Welches Modell mit welchem Budget?

BMW 4er F32 (Coupé)

Guten Tag liebe Community,
Habe mal ein paar Fragen.
Meine Freundin und ich möchten uns ein neues Auto zulegen.
Eckdaten:
4700€ Nettoeinkommen
Davon 1000€ für die Wohnung

Lebensstandard ist normal, heißt keine großen Luxusansprüche

Zuerst mein Gedankengang, ich kaufe ein Modell, welches 2-3 Jahre auf der Uhr hat.
Diesen finanzieren wir über 4-5 Jahre und verkaufen ihn am Ende und kaufen einen neuen.

Jetzt zu der nächsten Frage, an Leute mit Erfahrungswerten, was ist möglich was sollte man einplanen etc.
Wie wichtig ist es immer zum freundlichen zu gehen? Der Vater der Freundin hat ein relativ großes Taxiunternehmen mit eigener Werkstatt wo ich eigentlich das meisten machen lassen wollen würde.

Meine ersten Gedanken waren ein 430 für ungefähr 35k€ mit 10k Anzahlung und den Rest finanzieren.

Bin über eure Ratschläge dankbar.

Beste Antwort im Thema

Also mir kommt es so vor, dass es ziemlich egal ist mit welchem Netto Einkommen man bei Motor-Talk aufschlägt, es gibt immer jemanden der einem das Vorhaben ausreden will. Ja es gibt die „jungen Wilden“ die mit 1500€ im Monat einen M3 finanzieren wollen. Da sind Warnungen angebracht und auch richtig. Aber hier sehe ich absolut kein Problem das Ding zu finanzieren und es muss danach bestimmt nicht nur noch Dosen Ravioli gegessen werden. Ich sags mal so, man ist nur einmal jung und wenn man sich etwas gönnen will und auch kann, dann los. Falls man sich doch übernommen hat, dann kann man so einen gebrauchten 430i nach einer gewissen Zeit auch noch gut an den Mann bringen. Hier tun gerade einige so, als würde er sich einen völlig unvernünftigen Neuwagen leisten, der Zehntausende Euro in kurzer Zeit verbrennt. Das Problem sehe ich hier weniger.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Danke erstmal wieder für eure Hilfe.
Denkt ihr Diesel schon alleine aufgrund der nicht vorhersehbaren Gesetzesänderungen?

Sollte ich unter 100tkm schauen muss ich natürlich Einschnitte in der Ausstattung hinnehmen.
Dann muss ich im Punkt Wiederverkauf abwägen zwischen Kilometer und Ausstattung.

Zitat:

@Flo910 schrieb am 4. Juni 2019 um 00:26:18 Uhr:


Danke erstmal wieder für eure Hilfe.
Denkt ihr Diesel schon alleine aufgrund der nicht vorhersehbaren Gesetzesänderungen?

Sollte ich unter 100tkm schauen muss ich natürlich Einschnitte in der Ausstattung hinnehmen.
Dann muss ich im Punkt Wiederverkauf abwägen zwischen Kilometer und Ausstattung.

Beim Wiederverkauf sind nur ein paar Extras wichtig. Ansonsten sind km und Alter das Wesentliche und Austattung nebensächlich. Nimm mal beispielsweise einen 8-10 Jahre alten Wagen: Wichtig ist, dass Motor, Fahrwerk, Getriebe, Klima in Ordnung sind. Das Navi ist so outdated, da ist es wertlos und jede Google-Maps ist ein Traum dagegen...

Ich musste eben schockiert feststellen, dass der 30i ja ein 2 Liter ist, ist mir nie aufgefallen.
Heißt, ich muss ja wenn ich 6 Zylinder möchte zum 435i greifen.
Das grenzt die Suche natürlich extrem ein 🙂

Diese ganzen Import Fahrzeuge sehen einfach soviel besser aus, sind das komplett andere Modelle oder wieso finde ich diese ansprechende Performance optik bei keinem einzigen deutschen Fahrzeug?
Als Beispiel hier mal einer. Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

BMW 435i Gran Coupé M Performance 340 PS HUD, VOLL
Erstzulassung: 07/2015
Kilometer: 88.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 31.999 €

Weil so wie der Verkäufer auch angibt, das Fahrzeug einen Unfallschaden hatte.
Um das Ganze dann attraktiver zu machen, werden die Fahrzeuge eben mit Performance Teilen optisch aufgewertet.
Das zieht, so wie bei Dir auch 😉
Abgesehen davon gibt's das PPK250 zumindest in Deutschland nicht ab Werk zu bestellen.
Das geänderte Ladeluftsystem besteht nur aus einem anderen Luftfilterkastenunterteil.
Bei der Abgasanlage handelt es sich "nur" um den PP ESD.
Was mir zum "Performance Paket" fehlt, ist auf alle Fälle der Frontsplitter.
Es wird schon gut angepriesen, aber nicht blenden lassen 😉

Grüße,
Speedy

Ähnliche Themen

Mit den Vorschäden aus USA würde ich mich nicht abgeben. Die Frage ist ja wirklich warum werden die in Deutschland verkauft? Dann lieber ein paar Euro mehr investieren. Oder eine Nummer kleiner.

Vermutung: hier hat man das Geld, um auch für solche Autos eine gutte Preis zu bekommen.. 🙂

Ich habe nur gestern bei meiner Recherche keinen einzigen 4er mit m Performance gefunden, der kein Import war, deshalb dachte ich, die wären rein für den US-Markt hergestellt worden.

Naja gut, dann weiß ich dahingehend auch bescheid 🙂

Umbauten oder Nachrüstungen kannst ja selbst auch noch machen, das wäre kein Hindernis für mich persönlich.
Einzig das M Sportpaket ab Werk wäre hier für mich wichtig, um die Performance Teile problemlos verbauen zu können.

Grüße,
Speedy

Ich würd einen 420i oder 430i nehmen mit weniger Laufleistung und jüngerem Baujahr. Richtung 100k km und mehr steigt die Gefahr von teuere Reparaturen zudem kriegst du kein Europlus bei dem Alter mehr.

Der Vorteil beim Diesel ist
- Reihensechzylinder 😁
- vermutlich viel Langstrecke (da sind die Kilometer i.o. der hält auch noch 333 000km)

Die Turbobenziner haben Kurzstrecke auch nicht gern.

Wie ist Dein Fahrprofil?
Kannst Du die höhere Steuer durch die günstigeren Kraftstoffkosten wieder reinholen?

Ich persönlich würde ein Auto ohne Start-Stopp bevorzugen. Dieses System darf man ab 2017 nicht mehr stilllegen.😕
Da sonst die Betriebserlaubnis erlischt.

Ein dreijährigen Leasingrückläufer ist an sich immer ganz gut - Du kannst Dir sicher sein, dass alles ordnungsgemäß beim 🙂 gemacht wurde. Guck da nochmal genau wann Keilriemen, Zündkerzen und Co fällig sind. Und ob es eine Garantieverlängerung gibt, wenn ja ist gut - dann sollte aber auch (erstmal) der Service bei BMW gemacht werden.

Der 4er GT ist wirklich schön. Hatte mal ne Probefahrt gemacht als er auf den Markt kam. War mir neu aber zu teuer als 435er...

Ach ja, was ich auf jeden Fall dem Händler noch abschwatzen würde sind neue Reifen! Man weiss nie wie damit umgegangen wurde. Nach 3 Jahren sollten die auch fällig sein.

Hmm. Es gibt einen 3er GT. In der 4er Serie gibts keinen GT.

Er meint wohl den gc.

Ach alles nicht so einfach, ich dachte ich setze mich mal ein Wochenende hin und mache eine Vorauswahl und entscheide mich dann, aber nix da, dass ist ja der Wahnsinn.
Diesel, Benziner, Motor, Ausstattung Preis/Leistung eher älter mit vielen km dafür günstiger oder doch 2-3 Jahre alt mit wenig km?

Dann habe ich noch die Freundin, bald Frau im Nacken die den w205 als Coupé möchte.

Ich habe gefühlt die Büchse der Pandora geöffnet zu haben.

Dann kauf deiner Frau/Freundin den 205 Coupe und du hast freie Auswahl.

Frau will auch was? Ohje dann wirds eine Stufe schwieriger da ein Kompromiss zu finden haha :P
Ich hab das bei uns ganz einfach geregelt. Frau ein alten Panda gekauft und ich nen 5er Kombi. Hrhrhr.

Haha, also sie will keinen eigenen, sondern der neue Hauptwagen soll der Benz werden, ich poche aber auf den f32.
Als ich das Thema neues Auto angesprochen habe, war mir noch nichtmal klar, dass sie überhaupt ein Auto beim Namen kennt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen