölwechselintervallen
(15.000 –20.000 km).
MB-FREIGABE 229.31 Motorenöle fu?r PKW mit Dieselpartikelfilter.
MB-FREIGABE 229.5 Motorenöle fu?r PKW mit verlängerten
Ölwechselintervallen (20.000 km),
verringerter Schadstoffausstoß.
MB-FREIGABE 229.51 Motorenöle fu?r PKW mit Dieselpartikelfilter und
verlängerten Ölwechselintervallen (20.000 km)."

Wobei ich 20.000 km nicht für den aktuellen Stand halte. Mein W211 von 2008 kommt mit einer SLS (Start- oder Servicelaufstrecke) von 25.000 km daher.

Hier kannst Du Dir Öl-Spezifikationen visuell darstellen und vergleichen lassen:
Vergleich Öl-Spezifikation Lubrizol

Wenn Du in Deinem Urlaubsort ein Mobil1 oW40 bekommen kannst bist du aus dem schneider.
Und es ist nicht mal exorbitant teuer. Das hat Garantiert 229.5- viele hier und ich , haben es im Motor.

Schönen Urlaub noch, am Freitag gehts auch für uns nach Hause

Deine Antwort
Ähnliche Themen