Welches Motoröl für 2.0 TFSI?
Hello liebe Community,
da ich bei meinem alten A3 hier auch eine gute Antwort bekommen habe und ein wenig unsicher bin.
Welches Öl braucht mein A3 mit dem 190PS Benziner-Motor vom A3 FL?
Beim alten hatte ich übrigens Castrol EDGE 5W-30 LL.
26 Antworten
ja, das Thema Öl wird in allen Unterforen sehr heiß diskutiert, aber man sollte das alles nicht überbewerten. Ich halte mich weitgehend da raus und kippe seit 20 Jahren 5W30 nach VW-Norm in unsere Audis und hatte noch nie Probleme deswegen.
Was in unseren 2019er 8V mit 1.5 TFSI hereinkommt, werde ich die Tage mal bei meiner bevorzugten Audi-Werkstatt anfragen, da ich kein Handbuch davon habe (ist ein Re-Import aus Schweden).
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. Juli 2023 um 18:49:53 Uhr:
ja, das Thema Öl wird in allen Unterforen sehr heiß diskutiert, aber man sollte das alles nicht überbewerten. Ich halte mich weitgehend da raus und kippe seit 20 Jahren 5W30 nach VW-Norm in unsere Audis und hatte noch nie Probleme deswegen.
Genau so mache ich das auch.
Seit 2006 bekommen Alle TT, TTS, S3 Fl und Golf 5W30 nach VW-Norm.
Zitat:
@RFR schrieb am 30. Juli 2023 um 17:48:01 Uhr:
Schau Dich doch mal hier bei den "Öl-Freaks" um: https://oil-club.de/index.php?board/153-gebraucht%C3%B6l-g%C3%B6a-uoa/
Dort wurden die dünnen Öle natürlich auch zunächst einmal skeptisch betrachtet. Als die ersten Gebrauchtölanalysen kamen
Ja, die Ergebnisse der Analysen sind zum Teil sehr gut. Hast allerdings gegenüber der Kategorie "5w30" bedeutend weniger Analysen. Dort sind gut 5 mal mehr 5w30 Analysen einsehbar.
Zitat:
@floetenkoenig schrieb am 30. Juli 2023 um 16:48:03 Uhr:
bevor ein neues Öl oder eine geringere Viskosität die Freigabe erhält und auf den Markt kommt, gehen umfangreiche, intensive, langwierige und kostspielige Prüfungen sowohl beim Motorenhersteller als auch in der Ölindustrie voraus.
Das kann man nur hoffen, wäre ja nicht das erste Mal, dass der Endkunde bei VAG das Versuchskaninchen ist.
Gab es ähnliche umfangreiche Motorentests früher nicht oder wieso ist die Fehlkontruktion bei den Ölabstreifringen der älteren TFSIs nicht aufgefallen? 😁
Castrol EDGE 5W-30 LL, 5 Liter, was ich schon habe, würde dann auch bei dem 190 PS Benziner passen. Versteh ich das richtig?
Ähnliche Themen
Ja……
Gruß, Thomas
Zitat:
@Plouf schrieb am 30. Juli 2023 um 19:58:40 Uhr:
Castrol EDGE 5W-30 LL, 5 Liter, was ich schon habe, würde dann auch bei dem 190 PS Benziner passen. Versteh ich das richtig?
Schau doch mal in deine BA.
Das Bild auf Seite ist aus einer BA vom Fl, und da steht doch beim 140 kw das sind bei mir 190 PS die Norm 50800 und die ist 0W-20
5
Zitat:
@brose schrieb am 30. Juli 2023 um 20:05:22 Uhr:
Ja……Gruß, Thomas
Wieso ja?
Beim 2.0 140 kw ist doch die Norm 50800 angegeben.
Also ich hab mir die Betriebsanleitung von myAudi für mein Auto angeschaut. Hilfreich finde ich das nicht. Ich habe mal ein Bild beigefügt.
Für mich lies sich das so: Überlass das richtige Öl dem Fachbetrieb. In Ausnahmen für maximal 1L Öl kannst du folgendes Öl verwenden. Inwiefern hilft mir das eigenständig ein passendes Öl zu kaufen?
Nein, das ist in der Tat leider nicht hilfreich. Letztlich brauchst du die Werkstattinformationen. Wenn du bei erWin eine Wartungstabelle für einen Ölservice erstellen lässt, ist dort auch die vorgegebene Ölnorm vermerkt (kostet übrigens nichts).
Welches Baujahr hast du denn? Wie oben schon geschrieben, ab Modelljahr 2018 (= Produktion ab ca. Sept. 2017) wurde beim 2.0 TFSI auf 0W-20 gewechselt. Bei früher gebauten Motoren würde ich es auch nicht einsetzen. Die 508 00-Öle sind nicht rückwärtskompatibel und dürfen in älteren, dafür nicht geeigneten Motroren nicht verwendet werden. Dass VW selbst das sehr genau nimmt, zeigt sich daran, dass alle Öle nach der Norm 508 00 mit einem Zirkoniumzusaatz chemisch markiert sein müssen. Da Zirkonium in Motoren und anderen Ölen sonst nicht vorkommt, lässt sich dadurch leicht per Schnelltest nachweisen, ob ein 508 00-Öl oder etwas anderes verwendet wurde.
Zitat:
@RFR schrieb am 31. Juli 2023 um 19:23:14 Uhr:
Nein, das ist in der Tat leider nicht hilfreich. Letztlich brauchst du die Werkstattinformationen. Wenn du bei erWin eine Wartungstabelle für einen Ölservice erstellen lässt, ist dort auch die vorgegebene Ölnorm vermerkt (kostet übrigens nichts).Welches Baujahr hast du denn? Wie oben schon geschrieben, ab Modelljahr 2018 (= Produktion ab ca. Sept. 2017) wurde beim 2.0 TFSI auf 0W-20 gewechselt. Bei früher gebauten Motoren würde ich es auch nicht einsetzen. Die 508 00-Öle sind nicht rückwärtskompatibel und dürfen in älteren, dafür nicht geeigneten Motroren nicht verwendet werden. Dass VW selbst das sehr genau nimmt, zeigt sich daran, dass alle Öle nach der Norm 508 00 mit einem Zirkoniumzusaatz chemisch markiert sein müssen. Da Zirkonium in Motoren und anderen Ölen sonst nicht vorkommt, lässt sich dadurch leicht per Schnelltest nachweisen, ob ein 508 00-Öl oder etwas anderes verwendet wurde.
Hi, danke für deine Rückmeldung.
Dann passt hier das, oder?
Castrol EDGE 0W-20 LL
Achte darauf, dass auf dem Etikett die Freigabe nach VW 50800/50900 vermerkt ist. Von dem Castrol 0W-20 gibt es mindestens drei Varianten für unterschiedliche Herstellerfreigaben.