Welches MotorenÖL
Hi Leute,
muss mir dringend neues Motorenöl kaufen, wollte von euch mal wissen ob ich mir Öl umbedingt von Castrol, LiquidMolly, oder irgend einer Markenfirma kaufen muss, oder ob es auch ein NoName Öl tut.
Danke für eure antworten
23 Antworten
@Luciver
mein Audi fährt schon seit 12 Jahren (und von Werk aus) mit 5W40 rum. Irgendwas werden die sich schon dabei gedacht haben.....
Zitat:
also laut meiner Betriebsanleitung ist 15W40 das Optimum für meinen Motor....
Steht das da wirklich drinne? Ich habe es damals nicht gefunden. Bei Audi hatte man mir ebenfalls ein 10W40 reingekippt, so wie es auch die freie Werkstatt nun seit einiger Zeit macht. Da er aber damit super läuft werde ich nicht auf 15W40 umsteigen 😁
also wörtlich steht es nicht drin, da sind diese Balken mit dem Fliesverhalten und den Temperaturen, und da ist das 15W40 von ganz unten bis ganz oben aufgeführt. Bei Audi habe ich auch mal Öl gekauft..... 1 liter Vollsynthetik 10W40, war viel zu dünn ist sofort verbrannt. Mit dem Castrol GTX3 lläuft der Motor sehr schön, Kaltstartverhalten ist auch ok und der Ölverbrauch ist nicht so hoch als bei 10 W 40. Ein bekannter von mir meinte, das 10 W 40 fast zu dünn für nen 11 Jahre alten Motor ist, und der ist immerhin KFZ MEister. Aber verkaufen tun sie es weil es teurer ist, und wenn Öl Verbraucht wird, kommt man wieder neues kaufen.
Ähnliche Themen
@John Conner,
der Einwand Deines KFZ-Meisters ist sicherlich nicht verkehrt, trifft aber auf mich nicht zu. Schlimmstenfalls kippe ich 0,5 Liter nach 5tkm nach und bei 10tkm wird gewechselt. Fahre auch eigentlich nur "Langstrecke", so dass das Öl wohl nicht unbedingt, wie durch Kurzstreckenfahrten bedingt, verdünnt ist/wird. Wenigstens etwas Glück habe ich mit meinem Wagen 😁
also meiner gönnst sich leider öffter einen Schluck Öl. Aber ich sage zu Ihm immer: Brauch deinen Liter Öl auf 1000 km, aber der Motor muss halten. Ich hab kein Problem damit nachzukippen, wenns dem Motor gefällt .... 😁
Das Mit dem Öl scheint aber ein Audi Problem zu sein, war neulich mal im Audi Motoren Forum, lauter neue Audis, die Öl fressen wie mein b4.....
Ölsorte B 4
Hallo Leute,
für den AUDI ist das Öl nach VW-Norm 505.00
vorgeschrieben. Jedes Produkt ob Marke oder Supermarkt, der diese Norm erfüllt, ist geeignet.
Der Preis für das Öl sagt nichts über die Qualität aus.
Die Produzenten kontrollieren sich gegenseitig das die Normen die auf der Verpackung stehen, auch eingehalten werden. Ob nun Minneralöl 15W-40,teilsynthetisches Öl 10W-40 oder vollsynthetisches Öl 5W-40 muß jeder selbst entscheiden. Wenn der Motor Öl braucht, dann liegt das an den Ölabstreifringen der Koben. Bei Mineralöl
setzt sich im Laufe der Zeit Ölkohle ab, 10 W-40 ist da schon besser. Bei 5W-40 ist Ölkohle, Schwarzschlamm usw. ein Fremdwort, im Gegenteil, bei Umstellung auf dieses Öl löst sich die bereits abgelagerte Ölkohle mit der Zeit. Für moderne Motoren ist Mineralöl nicht mehr zugelassen (auch deshalb längere Ölwechselinervalle).
Anfangs kann es sogar zu einem Mehrverbrauch
an Öl kommen, jedoch später kann sich der Ölverbrauch auf 0 reduzieren. Eine Umstellung kann sich also lohnen, es ist jedoch kein Allheilbrief. Auf alle Fälle ist die Motorreibung geringer, der Motor lebt länger, und der Sprittverbrauch geht zurück.
Wie gesagt, die Entscheidung liegt bei Euch, wichtig
ist in jedem Fall die vorgeschriebene VW-Norm.
Gruß J.
Also bei mir wurden die Ventilschaftdichtungen gewechselt, seit dem ist der Ölverbrauch besser geworden.
Vw Norm ist egal die 50500 ist schon ne neuere, hauptsache VW Norm.
15W40 verhindert auch Schwarzschlamm, kommt nur auf den Hersteller an.
Im VW Forum hat einen seinen Corrado Motor zerblasen, weil er von Mineralöl auf 10W60 umgestiegen ist und die ablagerungen aufgelöst wurden. Die Dichtungen etc hatten sich bereits dran gewöhnt...