Welches Motoröl für Audi 80 B4?
Hallo!!
Kann mir jemand sagen welches Motoröl am geeignetesten ist für mein Audi 80 B4.
Ich hab gehört ,dass die teuren bzw. guten Motoröle nicht sehr empfhelenswert sind weil sie sehr verdünnt sind....
Freue mich auf eine Antwort
mfg MOMO
46 Antworten
Hi,
ich habe auch ein Problem mit dem Ölverbrauch!! Habe 10W-40 und mein B4 (115PS) hat jetzt 104 tkm runter und verbraucht ca. einenhalben liter auf 1000 km!!!
Soll ich auf 5w40 umsteigen?
Wäre über einen Rat sehr dankbar.
Gruß
Serkan
Also bei einem derart hohem Ölverbrauch wird auch eine andere Ölsorte nix mehr bringen. Hier wird wohl sicher wirklich ein mechanischer Fehler vorliegen. Nebelt er denn blau aus dem Auspuff beim Anlassen, Gasgeben bzw. beim Gaswegnehmen?
Ich hatte wohl Glück-null Ölverbrauch mehr seit Umstellung auf 5W40. Der Motor läuft auch wirklich besser als vorher.
Hast du den Motor vielleicht mal überfüllt? Sowas erzeugt auch Ölverbrauch. Unter anderem.
Tschau.
Hi,
also der Motor läuft einwandfrei. Also am Auspuff ist nix blaues zu erkennen. Selbst der Benzinverbrauch ist OK. Etwa 9 Liter auf 100 km bei normaler fahrt.
Nein überfüllt habe ich den auch nicht. Ich frag mal sonst bei der Audi Werkstatt nach.
Am Motor ist auch nichts zu erkennen, auf eventuellen Ölverlust am Motor.
Der Wagen kann doch nicht so viel verbrennen!!!
Das ist echt krass!
Ich verbrauch auch kein Öl, aber in jeder Betriebsanleitung eines Audi steht drinnen, dass er auf 1000km 1 Liter Öl verbrauchen darf!
mfg Chris.
Ähnliche Themen
hi Pro's
Ich fahre 10 w 50 öl was bedeutet das.Ich hab des vom vorbesitzer übernommen .und mein ölverbrauch ist etwas mehr wie ein halber liter pro 1000 kilometer.
Hat vielleicht jemand eine erklärung?Ist das gutes öl oder schlechtes öl.Bin für jeden Tipp dankbar
Mfg
Gruß Lukas
ich fahre castrol rs 10w60 vollsyntetik
er läuft einfach super, sehr schön rund un der ölverbrauch, ist echt auf dem MINIMUM !!!
hatte ölwechsel gemacht, und habe jetzt nochmal nach GUTEN 1000 kilometern geschaut, KEIN verbrauch genau soviel wie vorher !!
🙂
also ich habe in meinem Audi 15W40 Mineralisch von Castrol drin. Und warum? Weils das Auto 10 Jahre alt ist und es mit 15W40 den geringesten Ölverbrauch hat und immernoch problemlos anspringt. Und wer meint das das Öl mit dem der Audi angegeben ist (laut meiner Bedienungsanleitung ist 15W40 am besten...) schlecht ist weil es dick wie honig ist oder dünn wie wasser, der sollte mal aufwachen und merken das er keinen neuwagen fährt der hochleistungsöl braucht.
Im Prinzip ist es egal welches Öl man reintut, außer vielleicht, wenn man nen Turbo oder Kompressor hat. Heut zu Tage gibt es aber keine schlecht Öle mehr! 15W 40 oder sogar 15W 30 sind auch nicht schlecht!
kann mir mal jemand die bezeichnung etwas genauer erklären? zur zeit fahre ich 10w40. ist nun 15w40 einfach zäher im kalten zustand und 5w40 dünnflüssiger oder was hat es mit den bezeichnungen noch auf sich? kann ich an der bezeichnung auch erkennen ob es mineralöl, teilsynthetisches oder synthetisches öl ist?
Ich behaupte die Lebensdauert hängt am meisten vom Fahrsteil des Fahrers ab, aber extrem wichtig is auch das Öl - gerade wenn man gern weng sportlicher fährt ....
In meinem B4 fahre ich das Castrol GTX5 Magnetec 10W40, braucht aber net schlecht Öl, werd ectl. mal das RS ausprobieren ...
10W = Viskosität (Flüssigkeitsgrad)
40 = Hitzebeständigkeit
Ich persönlich würde mir nie ein 15er Öl kaufen ...
ahja, interessant
also umso niedriger die erste und umso höher die zweite zahl, umso besser?
ist denn zb 5w40 immer vollsynth?
Moin,
je niedriger die erste Zahl um so flüssiger ist das Öl bei niedriger (Öl)temepratur, das W gibt lediglich eine Wintertauglichkeit an.
@ TMM
das mit dem Mischen würde ich lassen, das ist zwar nicht schädlich bringt aber nix. Der grösser Teil des Öles im Motor wäre immer noch 10W40 und bei weiterem Verbrauch würde ein Teil des neuen ja auch verbrannt, kannst ja mal überlegen wie viel Öl du nachkippen kannst bis alles auf der anderen Norm ist. Aber ich bin mit 10W40 eh voll zufrieden
Moin!
Man bin ich froh, dass mein Wagen garkein Öl verbraucht. Bin schon mit 15W40 gefahren, jetzt hab ich 10W 40 drin und in den nächsten Tagen kriegt er 5W40. Dann werd ich mal abwägen, mit welchem l er am besten läuft.
Mache alle 10-15 tkm Öl- und Ölfilterwechsel. Hab bei mir in der Nähe leider noch keine Werkstatt gefunden, die das für 20€ macht. Also mach ich den Wechsel selbst. Ist auch in max 1 Std erledigt.
MfG Schütti
ich mache alle 10TKM maximal, meistens schon alle 8-9tkm ölwechsel, und mein mötörchen sieht aus wie geleckt !!!!!!
bei jedem ölwechseln natürlich auch neuer ölfilter.
bei jedem 2 ölwechsel also alle 20 tkm neuen luffi,
und neue kerzen !!!!
ist nicht immer notwendig, und auch nicht vorgeschrieben aber ich machs trozdem !!!!
🙂