Welches Motoröl für Twingo 16V?
Hi @all!
Könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen und hier posten welches Motoröl ich für meinen Renault Twingo 16V, Bj 2004 benötige? Kann leider meine Betriebsanleitung nicht auffinden!
Danke im Voraus!
V50 Jäger
Beste Antwort im Thema
es gibt im PRAKTIKER baumarkt ein MEGA gutes ÖL zu einem sensationellen preis.
das gibt es schon seit jahren. es nennt sich:HIGH Star.SAE 5W-40.
Hochleistungs Hydrocrack Synthese.
Freigegeben von PORSCHE,BMW-Longlife98,Mercedes,VW,Audi!!
also eine bessere Qualifikation gibt es ja wohl nicht.
Außerdem hat das Öl von allen Klassen-Spezifikationen jeweils die höchtsmögliche Einstufung.
Und der ober-Hit. 5Liter kosten 14,99€
gruß wolfgang
PS:weitaus ""Populärere"" öle,wie castrol oder Mobil, haben stellenweise nicht diese Spezifikationen, aber da kostet EIN liter oft mehr als hier das FÜNF liter gebinde!!!!!!!!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derbmwspezialist
Das ist so nicht unbedingt richtig! Es ist nicht NUR der Unterschied im Temperaturbereich.
Sorry, kann auch dort nichts finden was meiner Aussage widerspricht, dass die Viskosität alleine nicht die "QUALITÄT" des Motoröls bestimmt. Die Viskosität muss nach Motortyp und Einsatzbereich gewählt werden. Nichts anderes ist auch im Serviceheft vermerkt. Renault gibt hier ledigtlich die für Benzin bzw. Diesel einzuhaltenen ACEA Normen vor.
Es kommt hier wohl drauf an was man unter Qualität eines Motoröl versteht.
Ich meine ein Markenprodukt 10W40 für 10,00EUR/Liter welches API-SG erfüllt und heute noch vertrieben wird ist qualitativ schlechter als ein No-Name Produkt 10W40 für 5,00EUR/Liter welches API-SM erfüllt.
Natürlich haben auch durch die Viskostät 0W30 und 10W40 unterschiedliche Eigenschaften hinsicht Leichtlauft, Kaltlaufeigenschaften etc...
Es sollte aber keiner ein schlechtes Gewissen haben und meinen er fahre schlechtes Öl nur weil es ein 10W40 ist.
Ich habe bei meiner Freundin in den 1.2 16V BJ 2002 dieses Öl hier eingefüllt anstatt das 0W40 wie vom Vorbesitzter: Fuche Titan GT1 5W-40 XTL
Jetzt schnurrt er wieder wie eine #1 und hat auch keinen Ölverbrauch mehr!
Grüße
Müsste auch bei unserem kleinen Öl (16V 75PS) nachfüllen, habe nur noch dieses Öl von
Megol 5W-40 Super Leichtlauf vollsynthetisch, das ich bei unserem großen verwende.
Kann ich das auch reinkippen, jetzt ich glaub ich Castrol 5W30?!? oder so drinne? danke
habe wie gesagt das erste Mal nach dem Autokauf Megol 5W-40 Super Leichtlauf vollsynthetisch reingekippt.
Nach ca. 1500km über 1 Liter nachgefüllt. Ist das normal (hauptsächlich Landstraße/Autobahn, wenig Kurzstrecken)
Anderes Öl verwenden?
Ähnliche Themen
Das Öl ist gut und für den Motor passend, hat auch die Renault-Freigabe.
Der Verbrauch ist etwas hoch. Würde ich aber erst mal über einen längeren Zeitraum beobachten.
Wie viel ist der Motor schon gelaufen? Wurden bisher die Wechselintervalle immer eingehalten? Wie siehts unterm Öldeckel aus, sichtbare Ablagerungen etc?
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Das Öl ist gut und für den Motor passend, hat auch die Renault-Freigabe.Der Verbrauch ist etwas hoch. Würde ich aber erst mal über einen längeren Zeitraum beobachten.
Wie viel ist der Motor schon gelaufen? Wurden bisher die Wechselintervalle immer eingehalten? Wie siehts unterm Öldeckel aus, sichtbare Ablagerungen etc?
Motor hat 130000km runter, letzter Wechsel vor 1/2jahr ca. 10000km, vorher etwas unregelmäßig bis nicht nachvollziehbar ,etwas Ablagerungen am Deckel
Wärs mein Auto, würde ich erst mal einen kompletten Ölwechsel mit dem Megol machen und dann ganz genau beobachten.
Sonst ist aber alles ok, also kein Kühlmittelverbrauch, kein Leistungsverlust o.ä? Wenn ja, würde ich mir erst mal wenig Sorgen machen.
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Wärs mein Auto, würde ich erst mal einen kompletten Ölwechsel mit dem Megol machen und dann ganz genau beobachten.Sonst ist aber alles ok, also kein Kühlmittelverbrauch, kein Leistungsverlust o.ä? Wenn ja, würde ich mir erst mal wenig Sorgen machen.
sonst passt alles. Danke 🙂🙂🙂
erste Ergebnisse:
nach Ölwechsel Megol 5W40 inkl Ölfilter: bei ca. 1000km jeweils gut nen halben Liter nachgefüllt
ist das ok????!!!
Hoch interessant wie die Ölexperten mit geringsten Angaben..."Twingo 16 V aus 2004" hier super Ratschläge geben können.....😉😎
Mir fehlen diese parapsychologischen Fähigkeiten; kann nur sagen...nicht alles glauben was bereits geschrieben ist!
Naja sooo viele eigene Öl-Normen hat Renault ja noch nicht.
Ein "Twingo 16V" mit 75PS ist offensichtlich ein Benziner. Was also soll an einem Öl mit den Freigaben RN700 und RN710 falsch sein?
Edit: Der Ölverbrauch ist hoch, zu hoch (auch wenn Bendienungsanleitungen gerne nach von "1l/1000km ist normal" sprechen. Diese Behauptung ist heute nicht mehr haltbar). Das liegt dann aber nicht am Öl, sondern ein einem Defekt am Motor.