Welches Motoröl 2.0 TFSi
Hallo,
ich fahre einen 2.0 TFSi und habe eine kleine Frage. Ich nutze das Fahrzeug 100km am Tag jeweils 50 km Autobahn.
Der letzte Service war ein festes Intervall mit 5W40. Nächster Service ist im März.
Der Ölstand war auf min. und ich hatte nur Öl von Mercedes da:
Shell Helix Ultra AB 5W-30: Speziell für Motoren von Mercedes Benz
Hinten stand aber noch drauf:
VW 502.00, 505.500, 503.01
Im Bordbuch des Audis:
Bei Longlife:
50300
50301
50400
Bei fest:
50101
50200
50400
50501
Habe einen halben Liter nachgefüllt. Ich hoffe das war jetzt nicht schlimm.
Ich plane auf Grund der neuen Fahrweise im März dann eine Umstellung auf Longlife. Ist das sinnvoll?
Wenn ja welches Öl sollte ich mir schon jetzt zum nachfüllen holen? Der TFSi braucht ja immer ein wenig Öl.
15 Antworten
Nein, das nachfüllen war nicht schlimm, da alle Öle miteinander mischbar sein müssen.
Bei LL dürfte allerdings nur bis 0,5 ltr. Nicht-LL-Öl nachgefüllt werden. Sh. Bordbuch.
Die Frage, ob die Umstellung auf LL ( BIS zu 30tkm bzw. BIS zu 2 Jahre ) sinnvoll ist, ist nicht so einfach zu beantworten. Fakt ist, dass auch unter günstigsten Bedingungen das max. Intervall in den seltensten Fällen erreicht wird und meistens abhängig vom individuellen Fahrprofil sowohl das KM- als auch das Zeit-Limit entsprechend gekürzt wird.
Sehr empfehlenswert und optimal wäre für LL ein 0/5 W-40 Öl nach der 50301, leider läuft dieses Norm aus und wird seitens VW nicht mehr verlängert.
LL-II Öle nach 50300 sind aufgrund des verringerten HTTS-Wertes nicht empfehlenswert.
Blieben noch LL-III Öle nach der neuesten Norm 50400, diese gibt es ausschließlich als 5W-30 und sind leider für einen 2.0TFSI mit einer Literleistung von 100PS/Ltr. nicht wirklich eine Empfehlung. Zumal sich Motoren mit LL II und III gerne mal zu Ölsäufern entwickeln und durch solche Bilder glänzen www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=95230#post95230
Sinnvoller wäre es daher, ein 0/5W-40 entweder im festen Intervall nach 50200
oder
als LL-Öl, welches noch die 50301 erfüllt zu verwenden.
Meine erste Wahl gerade beim 2.0TFSI wäre das www.mobil1.de/cms/Mobil_1_New_Life.aspx
edit: das könnte auch, sofern keine Garantie/Kulanz mehr besteht, bedenkenlos bis zu 30tkm/1Jahr drin bleiben, erfüllte die leider nicht mehr verlängerbare 50301
Ist das dieses Öl und ist der Preis ok?
http://cgi.ebay.de/...0610602QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
oder nur 1 Liter:
http://cgi.ebay.de/...0610666QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Wenn der Longlife nichts taugt, kann ich mich ja jetzt auch schon "entscheiden" und ggf. was "sparen"...
Ähnliche Themen
Nein, Riemen, alle 180.000km fällig. (bzw. bei den ersten TFSI aus 05 evtl. anders?)
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
Ist das dieses Öl und ist der Preis ok?http://cgi.ebay.de/...0610602QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
oder nur 1 Liter:
http://cgi.ebay.de/...0610666QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Wenn der Longlife nichts taugt, kann ich mich ja jetzt auch schon "entscheiden" und ggf. was "sparen"...
Ja, und Opaplette als Verkäufer ist auch TOP
1 Liter bestellen hätte sich jetzt wirk. nicht gelohnt, da der Versand auch 6,99€ ist. Also habe ich das Paket genommen. Reichen denn 5 Liter beim Ölwechsel?
Was ist denn der Vorteil von 0W40?
Bei Mercedes wird auch immer 5 W 30 verwendet (W204 und W169) und ich dachte 5 W 30 wäre sehr gut. Ich war erst am 11.12.2009 beim Service:
Assyst Plus W169:
M-Oel Synthetik: 5 x 23,31 = 116,55
(abzgl. 10% Rabatt)
Hallo,
vereinfacht gesagt: Das Öl ist im kalten Zustand deutlich dünner als ein 5WXX oder 10WXX, dadurch ist es schneller an den kritischen Schmierstellen des Motors.
Weitere Info:
Grüße,
Frank
bedeutet also, dass ich mit dem 0W40 nur Vorteile habe.
Das freut mich. Ich denke dass der Turbo FSi bei meiner Fahrweise auch in seinem Elemt ist.
Im Grunde brauche ich die ersten 5 Gänge nur bis zur Autobahn und dann rolle ich mit 100 im 6. ohne einmal richtig zu bremsen die 40km.
Oder muss der TFSi auch einmal "freigebrannt" werden?
Der Vorteil von diesem M1 ist der, dass es für alle deine Autos das optimale Öl ist, denn es erfüllt auch die höchste MB-Norm 229.5für Benziner und ist deshalb bei MB für verlängerte Startlaufstrecken freigegeben. Beim Mini weiß ich jetzt nicht genau was gefordert ist, aber da dürfte es mit der BMW-Norm LL01 auch passen.
Die Auktion bezieht sich zwar nur auf 1 ltr, aber du kannst natürlich mehrere Liter (ich meine bis zu 12 ltr. pro Sendung) bestellen und zahlst nur die einmaligen Versandkosten, gerade wenn man EIN ÖL für alle Autos nutzt, rechnet es sich in größeren Mengen einzukaufen und das Öl beim Service anzuliefern. Mache ich bei meinen Autos problemlos = Optimales Öl zu TOP-Preisen!
Füllmenge beim TFSI 4,5 ltr.
super, dann habe ich ja mit dem 5L Kanister ausreichend für den Audi Ölwechsel und 1L zum nachfüllen.
Der Mini ist über den Winter stillgelegt, da ihn meine Mutter fährt und er kein ESP hat. Daher hat sie meine AKlasse jetzt und nutzt diese nur noch auf Kurzstrecken.
Wobei ich vom Audi doch wirklich überrascht bin. Der Verbrauch ist gleich oder günstiger, wobei ich bei der AKlasse fast nur 80 gefahren bin und beim Audi eigentlich nur Tempomat 100.
Zitat:
@CWeinert schrieb am 8. Januar 2010 um 21:17:20 Uhr:
Danke!nee Garantie ist nicht mehr vorhanden.
Hat der 2.0 TFSi eine Kette?
- Sowohl als auch. Vorne Zahnriemen der die linke Nocke bewegt, und hinten Kette + Spanner für die rechte 😉
Versuchst nen neuen Rekord aufzustellen? 8 Jahre ists her...
Pech gehabt. Der Totengräberpreis diese Woche ist schon vergeben, weil jemand gemeint hat, einen 12 Jahre alten Thread ausgraben zu müssen. 🙄