Welches Motoröl für VR6?
Huhu !
Ich würde gerne demnächst einen Ölwechsel an meinem Fahrzeug durchführen, da es mein erster VR6 ist, frage ich mich welches Öl dafür Optimal ist.
Ich habe oft von 5W-40 gelesen aber auch dementsprechend welche die sagen 5W-40 sei Gift für die Steuerkette, ich bin echt am hin und her überlegen da der Motor natürlich noch lange halten soll.
könnt Ihr mir vielleicht da weiterhelfen?
Ich weiß zurzeit nicht was drin ist, Ölzettel hängt keiner drin und der Ölwechsel wurde vom Vor-vorbesitzer gemacht.
18 Antworten
Warum soll ein gutes 5W-40 Gift für die Steuerkette sein?
Viel wichtiger ist der regelmäßige Wechsel in festen Intervall.
Fahre in meinem V5 das ROWE SYNTH RS 5/40, läuft sehr schön damit, nochmal besser als mit einem 0W-40 New Life von Mobil1, und das tat ihm schon hörbar gut. Das Rowe sollte deinem V6 auch schmecken. Die Steuerkette killst du damit jedenfalls nicht, wie schon erwähnt ist da eher der regelmäßige Wechsel das Problem bei vielen.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 1. Juni 2023 um 22:31:26 Uhr:
Fahre in meinem V5 das ROWE SYNTH RS 5/40, läuft sehr schön damit, nochmal besser als mit einem 0W-40 New Life von Mobil1, und das tat ihm schon hörbar gut. Das Rowe sollte deinem V6 auch schmecken. Die Steuerkette killst du damit jedenfalls nicht, wie schon erwähnt ist da eher der regelmäßige Wechsel das Problem bei vielen.
Die Antwort wollte ich haben, vielen dank! 🙂
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 1. Juni 2023 um 21:35:33 Uhr:
Warum soll ein gutes 5W-40 Gift für die Steuerkette sein?Viel wichtiger ist der regelmäßige Wechsel in festen Intervall.
So genau kann ich dir das auch nicht sagen, ich habe so einiges gelesen was das 5W-40 angeht.
Jeder hat dazu seine eigene Erfahrung und Meinung zu, ob die am Ende stimmen ist wieder die andere frage ...
Dann werde ich 5W-40 benutzen, natürlich Hochwertiges Öl und nicht so eine plärre aus dem Baumarkt 😁
Ähnliche Themen
Solange die Plörre aus dem Baumarkt die entsprechende Norm erfüllt ist dagegen nichts einzuwenden. Aber das ist auch wieder so eine Glaubensfrage.
Ich fahre in meinem R32 das 0W40 von mobil 1seit Jahren, Wechsel es lieber früher,wie zu spät, Grüße Klaus
Wieso soll Motoröl aus dem Baumarkt alles nur Plörre sein?
Das ein 5W40 Motoröl schlecht für die Steuerkette ist, habe ich noch nie gehört.
Z.B. das High Star 5W40 von Addinol gibt es im Baumarkt und hat meinem V6 immerhin 17 Jahre lang sehr gut geschmeckt.
Hatte damals 5W50 und die Kettengeräusche waren die ganze Zeit gering. VR-Motoren haben bauartbedingt mit hohen Temperaturen zu kämpfen.
Wichtig für die Wahl vom Motoröl ist, und auch generell wichtig für alle GOLF 4 Motoren:
1.) Ein Produkt MIT beigefügten Komponenten, die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen verhindern und damit ein Öl das max. alle 15.00 km UND mindestens EINMAL IM JAHR gewechselt werden soll !!!
2.) NUR ein Produkt mit "mPas"-Werten von über 3,5 verwenden !!!
-> Bedauerlicherweise haben ÖLE mit niederen "mPas"-Werten HÖHERE Scherwerte, was zum Auftreten von KOLBEN-KIPPERN und erhöhtem Metallabtrag führt !!!
Deshalb sollte man besser Motor-Öle mit den Spezifikationen ACEA = A3 /B4 oder C4 verwenden !!!
Geringere Metallabtragungen durch Motoröle mit A3/B4 und C4 erhöhen die Lebensdauer unserer Kolben-Motore merklich !!! Letzten Endes wird bei Motoren mit eingebautem Turbo selbst vom Hersteller VW zwingend Motoröl mit höheren "mPas" Werten vorgeschrieben!
3.) KEIN Leichlauf-Öl und Long-Live-Motoröl verwenden!
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 5. Juni 2023 um 10:26:07 Uhr:
Wichtig für die Wahl vom Motoröl ist, und auch generell wichtig für alle GOLF 4 Motoren:1.) Ein Produkt MIT beigefügten Komponenten, die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen verhindern und damit ein Öl das max. alle 15.00 km UND mindestens EINMAL IM JAHR gewechselt werden soll !!!
2.) NUR ein Produkt mit "mPas"-Werten von über 3,5 verwenden !!!
-> Bedauerlicherweise haben ÖLE mit niederen "mPas"-Werten HÖHERE Scherwerte, was zum Auftreten von KOLBEN-KIPPERN und erhöhtem Metallabtrag führt !!!
Deshalb sollte man besser Motor-Öle mit den Spezifikationen ACEA = A3 /B4 oder C4 verwenden !!!Geringere Metallabtragungen durch Motoröle mit A3/B4 und C4 erhöhen die Lebensdauer unserer Kolben-Motore merklich !!! Letzten Endes wird bei Motoren mit eingebautem Turbo selbst vom Hersteller VW zwingend Motoröl mit höheren "mPas" Werten vorgeschrieben!
3.) KEIN Leichlauf-Öl und Long-Live-Motoröl verwenden!
Ich habe jetzt das 5W-40 Rowe Öl genommen was @Foxhunter vorgeschlagen hat.
So wie Er sagte, schmeckt dem VR6 sehr gut.