Welches Motoröl für Golf 7 1.4 TSi
barchko
Themenstarter
Hallo Leute, Anfang der nächsten Woche bringe ich meinen Wagen zum Ölwechsel zu meinem freundlichen. Ich habe mich dazu entschieden, das Öl selber zu kaufen und zum Termin mitzunehmen. Die VW Werkstatt verlangt nämlich 120 € für das reine Öl, was mir zu viel ist. Nun sagte mir der Herr am Telefon, ich solle darauf achten, dass eine Freigabe für VW 504.00 und 507.00 besteht. Könnt ihr mir ein longlife Öl empfehlen, was ein gutes Preis Leistungsverhältnis hat. Ich benötige etwa 4–5 Liter.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Dafür gibt es hier einen extra Thread: https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
218 Antworten
Unser 1,4er hat vor kurzem Addinol Super Light 0540 5 W-40 bekommen
Castrol kommt mir da nicht drauf.Castrol-mittelmäßiges Öl zum hohem Preis
Bislang habe ich immer Mob.1 New Life 0W-40 genommen.Davon gibt es aber nur noch Restbestände.
Megol Super Leichtlauf 5w40. Vollsynthetik
Ein 50200 im Festintervall hat noch keinem TSI geschadet und zwar ziemlich egal welcher Hersteller.
Das Addinol ist allerdings für seinen Preis unschlagbar und ohne wirklichen Abstand kommt danach das Megol, weil vollsynthetisch.
Sind wir aber mal ehrlich, das Castrol ist auch nicht schlecht, bloß wenn es in LL gefahren wird, dann tut es das was alle LL-Öle machen. Es daut schnell ab, es wird dünner, anfälliger für Kondensateintrag und Spriteintrag und es neigt zur Verkokung. Wie alle LL-gequälten Öle!
Wenn ich mir aber für nen schmalen Taler mehr die ziemlich besten Eigenschaften für ein 50200 erkaufen kann, warum nicht? Eine Sache weniger über die ich mir Gedanken machen muss.
Das Mobil1 New Life 0W40 hat jedoch demgegenüber mehr Nachteile als Vorteile, wurde aber ziemlich gepushed von einzelnen Personen in einzelnen Foren und jeder meinte er hätte das Überöl. Kaputt ist aber auch da nichts gegangen, weil kaum einer diese Öle bei entsprechendem Intervall, so rannimmt.
Ich kann dieses nur empfehlen
Tochter von Liqui Molly
Ähnliche Themen
Zitat:
@raudi52 schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:05:38 Uhr:
Ich kann dieses nur empfehlen
Tochter von Liqui Molly
Ähm, naja, LiquiMoly ist eher nur eine Marke, die ihre Öle bei Meguin machen lassen.
Nicht dass hier der Eindrück entsteht, dass LiquiMoly selbst herstellt. 😛
Meguin ist trotzdem die 100 %tige Tochter von Liqui Molly u. Liqui Molly gehört zum Würth.
Hallo zusammen,
mein Golf VII 1,4 TSI 150 PS von 09/2017 verlangt seit heute nach 16500 km einen Ölservice.
Das Bordbuch gibt ein VW 504 00 Motoröl vor und solches wurde mir von einer Bosch-Werkstatt auch angeboten (5W30).
Der örtliche VW-Händler ist nicht nur dreimal so teuer, sondern bietet auch aufgrund meiner Fahrzeugangaben ein VW 508 00 Motoröl an (0W20).
Steckt da ein technischer Grund hinter, warum VW das 508 00 nehmen möchte?
Suche ich bei Castrol, Mobil 1 und Co, bekomme ich immer 5W30 angeboten.
Viele Grüße
Carsten
Du kannst ebenso 502.00 fahren in der Viskosität 5W40.
VW bietet das an, weil es neuerdings genutzt wird um den Verbrauch zu senken, da aber der Verschleiß dadurch stärker ist, würde ich mindestens 504.00 nehmen.
Das 502.00 ist nochmal besser gegen Verschleiß, aber kann hinter dem Komma den Verbrauch minimal erhöhen.
Da dieses Jahr auch mein erster Ölwechsel bevor steht, schau ich schon wo ich das Öl her bekomme.
Nach all den Seiten der beiden Threads und deren Marken Tipps, frage ich mich was es mit dem original 'VW Öl' auf sich hat, das geht in der ganzen Diskussion irgendwie unter. Kostet bei Amazon der 5L Kanister inkl. Versand 35,30,- Euro. Bei motoroel100 oder oeldepot24 kostet das alles mehr.
Spricht was gegen das VW Öl?
Bezüglich irgendwelcher Garantieansprüche macht man damit doch eigentlich nichts falsch.
Das Original VW-Öl ist das CASTROL Edge Titanium FST Professional 5W-30 (jenes ohne OE und ohne DEXOS2).
Weder mit dem einen, noch mit dem anderen machst du einen Fehler.
Ebenso kannst du jedes andere Öl nach 504.00/507.00 nehmen.
Ich rate dir ein kürzeres Intervall als das maximal mögliche 30.000km-Intervall zu nehmen. Mit ca. 15.000km/1Jahr fährt man sicher, ganz grob gesprochen.
Zitat:
@Casi21076 schrieb am 15. Januar 2019 um 15:58:25 Uhr:
Hallo zusammen,mein Golf VII 1,4 TSI 150 PS von 09/2017 verlangt seit heute nach 16500 km einen Ölservice.
Das Bordbuch gibt ein VW 504 00 Motoröl vor und solches wurde mir von einer Bosch-Werkstatt auch angeboten (5W30).
Der örtliche VW-Händler ist nicht nur dreimal so teuer, sondern bietet auch aufgrund meiner Fahrzeugangaben ein VW 508 00 Motoröl an (0W20).Steckt da ein technischer Grund hinter, warum VW das 508 00 nehmen möchte?
Suche ich bei Castrol, Mobil 1 und Co, bekomme ich immer 5W30 angeboten.Viele Grüße
Carsten
Die neue VW Norm 508 00 ist für die neue Generation der TSI Motoren gedacht, erfüllt jedoch auch die Spezifikationen der Normen 502 00 und 504 00.
Bezüglich des Verschleißschutzes und des möglichen Verbrauchsvorteiles wurde ja schon etwas geschrieben.....
Wenn die VW Werkstätten dir nun für den "alten" 1,4 TSI auch das Öl der VW Norm 508 00 anbietet, dann hat dies wohl zuerst etwas mit der internen Lagerhaltung und den Einkaufsbedingungen zu tun. Ich kann mir nicht vorstellen dass das Wohl deines Motors, oder der Umweltgedanke da im Vordergrund steht.
508.00 statt 502.00 wäre mir neu, zumindest für die Motoren, die als höchste Norm nur 502.00 freigegeben haben.
Mit so einem 0W-20 machste in einem Motor, der nach 5W-40 fragt aber gerade mal alles falsch...
Zitat:
@tamwiri schrieb am 15. Januar 2019 um 19:36:42 Uhr:
Die neue VW Norm 508 00 ist für die neue Generation der TSI Motoren gedacht, erfüllt jedoch auch die Spezifikationen der Normen 502 00 und 504 00.
Das ist leider komplett falsch.
Die 50800/50900 beinhaltet eben keine der anderen Normen und darf auch NICHT in älteren Motoren eingefüllt werden. Es besteht die Gefahr von Motorschäden, wenn der Motor nicht explizit für 50800/50900 freigegeben ist !!
Für Öl Fragen gibt es doch hier einen eigenen kleinen Thread wo die Spezialisten sitzen.
https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
Zitat:
@Roger66 schrieb am 15. Januar 2019 um 19:53:50 Uhr:
Zitat:
@tamwiri schrieb am 15. Januar 2019 um 19:36:42 Uhr:
Die neue VW Norm 508 00 ist für die neue Generation der TSI Motoren gedacht, erfüllt jedoch auch die Spezifikationen der Normen 502 00 und 504 00.Das ist leider komplett falsch.
Die 50800/50900 beinhaltet eben keine der anderen Normen und darf auch NICHT in älteren Motoren eingefüllt werden. Es besteht die Gefahr von Motorschäden, wenn der Motor nicht explizit für 50800/50900 freigegeben ist !!
Hallo Roger,
das ist gut zu wissen! Aber bist du dir wirklich sicher?
Denn auch mir wurde von der VW Werkstatt, mit der von mir geschriebenen Argumentation, für den 1,4 TSI das 508 00 ÖL angeboten.
Ich habe dann ÖL der Spezifikation 504 00 mitgebracht.