Welches MotorenÖL
Hi Leute,
muss mir dringend neues Motorenöl kaufen, wollte von euch mal wissen ob ich mir Öl umbedingt von Castrol, LiquidMolly, oder irgend einer Markenfirma kaufen muss, oder ob es auch ein NoName Öl tut.
Danke für eure antworten
23 Antworten
In meinen alten T89 habe ich immer 15W40 aus dem Baumarkt reingekippt......schlimmer gehts eigentlich nicht 😁 Auf jeden Fall war es billig und der Wagen lief top.
Im Grunde genommen ist das Öl ja genormt! Viele werden sagen, dass es da Unterschiede gibt, aber ich persönlich habe nix gemerkt.
In meinen jetzigen Audi habe ich Öl von Castrol drin. Nachfüllen muss ich da nix, weil wenn der Ölstand niedrig ist, dann ist auch direkt ein Ölwechsel angesagt. Würde der Wagen genausoviel Öl verbraucht wie mein Alter, würde ich wieder Öl aus dem Baumarkt reinkippen.
Das einzigste, was ich meiden würde, ist das Wechseln verschiedener Ölhersteller. Wie gesagt, theoretisch ist es genormt, aber da habe ich schon so einiges gehört......
ich kippe grade mineralisches 15 W 40 von Castrol nach. ISt ein gutes Öl und nicht zu teuer. Überlege mir grade beim nächsten Ölwechsel auf vollsynthetisches 10 W 60 von Castrol umzusteigen. Hat jemand erfahrung mit dem Öl?
Ich fahre mit 10W40 Öl von DEA (steht zimindestens drauf) und eigentlich keine Probleme. Wie bei Schalli reicht die normale Füllung von Wechsel zu Wechsel. Zur Sicherheit kippe ich aber dennoch bei der Hälfte so ca. 0,25 Liter rein, damit ich im Fall der Fälle doch nicht unter Min rutsche. Geht bislang auch 40tkm lang gut und ich glaube lieber einen Ölwechsel mehr machen als eine Ölglaubenskrise hervorrufen bringt im Endeffekt wohl noch den meisten Nutzen.
@JohnConnor
Spar bloß Dein Geld! Für diesen Motor ist das echt total überflüssig! Das kann man in seinen S2,
1.8T oder andere Turbomotoren einfüllen...
Ähnliche Themen
oki danke, dann bleibe ich beim GTX3 15 W 40. Ein Arbeitskollege von mir hatte mal nen S2 und hat gemeint das wäre spitzenöl und würde erhöhten Ölverbrauch reduzieren. Gut 5 liter kosten bei uns 49,95 € im Kaufland, das 15 W 40 kostet nur 24,95 ....
Versuch doch mal auf 10W40 zu wechseln. Wäre ein guter Kompromiss.....
naja ich bin von 10W40 auf 15W40 umgestiegen.....! Das liegt daran das mein Hochleistungsmotor 😁 das Zeug zu schnell verbrennt. 10W40 ist für den alten Motor zu dünnflüssig hat mir ein bekannter gesagt, der KFZ Meister ist. Bin dann auf 15W40 umgestiegen und mitdem ist der Löverbrauch besser, leider aber nicht abgestellt.
PS: Neue Schaftdichtungen haben nur geringfügig was gebracht!
Hmmm dann würde 10W60 auch nix bringen. Aber besten bleibst du beim 15W40 und gut is. Was verbraucht er denn?
naja, mein Audi braucht im Stadtverkehr und Überland auf 1000 km vielleicht 0,3 liter Öl.
Nur auf der Autobahn braucht er halt auf 1000km 1 -1,5 liter.
Und da dies nur bei hohen drehzahlen ist, dachte ich mir und mein Kollege meinte dies auch, das das lange 10W60 das bessern würde.
Bin zwar kein Experte, aber ein bisschen kann ich zu dem Thema auch noch beitragen.
Und zwar zunächst zu der Frage: Vollsynthetiköl, oder "normales" Mineralöl? Der Hauptunterschied (neben dem Preis) besteht dabei in der Haltbarkeit der verschiedenen Öle. Synthetiköle halten aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung (mehr oder längere Molekülketten oder so, was genau hab ich wieder vergessen) länger ihre Spezifikationen ein. Insbesondere unter hoher Belastung (-> hohe Temperatur) "altern" Mineralöle hingegen relativ schnell. Wer allerdings jedes Jahr das Öl wechselt, sollte in Deutschland (nicht grade heißes Klima) auch mit Mineralöl gut auskommen, wenn er nicht übermäßig viel und extrem fährt.
Und zum Thema Marke/welche Spezifikation: Da möchte ich sinngemäß den Herrn Professor Gold zitieren, der übrigens auch die Vorlesung Tribologie hält: "Wie kalt wirds im Winter in Aachen? Selten unter -10°C, unter -20°C niemals. Daher ist das mit den ganzen teuren Motorölen, die man da kaufen kann alles Geldschneiderei, nehmen Sie 15W40, das reicht völlig aus."
Alles ohne Gewähr, aber so hab ichs in Erinnerung.
Hallo Zusammen,
ich nimm nur noch vollsynthetisches Öl von
Castrol GTX7 (W5-W40)
Grund:
unterm Strich ist das Öl billiger, weil
- längere Ölwechselintervalle
(ich wechsle nur alle 2 bis 3 Jahre)
- Motorlager werden früher und besser geschmiert.
(einmal Lagerwechseln kostet mehr,
als wenn ich ein Leben lang Volls.-Öl kaufe)
- der Spritverbrauch sinkt
Das Öl habe ich mir beim Praktiker (Baumarkt) im
5-Ltr.-Kanister für unter 30€ 🙂
(Aktion: alles min. 20%) geholt.
Rentiert sich für mich, weil ich 2 Kanister brauche 🙂
Mein Audi war beim Vorbesitzer immer zu allen KD (160000km) in der Audi-Werkstatt, die nur norm. Öl reinschütten.
Wie immer erst mal das Öl ausgetauscht.
Nach nur 1000 km läuft der Motor schon leiser und der Benzinverbrauch ging um 1 Ltr. je 100km zurück. Nach 3000 km läuft der Motor wie ein "Glöckerl".
Bis jetzt hatte ich auch noch keinen Motorschaden und meine Audis hatte alle beim kauf min. 100000km.
Gruß Bärchen2
Ich fahre einen 2.6er und schwöre auf 0W30.Kann ich nur empfehlen.
Diesen ganze vollsyntetik scheiß könnt ihr mit euren alten motoren in die tonne kicken, das is da blos geldmacherei. Bringen tut es nix, kann sogar sein das es zu dünn ist und in die verbrennung gerät.
Bei neuen Motoren is das was anderes da die beschaffenheit im Motor anders is aber bei den alten kisten völlig überflüssig.
In der Betreibsanleitung steht das Öl welches euer auto braucht, nehmt das, das reicht völlig. Zum Thema Qualität, wie schon oben erwähnt es is genormt....
Scheiss Öl....
Da muss ich mich jetzt direkt mal kritisch mit auseinander setzen 😁
Ich hab zuest auch immer reingekippt was gerade da war und der Wagen lief auch...
Dann hat er allerdings angefangen zu "nageln" obwohl genügend Öl drinne war.
Hab nen KFZler gefragt und der hat gemeint das liegt an der schlechten Qualität des Öls un dann hab ich nen Wechsel gemacht und fahr seit dem nur noch Castrol GTX7, damit läuft er jetz einwandfrei und der Verbrauch is, bei meinem wilden geheize 😁, auf 1000Km circa nen halben Liter, wenn ich arg bös heiz auch mal einer. Ansonsten läuft alles prima damit.