welches motoröl für den 3.2 fsi ??
hallo
habe einen gebrauchten audi a6 4f 3.2 FSI frontantrieb gekauft bj. 04
habe selber noch keinen ölwechsel gemacht, da er noch nicht fällig ist, müsste aber etwas öl nachkippen, weiß aber nicht welches öl.
also der letzte ölwechsel würde von einem audi zentrum gemacht, da steht aber nicht auf dem zettel im motorraum welches öl drin ist.
welches motoröl benutzt also audi für diesen motor ??
ich hoffe jemand kann mir helfen. danke !
Beste Antwort im Thema
...also,wenn Du es wirklich gut meinst mit Deinem Auto,solltest Du(vor allem beim 3,2FSi)die Ölwechsel im Festintervall vornehmen lassen,das wäre dann im jährlichen Rhytmus ,bei max. 15 000 Km....
Natürlich dann auch ein Öl für Festintervall hernehmen,wie z.B. das OMV Bixxol premium NT,oder vergleichbares,kostet gerade mal die Hälfte vom LL-Öl...
Selbst,wenn das aktuelle LL-Öl 3,lange nicht mehr so schlecht ist wie das anfängliche 1er(deswegen wurde ja nachgebessert),ist der Verschleiß eines Motors einfach größer,als im Festintervall und im Falle des 3,2ers,kann das halt ganz "böse"enden...
100 Antworten
...wenn es der 3,2er ist,würde das 0w/40 für mich schon mal ausscheiden....5w/40 hat seitens Audi eine Freigabe.....hat das Auto schon mehrere Kilometer am Tacho und eine Garantie,wäre für mich nicht mehr wichtig,würde ich ein 10w/40 nehmen,besser noch ein 10w/50.....
Vermutlich aber eh egal,da die Frage schon etwas älter ist....trotzdem,für alle "Neuankömmlinge"(im Forum😉),meine Antwort....
Hallo erstmal
Ich habe mir vor ein paar Wochen auch einen A6 3.2 FSI gegönnt. EZ 06, 80.000km. Nach langem lesen bin ich auch zu dem Entschluss gekommen auf Festinterwall umzustellen und eins der von euch genannten Öle zu nutzen. Entweder das
Motul 8100 X-Clean 5W-40 oder das
Mobil 1 ESP 0W-40.
Nun steht aber in meiner Bedienungsanleitung dass Öle nur mit der Freigabe VW 503.00, VW 503.01 und VW 504.00 benutzt werden dürfen.
Kann ich trotzdem bedenkenlos auf das Motul oder Mobil1 Öl wechseln?
So jetzt rauchen meine Gehirnzellen , vor lauter Lesen weiß ich jetzt garnichts mehr ,.... was sagen die Erfahremen unter euch , soll ich das Mobil , Castrol oder das LiqudMoli in meinen 3,2fsi geben ? Mit welcher Marke habt ihr die Erfahrung gemacht ?
Danke
Ähnliche Themen
Danke für die rasche Antwort , was spricht für diese Marke , habe mi h mich der noch nicht auseinander gesetzten!?
Der unterschied ist so maginal das egal ist ob zb. Addinol 5W40 oder Mobil New Life 0W40,... Addinol hat zudem ein super Preis was mich dazu bewogen hat dies zu kaufen, und werde in zukunft auch bei diesem Öl bleiben.
https://www.ebay.de/itm/282372752598
Aber das allerwichtigste ist eben, WEG VON DER LL PLÖRRE und jährlich das Öl zu wechseln.
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 8. Juni 2017 um 23:14:31 Uhr:
Der unterschied ist so maginal das egal ist ob zb. Addinol 5W40 oder Mobil New Life 0W40,... Addinol hat zudem ein super Preis was mich dazu bewogen hat dies zu kaufen, und werde in zukunft auch bei diesem Öl bleiben.
https://www.ebay.de/itm/282372752598
Aber das allerwichtigste ist eben, WEG VON DER LL PLÖRRE und jährlich das Öl zu wechseln.
Danke erstmal, hab es mir jetzt auch mal bestellt damit ich die LL Brühe mal rausbekomme .
Hallo hole das Thema mal wieder hoch
Hätte mal eine Frage zum Motoröl. Da bei mir ein Ölwechsel ansteht suche ich ein gutes 5W 40 Öl was könnt ihr so empfehlen?
Habe auch schon die Suche durchstöbert aber finde da meistens nur 0W 40
Hatte auch mal nach dem Bixxol geschaut, aber das gibt es wohl nicht mehr oder nur noch Restbestände.
Wollte mir Liqui Moly Top Tec 4100 5W 40 holen, hab aber dann wieder wo gelesen das es nicht so gut ist
Gruß Maik
PS habe den 2.8 FSI
Ich hätte da auch vllt mal ne Frage , grob zu dem Thema.
Hat jemand von euch schon mal additive genutzt?
Ich habe noch Slick50, bin mir aber unsicher ob man das dazu tun darf.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, Danke
Ich habe damit zwar keine Erfahrung aber ich persönlich würde sowas nicht rein kippen.
Früher bei den alten Guß Blöcken und ihren Ölbohrungen mit Durchmesser von Gartenschläuchen mag das ja funktioniert haben, aber heutzutage mit den Alusil Blöcken und komplexen Kettentrieb kann ich mir nicht vorstellen das es gut ist.
Gruß Maik
Ich bin auch wirklich unschlüssig, es ist halt sozusagen ne teflon Beschichtung, ich würde es nicht einfach rein kippen ohne zu fragen xD
Das Liqui Moly ist ein bekanntes Markenöl.
Die Freigaben die oben stehen muss es auch erfüllen.
Und erfüllt es auch.
Ich fahre schon seit langem mit BP 5W40 rum.
Ohne Probleme.
Der Wechselintervall ist wichtig.
...Polytetrafluorethylen, sprich Teflon,also ein Kunststoff,gehört bestimmt nicht in ein Motorenöl....schon gar nicht in den Mengen,in denen es vielleicht was bringen könnte...für mich ein reines Marketinggeschwafel um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen...genauso wie der Markenname eher unwichtig ist (es gibt auch sehr gute Öle,deren Namen eher unbekannt sind)....
Zitat:
@Airway schrieb am 19. April 2018 um 16:17:15 Uhr:
...Polytetrafluorethylen, sprich Teflon,also ein Kunststoff,gehört bestimmt nicht in ein Motorenöl....schon gar nicht in den Mengen,in denen es vielleicht was bringen könnte...für mich ein reines Marketinggeschwafel um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen...genauso wie der Markenname eher unwichtig ist (es gibt auch sehr gute Öle,deren Namen eher unbekannt sind)....
welches öl hat Teflon dabei?