Welches Motoröl?
Hallo,
welches Motoröl (Viskosität/Freigabe) sollte ich für meinen w211 E 200K MoPf kaufen?
Muss gerade meine 1. Inspektion (Service B) machen und möchte das Öl selbst kaufen. (Sogar der Freundliche hat's mir empfolen, hauptsache ist das Öl freigegeben. Denn bei MB zahlt man ca. 20 € / Liter)
Laut Betriebsanleitung sind es 4 Freigaben:
229.3
229.31
229.5
229.51
Welche Unterschiede gibt es? Und vor allem: welche Viskosität ist empfehlenswert? Wagenchen E 200K MoPf
Danke.
Beste Antwort im Thema
229.3 bei normalem wartungsintervall.
229.5 wenn man den längeren intervall haben möchte!
ich empfehle trotzdem das 229.5, man tut seinem motor nur gutes damit!
zusätzlich: nimm das Mobil1 0w40. ist zur zeit das beste auf dem freien markt.
127 Antworten
Ja ich verstehe was du mir mitteilen willst. Aber ich würde das Öl auch nicht für 20 Euro den Liter verkaufen 😉 das der Kunde kein Öl braucht. Aber verstanden, Mitteilung angekommen. Würd es ja gern selber wechseln aber Grube, Bühne mieten, etc hin her. Dann lieber in die freie meines Vertrauens. Einfach nur weil es Spaß machen würde, das Öl selber zu wechseln sind die Kosten für eine Mietbühne zu hoch. Und so drunter kriechen macht keinen Spaß.
Bei uns kostet ne halbe Stunde auf der Bühne in der Mietwerkstatt 5 Euro... nur mal so am Rande. (Region Hannover)
Zitat:
@Kujko schrieb am 16. September 2008 um 14:11:10 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von aksab
Die Kennung .51 steht für den längeren Wartungszyklus (wurde mir so erklärt - hie im Forum per Suche).nicht ganz richtig! (ich wüsste nicht wer dir das so falsch erklärt hat)
wie hyperbel schon erklärt hat ist die kennung "1" bei 229.31 / 229.51 für fahrzeuge mit RPF vorgesehen.
wenn man also KEINE rußfilter hat, oder einen benziner fährt, braucht man nur das normale 229.3 oder 229.5-öl!ist also blödsinn in einen benziner 229.31 / 229.51-öl zu kippen!
der verlängerte intervall wird aber mit 229.5-ölen eingestellt, bzw bei fahrzeugen mit rußfilter mit dem 229.51-öl.
hoffe jetzt herrscht klarheit! 🙂
Mercedes kippt .51 auch im die Benziner rein...
Außerdem würde ich nie 0w-... Öl nehmen, zumindest nicht wenn sich euer Fahrzeug nicht um ein reines sommerauto handelt.ich würde zumindest 10w... Öl nehmen. 0 w hat seine optimale viskosität nur bis 0 Grad, 10w bis -10. solltet ihr also kurze innerstädtische Strecken im Winter häufig fahren wo der Motor nicht warm wird, ist das Öl zu zäh wenn man 0w nimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZapfeMB schrieb am 17. Februar 2018 um 20:44:49 Uhr:
Außerdem würde ich nie 0w-... Öl nehmen, zumindest nicht wenn sich euer Fahrzeug nicht um ein reines sommerauto handelt.ich würde zumindest 10w... Öl nehmen. 0 w hat seine optimale viskosität nur bis 0 Grad, 10w bis -10. solltet ihr also kurze innerstädtische Strecken im Winter häufig fahren wo der Motor nicht warm wird, ist das Öl zu zäh wenn man 0w nimmt.
Das ist totaler Quatsch!
Es ist genau anders rum... ein 0w Öl ist dünner im Kaltstart / kalten Temperaturen als ein 10w...
Ich fahre nur 0w40 auf meinen beiden w211ern
Passt zwar nicht ganz das Video, aber
ab 3.19 Minuten wird gezeigt wie sich die Öle verhalten.
Zitat:
@ZapfeMB schrieb am 17. Februar 2018 um 20:44:49 Uhr:
Außerdem würde ich nie 0w-... Öl nehmen, zumindest nicht wenn sich euer Fahrzeug nicht um ein reines sommerauto handelt.ich würde zumindest 10w... Öl nehmen. 0 w hat seine optimale viskosität nur bis 0 Grad, 10w bis -10. solltet ihr also kurze innerstädtische Strecken im Winter häufig fahren wo der Motor nicht warm wird, ist das Öl zu zäh wenn man 0w nimmt.
Wo hast Du denn diese falsche Info her?
0W eher dünner bis zum deutlich zäheren 25W. Grob gesagt ist 0W bis minus 20-30 Grad zu gebrauchen. So macht das mehr Sinn.
Aber 10w minus 10 grad höre ich so zum ersten Mal. Wechsel die Werkstatt falls dir das ein Mechaniker so erklärt hat 😉.
super mal wieder ein Ölfred und sogar mit nur 8 Seiten! Es ist faszinierend wie immer wieder die ollen Kamellen, die zig-fach erklärt wurden, iimmer wieder in neuen Freds angefragt werden.
Lieber ZapfeMB was Du da über Viskosität von Dir gibt's ist tatsächlich hahnebüchener Unfug. Die Qualität eines Forums lebt nicht zuletzt von der Zuverlässigkeit der Infos und es ist sehr hilfreich wenn aus einem Posting hervorgeht ob es sich um eine Meinung oder eine Frage handelt oder man sich tatsächlich mit der Thematik auskennt.
Ja, 01er Öle sind für reduzierte Aschebeladung des DPF (RPF). das bedeutet aber nicht dass diese auch Vorteile für Fahrzeuge ohne DPF bieten selbst wenn sie abwärtskompatibel sein sollten was ich ad-hoc nicht weiss. Die klassischen Aschebildner sind funktional hervorragend und ausserdem preiswert so dass es ohne konkrete Notwendigkeit keinen Grund gibt, die 229.5 Öle für die Motoren die dafür ausgelegt, sind zu ersetzen.
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 17. Februar 2018 um 14:37:11 Uhr:
Ja ich verstehe was du mir mitteilen willst. Aber ich würde das Öl auch nicht für 20 Euro den Liter verkaufen 😉 das der Kunde kein Öl braucht. Aber verstanden, Mitteilung angekommen. Würd es ja gern selber wechseln aber Grube, Bühne mieten, etc hin her. Dann lieber in die freie meines Vertrauens. Einfach nur weil es Spaß machen würde, das Öl selber zu wechseln sind die Kosten für eine Mietbühne zu hoch. Und so drunter kriechen macht keinen Spaß.
Beim W211 ist keine Bühne/Grube für eine Ölwechsel notwendig. Filter ist oben. Abgesaugt wird auch von oben.
Absaugen funktioniert genauso gut wie Ablassen, nur schneller und sauberer.
Schlauch ins Messrohr und mit der Pumpe die Vakuum aufbaut absaugen ? Das die Motoren zum absaugen gemacht sind, ist nichts neues. Dann besorge ich mir mal so eine Pumpe 😉
Ja, Motor schön warm fahren, dann geht es wirklich fix.
Benutze Druckluft, eine 8l Version von dem hier: https://www.ebay.de/.../362171998598?...
Manuell gibt es auch: https://www.ebay.de/.../172983625656?...
Eine kleine elektrische Ölpumpe für den gelegentliche Gebrauch ab 20€ tut es auch: https://www.ebay.de/.../231297155894?...
Zitat:
@ZapfeMB schrieb am 17. Februar 2018 um 20:44:49 Uhr:
Außerdem würde ich nie 0w-... Öl nehmen, zumindest nicht wenn sich euer Fahrzeug nicht um ein reines sommerauto handelt.ich würde zumindest 10w... Öl nehmen. 0 w hat seine optimale viskosität nur bis 0 Grad, 10w bis -10. solltet ihr also kurze innerstädtische Strecken im Winter häufig fahren wo der Motor nicht warm wird, ist das Öl zu zäh wenn man 0w nimmt.
😕😕
Woher hast du denn diesen Blödsinn? Hoffentlich glaubt das hier niemand, so ein Stuss tut weh und ist fast schon Körperverletzung.
lies mal hier <klick> 😉
Zitat:
@jpebert schrieb am 18. Februar 2018 um 08:10:42 Uhr:
Ja, Motor schön warm fahren, dann geht es wirklich fix.Benutze Druckluft, eine 8l Version von dem hier: https://www.ebay.de/.../362171998598?...
Manuell gibt es auch: https://www.ebay.de/.../172983625656?...
Eine kleine elektrische Ölpumpe für den gelegentliche Gebrauch ab 20€ tut es auch: https://www.ebay.de/.../231297155894?...
Ich habe die 9L Variante mit der Handpumpe. Damit mache ich Ölwechsel in 10 Minuten. Ich lasse das Öl absaugen während ich frisches Öl vorbereite. Das Gerät ist echt super.
Zitat:
@jpebert schrieb am 18. Februar 2018 um 08:10:42 Uhr:
Eine kleine elektrische Ölpumpe für den gelegentliche Gebrauch ab 20€ tut es auch: https://www.ebay.de/.../231297155894?...
Klemmt man die Pumpe einfach an die Pole im Motorraum oder muss man an die Batterie im Kofferraum ?
Muss man irgendetwas wegen der Bordelektronik beachten oder einfach anstecken und fertig ?
Ich habe bisher immer hochgebockt und bin dann mit so einer Rollenrutsche unter den Wagen. Aber beim 211er läuft ja der Unterbodenschutz bis zur Mitte des Wagens. Da überlege ich mir auch das Absaugen.
VG
Zitat:
@Mountie schrieb am 18. Februar 2018 um 09:50:04 Uhr:
...
Klemmt man die Pumpe einfach an die Pole im Motorraum oder muss man an die Batterie im Kofferraum ?...
Ja, im Motorraum kannst du anklemmen, das sind ja die "nach vorne verlängerten" Batteriepole.