Letzter Beitrag

VW 4 (1J) Golf

Fahrzeug startet nicht wenn der Motor 90° erreicht hat und es Warm ist

Servus zusammen Ich bin gerade dabei mal sämtliche Fehler in Angriff zu nehmen und bin jetzt wieder bei dem Fehler angekommen, den ich nach 3 Jahren immernoch nicht gefunden habe. Heute habe ich meine Lambdasonden Vorkat ersetzt da ich mit heftigen Aussetzen zu kämpfen hatte. Ich habe zwar immernoch welche ABER es ist deutlich besser geworden. Hier die Fehlerbeschreibung: Der Motor springt meistens, egal ob es warm oder kalt draußen ist, nach längerer Standzeit beim ersten mal nicht richtig an. Ich starte Ihn, er geht an, hat eine Drehzahl von 300-500 und würgt sich selber wieder ab. Beim 2ten mal Startet er ganz normal. Wenn es draußen Warm ist, so um die 20° und ich eine größere Fahrt unternehme, Springt der Motor erst nach 1 Stunde abkühlen wieder an. Er startet zwar, würgt sich aber sofort wieder ab, ohne Gas anzunehmen. Dabei ist die Drezhal kurzeitig bei 850 und geht sofort wieder auf 300 runter woraufhin er ausgeht. Manchmal startet er noch einmal, läuft dann aber richtig bescheiden. Wenn er dann nach dem abkühlen läuft, dann läuft der auch, als wäre nie etwas gewesen. Fehlerspeicher sagt: DTC_17551 - Lasterfassung Grenze Unterschritten (Sporadisch, wurde gelöscht aber taucht wieder OHNE MKL auf) P0460 - Geber für Kraftstoffvorrat (Sporadisch und konnte gelöscht werden) P03BD (Keine beschreibung vorhanden, laut Netz irgend ein Druckschalter von Zyl. 5. Sporadisch und konnte gelöscht werden, ist nicht nochmal aufgetaucht) Dann habe ich noch Fehler im Comfortsystem, das dass System im Notlauf läuft, was wohl aber kaum mit dem Fehler vom Motor zu tun hat. Eine weile hatte ich auch den Fehler das mein Motorsteuergerät gesperrt ist, der aber schon lange nicht mehr aufgetaucht ist oder ich mit dem Carly Adapter, den Fehler nicht auslesen kann. Folgende Teile wurden ersetzt: Temperaturgeber vom Motor Hallgeber Kurbelwellensensor Öldruckschalter Lambdasonden Vorkat Zündschloss (Weiße Kappe hinter dem Schloss) Benzindruckregler Zündkerzen Zündverteiler (Weiß gerade nicht mehr die genaue bezeichnung von dem Block, wo alle Zündkabel dran gehen) Zündkabel LMM Benzinfilter Luftfilter Einspritzventile + Verteilerrohr Dichtung der Anaugbrücke (War nicht defekt, war aber an der Nockenwellenverstellung dran wofür die Brücke ausgebaut werden musste) Was könnte noch für den Fehler verantwortlich sein? Ich habe noch gelesen das ein Überhitztes Zündschloss dafür verantwortlich sein kann. Das Schloss wurde ja aber bereits ersetzt und gibt ja auch das Steuergerät frei, allerdings blinkt immer mal die Wegfahrsperre auf und dementsprechend geht der kurz nach dem Start wieder aus. Muss ich doch mal das ganze Schloss ersetzen? Also mit Zündschloss und Schließzylinder? Wenn nicht, was ist noch ein Typischer verursacher? Ich würde mich echt verdammt freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, da dieser fehler im Sommer so extrem lästig ist. https://www.autodoc.de/febi-bilstein/12827753 also sowas, als beispiel.