Was für ein Motorenöl ?

Audi 80 B3/89

Hallo,
wollte mal fragen was ihr für meinungen habt was ich für ein Motorenöl in meinen Coupe füllen soll. Ih fahre ihn nur im sommer also bis zum 10 Monat im Jahr.Deshalb überlege ich soll ich ein 15W40 Öl oder doch lieber ein 20W40 Öl einfüllen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schally89


Moin,

Ich Empfehle Mobil 1 0W-40 Vollsynth ist zwar etwas teuere aber dein Motor Wird es danken!!.

Eigenschaften und Vorteile
Aktive Reinigungszusätze Schützt vor Ablagerungen und Schlammbildung, um lange Motorenstandzeiten zu ermöglichen
Hervorragende thermische und Oxidationsstabilität Reduzierte Ölalterung erlaubt verlängerte Ölwechselintervalle
Niedriger Ölverbrauch Schont die Umwelt
Verbesserte Reibeigenschaften Hohe Kraftstoffersparnis
Ausgezeichnetes Tieftemperaturverhalten Schnelle Versorgung aller Schmierstellen bei tiefen Temperaturen zur Vermeidung von Kaltstartverschleiß verlängert die Motorlebensdauer und schont Batterie und Anlasser besonders bei Motoren mit hoher Laufleistung
Hoher Viskositätsindex und Supersyn-Verschleißschutztechnologie Exzellente Schmierung und Verschleißschutz unter allen Fahrbedingungen

Freigaben:
API SM/SL/SJ/CF
ACEA A3/B3
A3/B4 MB-Approval 229.3
MB-Approval 229.5
OPEL Long Life Service Fill GM-LL-A-025
OPEL Diesel Service Fill GM-LL-B-025
BMW LONGLIFE OIL 01
VW 502 00
VW 505 00
PORSCHE A40

Gruss Schally89

die kisten sind früher alle mit 15W40 gefahren, also warum macht ihr alle son aufstand...

ich fahr jetzt schon jahre mit mittelguten 10W40, des reicht völlig, leute ihr fahrt alle keine hochleistungsmotoren....

denkt mal drüber nach...😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Mal ein ganz neues Thema...😰

Zitat:

Ih fahre ihn nur im sommer also bis zum 10 Monat im Jahr.

Geil, da möcht ich auch wohnen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Chriss


Hallo,
wollte mal fragen was ihr für meinungen habt was ich für ein Motorenöl in meinen Coupe füllen soll. Ih fahre ihn nur im sommer also bis zum 10 Monat im Jahr.Deshalb überlege ich soll ich ein 15W40 Öl oder doch lieber ein 20W40 Öl einfüllen ?

Beide nicht , Audi zu fahren schließt ja nicht aus ein gescheites Öl zu fahren !

5W40 mit A3/B3 und MB 229.3 und alles wird gut !

Statt so Sch... antworten würd ich mich über eine richtige Antwort freuen
Danke !

Ähnliche Themen

benutz die suche

bitte ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Chriss


Statt so Sch... antworten würd ich mich über eine richtige Antwort freuen
Danke !

Du hast das Forum gefunden. So schwer sollte es nicht sein zwei Buchstaben in die Suche einzugeben.

Achja, falls doch: zu dem Auto gibts eine Betriebsanleitung. Die kann man lesen, auch wenn sie nicht im Internet ist. Auch wenn dort nicht das Beste drin steht und sie schon alt ist, damit machst du wenigstens nichts kaputt.

Scheiß Frage, scheiß Antworten. Wer bei Öl und Xenon in diesem Forum nichts findet, der sollte besser mal über einen Computerkurs nachdenken...🙄

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Chriss


Statt so Sch... antworten würd ich mich über eine richtige Antwort freuen
Danke !

Ganz schön große Klappe..., Diiiiieeeeetschaaaaayyyy...!!!!

Die Kollegen wollen Dir nur durch die Blume sagen, dass Du wohl der allererste
bist, der hier ein Ölfass aufmacht...🙄🙄🙄🙄
Die Frage nach dem "richtigen Motoröl" kannst Du Dir durch das Benutzen
der Suchfunktion sehr schnell selbst beantworten...
Dazu musst Du nicht ein extra Thema aufmachen und zur totalen Konfusion
des Forums beitragen...

In diesem speziellen Falle war es wohl eher die Frage..., die "so Sch****" war.
(Um mit Deinen Worten zu schreiben...)

Trotzdem GUTE FAHRT

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Chriss


...Ih fahre ihn nur im sommer also bis zum 10 Monat im Jahr.Deshalb überlege ich soll ich ein 15W40 Öl oder doch lieber ein 20W40 Öl einfüllen ?

15W-40 ist schon Schande genug, aber 20W-40 kommt einer Vergewaltigung gleich. Diese beiden Viskos schließen nämlich, abgesehen von den mieserablen Kaltstarteigenschaften, praktisch aus, dass es sich um ordentliche Öle handelt, da rein mineralisch und bestensfalls notdürftig additiviert. Bei der Ölauswahl kommt es noch auf wesentlich mehr Dinge an, als auf die Viskositätslage.

OHCTuner hat dir schon eine gute Antwort gegeben, weswegen deine Bauern-Antwort, dass nur scheiß Antworten gegeben wurden, ziemlich dumm und unverschämt ist.

Öle nach 229.3 von Mercedes und nach 502 00 von VW sind für dein Fahrzeug sehr gut geeignet, die Viskosität 5W-40 ebenfalls. Wenn du dich also nach OHCTuners Empfehlung richtest, machst du nichts falsch. Im Gegenteil, du tust du dem Motor mal wieder etwas Gutes und gönnst ihm reinigendes und dichtungspflegendes Motoröl.

MfG, Lappos.

EDIT: Solltest du die letzten Jahre tatsächlich mit solch einfachen Billig-Ölen (betrifft die Leistungsfähigkeit, nicht den Preis) gefahren sein, sei dir ein halbiertes Ölwechselintervall für die nächsten zwei bis drei Ölwechsel empfohlen.

Moin,

Ich Empfehle Mobil 1 0W-40 Vollsynth ist zwar etwas teuere aber dein Motor Wird es danken!!.

Eigenschaften und Vorteile
Aktive Reinigungszusätze Schützt vor Ablagerungen und Schlammbildung, um lange Motorenstandzeiten zu ermöglichen
Hervorragende thermische und Oxidationsstabilität Reduzierte Ölalterung erlaubt verlängerte Ölwechselintervalle
Niedriger Ölverbrauch Schont die Umwelt
Verbesserte Reibeigenschaften Hohe Kraftstoffersparnis
Ausgezeichnetes Tieftemperaturverhalten Schnelle Versorgung aller Schmierstellen bei tiefen Temperaturen zur Vermeidung von Kaltstartverschleiß verlängert die Motorlebensdauer und schont Batterie und Anlasser besonders bei Motoren mit hoher Laufleistung
Hoher Viskositätsindex und Supersyn-Verschleißschutztechnologie Exzellente Schmierung und Verschleißschutz unter allen Fahrbedingungen

Freigaben:
API SM/SL/SJ/CF
ACEA A3/B3
A3/B4 MB-Approval 229.3
MB-Approval 229.5
OPEL Long Life Service Fill GM-LL-A-025
OPEL Diesel Service Fill GM-LL-B-025
BMW LONGLIFE OIL 01
VW 502 00
VW 505 00
PORSCHE A40

Gruss Schally89

schally, ich finds interessant, dass du einerseits probleme mit deinem motor hast und andererseits dein öl weiterempfielst! 😉

wie im andern thread bereits geschrieben verstehe ich nicht genau, warum leute sachen sagen können wie "bin höchst zufrieden mit meinem öl"... wie könnte man NICHT damit zufrieden sein, wenn man überall gesagt bekommt wasfür ein tolles produkt man gekauft hat?! 😉

FUNKTIONIEREN tut doch mehr oder weniger JEDER schmierstoff, aber was tatsächlich besser oder schlechter für einen motor ist, kann doch ein normaler mensch niemals beurteilen. 😉

da hast du auch recht gar keine frage.

Aber das sind ja auch nur erfahrungswerte des jeden einzelnen die hier weiter gegeben werden, am schluss ist jeder selber verantwortlich was er seinem motor an öl gibt aber öl ist noch lange nicht öl. Kipp mal nen Kanister 15w-40 billig Restposten Shop (Thomas Phillips oder Aldi) öl für 6,50 der 5l Kanister in deinen Motor mal sehen wie gut es ihm tut jedenfalls laufen tut er damit bestimmt aber ob das so gut ist wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von Schally89


Moin,

Ich Empfehle Mobil 1 0W-40 Vollsynth ist zwar etwas teuere aber dein Motor Wird es danken!!.

Eigenschaften und Vorteile
Aktive Reinigungszusätze Schützt vor Ablagerungen und Schlammbildung, um lange Motorenstandzeiten zu ermöglichen
Hervorragende thermische und Oxidationsstabilität Reduzierte Ölalterung erlaubt verlängerte Ölwechselintervalle
Niedriger Ölverbrauch Schont die Umwelt
Verbesserte Reibeigenschaften Hohe Kraftstoffersparnis
Ausgezeichnetes Tieftemperaturverhalten Schnelle Versorgung aller Schmierstellen bei tiefen Temperaturen zur Vermeidung von Kaltstartverschleiß verlängert die Motorlebensdauer und schont Batterie und Anlasser besonders bei Motoren mit hoher Laufleistung
Hoher Viskositätsindex und Supersyn-Verschleißschutztechnologie Exzellente Schmierung und Verschleißschutz unter allen Fahrbedingungen

Freigaben:
API SM/SL/SJ/CF
ACEA A3/B3
A3/B4 MB-Approval 229.3
MB-Approval 229.5
OPEL Long Life Service Fill GM-LL-A-025
OPEL Diesel Service Fill GM-LL-B-025
BMW LONGLIFE OIL 01
VW 502 00
VW 505 00
PORSCHE A40

Gruss Schally89

die kisten sind früher alle mit 15W40 gefahren, also warum macht ihr alle son aufstand...

ich fahr jetzt schon jahre mit mittelguten 10W40, des reicht völlig, leute ihr fahrt alle keine hochleistungsmotoren....

denkt mal drüber nach...😉

Zitat:

Original geschrieben von stefan161280


ich fahr jetzt schon jahre mit mittelguten 10W40, des reicht völlig, leute ihr fahrt alle keine hochleistungsmotoren....
denkt mal drüber nach...😉

Hm, das haben wir, zumindest ich, bereits getan.

Aber denke du doch mal darüber nach, worauf es ankommt:

Es kommt nämlich langfristig vor allem darauf an, wie leistungsfähig das Öl, und nicht wie leistungsfähig der Motor ist. Die Motorleistung ist nicht abhängig vom eingesetzen Öl und andersherum.

Hochwertige Öle schützen auf Dauer vor Ablagerungen, reinigen den Motor und reduzieren den Verschleiß. Gerade bei Motoren, die schon etwas älter sind, von Liebhabern, wie uns hier, aber gerne noch gefahren und gehalten werden, ist es wichtig, hochwertige Schmierstoffe einzusetzen.

Außerdem: Da in den heutigen Ebay- und Onlineshop-Zeiten einfache und vergleichsweise leistungsschwache Motoröle kaum oder nicht weniger kosten, als moderne und hochwertige, fällt nun auch noch das letzte Gegenargument zu guten, modernen Ölen weg. Gutes Öl nach 229.3 von MB und 502 00 von VW bekommt man beim Praktiker bereits für 12 bis 15 € für 5 Liter. Damit kann jedes mittelgute 10W-40 oder 15W-40 mit anspruchslosen oder gar keinen Herstellerfreigaben einpacken. Sprich: Es gibt keinen Grund mehr, moderne, leistunsfähige Öle nicht einzusetzen.

Also: Rein mit Qualitätsölen! 🙂 Ihr würdet ja auch keine Reifen aufziehen, die den Entwicklungsständen und Qualitäten von 1990 entspechen würden, nur weil das früher ja auch so war, oder? Die Entwicklung geht eben auch bei Ölen weiter - zum Glück!

MfG, Lappos.

hochwertige öle und additive gut und recht. man sollte allerdings keine dünneren öle verwenden als für das fahrzeug empfohlen wird, sonst nützen alle additive nix.

vorallem bei unseren etwas "älteren", gut eingelaufenen motoren halte ich es für besser ein etwas zäheres öl zu wählen.
zu dünnes öl hält weniger lange, verursacht höhreren verschleiß im motor, lässt den öldruck sinken womit die versorgung schlechter ist, und ist noch zu ner handvoll anderen problemen fähig.

die visko der öle sollte nach laufleistung des motors gewählt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen