Welches Motoröl für Kuga 2018 2,0 Tdci 150Ps

Ford Kuga DM3

Hallo
Soviel ich weiß wäre das Castrol Magnatecdas richtige Öl für den Motor.
Mir stellt sich eigentlich nur dir Frage wen ich es z.b über Amazon oder anderen Versandhandel kaufe ob es sich tatsächlich um das Orginalöl handelt.
Sorry wen die Frage etwas blöd klingt.

Screenshot-20190226-184453-samsung-internet
Screenshot-20190226-184537-samsung-internet
Screenshot-20190226-184602-samsung-internet
26 Antworten

Hallo habe vor dem gleichen Problem gestanden. Es muss aber das 0W 30 Öl sein kein 5W 30.

Ist richtig 0-30 und musst nur wissen wo mit dem Altöl hin. Und den Filter nicht vergessen. Man kann sowas auch in die Werkstatt mit bringen je nach Werkstatt.

Hallo
Habe jetzt in meiner Betriebsanleitung nachgeschaut und da steht für den 2,0 Diesel das 5W-30 drinnen und nur bei extremer Kälte unter -30°C das 0W-30.
Woher hast du die Info das es das 0W-30 sein muss?
Gibt es da von Ford neuere Empfehlungen?

Motoroel-kuga

Zitat:

@Bitboy schrieb am 27. Februar 2019 um 08:40:43 Uhr:


Ist richtig 0-30 und musst nur wissen wo mit dem Altöl hin. Und den Filter nicht vergessen. Man kann sowas auch in die Werkstatt mit bringen je nach Werkstatt.

Beim ATU kann man mit mitgebrachten Motoröl den Ölwechsel durchführen lassen.
Den Filter muss man dort kaufen und die Arbeitszeit zahlen.
Ist trotzdem noch billiger als mit ihren eigenen Öl (ware das Castril Edge).

Ähnliche Themen

Zitat:

@78618 schrieb am 27. Februar 2019 um 08:45:42 Uhr:



Zitat:

@Bitboy schrieb am 27. Februar 2019 um 08:40:43 Uhr:


Ist richtig 0-30 und musst nur wissen wo mit dem Altöl hin. Und den Filter nicht vergessen. Man kann sowas auch in die Werkstatt mit bringen je nach Werkstatt.

Beim ATU kann man mit mitgebrachten Motoröl den Ölwechsel durchführen lassen.
Den Filter muss man dort kaufen und die Arbeitszeit zahlen.
Ist trotzdem noch billiger als mit ihren eigenen Öl (ware das Castril Edge).

Das ist aber interessant: ich habe gerade mit der ATU Zentrale telefoniert und die sagten mir das die kein mitgebrachtes (Öl) verbauen. Der Ölfilter ist für ATU nicht bestellbar und somit könne man keinen Ölwechsel mit Filter bei Ihnen durchführen lassen.

Im Internet zwei Kannen A 5 Castrol Magnatec 0W 30 für 64 € bestellt
Ein Original Ford Ölfilter für 2,0 l TDI CI für 10,90 € bestellt.
Beides wird nächste Woche bei der Inspektion in meiner Ford ??Werkstatt verwendet??

Hallo,

Zitat:

Hallo

Habe jetzt in meiner Betriebsanleitung nachgeschaut und da steht für den 2,0 Diesel das 5W-30 drinnen und nur bei extremer Kälte unter -30°C das 0W-30.

Woher hast du die Info das es das 0W-30 sein muss?

Gibt es da von Ford neuere Empfehlungen?

Dass die BA und das technische Datenblatt des Facelift nicht "ganz so korrekt" ist sollte doch schon lange bekannt sein (seit Januar 2017 ein Thema und auch hier auf MotorTalk schon oft diskutiert).
Ich persönlich habe keine Ahnung ob Ford dass mittlerweile mal geändert hat 😕

Auch das Thema "Motoröl" kam schon öfters hier vor ....
Die sicherste Variante ..... der fFH schaut im Etis nach welches Motoröl in welchen Motor.

In meinem muss auch 0W-30 rein (2.0 Diesel 180PS gebaut 04/17 zugelassen 05/17).
Es gab schon Beiträge wo geschrieben wurde dass es an den Baujahren liegt ..... demnach sollte meiner aber 5W-30 bekommen .... also kann es nicht an den Baujahren liegen.

Warum die Diskussionen überhaubt ob 5W oder 0W 😕

Es gibt wohl vom Euro 6 drei verschiedene Varianten.
Wichtig ist hier die Beachtung des Motorcode und nicht des Baujahres/Zulassung (so die Info von meinem fFH).
1. T7MA
2. T8MA
3. XRMA

Wo nun genau der Unterschied liegt 😕
Welcher Motor welches Öl 😕
Das kann der fFH im Etis nachschauen 😁

Hallo
Ja, Sorry das ich das Motoröl Thema nochmals aufgebracht habe.
Wollte ja ursprünglich eigentlich nur wissen ob es ratsam ist Motoröl über Internetportale zu kaufen oder ob hier die Gefahr von Plagiaten besteht.

Bin aber froh das sich das ganze in diese Richtung entwickelt hat, den wenn "OttoNormalverbraucher" ohne einschlägiger Kenntnisse einfach in seiner Betriebsanleitung nachschaut steht hier das 5W-30 drinnen.

Übrigens ich habe bei meinen Kuga den Motorcode T7MA (T8MA ist der mit 180Ps, und XRMA mit 120Ps)
Habe jetzt über den Motorcode gesucht und bin auf eine Castrol Seite (Castrol-Öl-Auswahlhilfe) gekommen wo auch 0W-30 Start/Stop empfohlen wird. (übrigens bei allen 3 Motoren)
Die Seite "Werkstattportal" kommt zum selben Ergebnis.

Werde wohl jetzt mal mit meinen Mechaniker darüber reden.

Zitat:

@Kugelbake1 schrieb am 27. Februar 2019 um 10:21:48 Uhr:



Zitat:

@78618 schrieb am 27. Februar 2019 um 08:45:42 Uhr:


Beim ATU kann man mit mitgebrachten Motoröl den Ölwechsel durchführen lassen.
Den Filter muss man dort kaufen und die Arbeitszeit zahlen.
Ist trotzdem noch billiger als mit ihren eigenen Öl (ware das Castril Edge).

Das ist aber interessant: ich habe gerade mit der ATU Zentrale telefoniert und die sagten mir das die kein mitgebrachtes (Öl) verbauen. Der Ölfilter ist für ATU nicht bestellbar und somit könne man keinen Ölwechsel mit Filter bei Ihnen durchführen lassen.

Sorry, das war mein Wissenstand von der Zeit wo ich noch den Zafira hatte.
Dachte nicht das es beim Kuga anders sein sollte - offensichtlich aber schon.

@78618

.... ist schon alles sehr Rätselhaft 🙄.

Zitat:

Übrigens ich habe bei meinen Kuga den Motorcode T7MA (T8MA ist der mit 180Ps, und XRMA mit 120Ps)

Super ... danke für diese Info.

Das hatte mir mein fFH nicht gesagt bzw. konnte er nicht 😕 ..... 😁

Moin,
warum nimmst Du nicht das originale Öl Ford Formula F 5W-30, welches ich in einem passenden Gebinde von 1x 5 Liter + 1x 1 Liter bei Öldepot24 (www.oeldepot24.de) zu einem günstigeren Preis bestellt habe, als Deiner für nur 5 Liter? Dieses Öl entspricht der Ford-Spezifikation, zumindest für meinen 2,0 Liter Diesel mit 179 PS laut Betriebshandbuch genauso wie das teure Castrol-Öl.
Gruß, Uwe.

Also den Motorcode habe ich in meinen Zulassungsschein gefunden.
Und was die anderen Motorcode sind hab ich durch die Castrol Seite erfahren.

Zitat:

@stolo schrieb am 27. Februar 2019 um 18:46:50 Uhr:


Moin,
warum nimmst Du nicht das originale Öl Ford Formula F 5W-30, welches ich in einem passenden Gebinde von 1x 5 Liter + 1x 1 Liter bei Öldepot24 (www.oeldepot24.de) zu einem günstigeren Preis bestellt habe, als Deiner für nur 5 Liter? Dieses Öl entspricht der Ford-Spezifikation, zumindest für meinen 2,0 Liter Diesel mit 179 PS laut Betriebshandbuch genauso wie das teure Castrol-Öl.
Gruß, Uwe.

Naja momentan bin ich am überlegen ob ich nicht auf das 0W-30 umsteige. Soll laut Castrol besser sein wenn man eher kurzstrecken und Stadtbetrieb sein. Auch angeblich besser für den DPF. Keine Ahnung ob das stimmt.

Hallo
Für alle Euro 6 Diesel ist von Ford 0-30 vorgeschrieben. Das ist so und du hast keine Wahl. Das Castrol 0-30 ist glaub ich momentan das einzige, was du auf dem freien Markt bekommst. Ich kauf das auch immer bei Ama...., ist ein original Gebinde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen