Welches Modell mit welchem Budget?
Guten Tag liebe Community,
Habe mal ein paar Fragen.
Meine Freundin und ich möchten uns ein neues Auto zulegen.
Eckdaten:
4700€ Nettoeinkommen
Davon 1000€ für die Wohnung
Lebensstandard ist normal, heißt keine großen Luxusansprüche
Zuerst mein Gedankengang, ich kaufe ein Modell, welches 2-3 Jahre auf der Uhr hat.
Diesen finanzieren wir über 4-5 Jahre und verkaufen ihn am Ende und kaufen einen neuen.
Jetzt zu der nächsten Frage, an Leute mit Erfahrungswerten, was ist möglich was sollte man einplanen etc.
Wie wichtig ist es immer zum freundlichen zu gehen? Der Vater der Freundin hat ein relativ großes Taxiunternehmen mit eigener Werkstatt wo ich eigentlich das meisten machen lassen wollen würde.
Meine ersten Gedanken waren ein 430 für ungefähr 35k€ mit 10k Anzahlung und den Rest finanzieren.
Bin über eure Ratschläge dankbar.
Beste Antwort im Thema
Also mir kommt es so vor, dass es ziemlich egal ist mit welchem Netto Einkommen man bei Motor-Talk aufschlägt, es gibt immer jemanden der einem das Vorhaben ausreden will. Ja es gibt die „jungen Wilden“ die mit 1500€ im Monat einen M3 finanzieren wollen. Da sind Warnungen angebracht und auch richtig. Aber hier sehe ich absolut kein Problem das Ding zu finanzieren und es muss danach bestimmt nicht nur noch Dosen Ravioli gegessen werden. Ich sags mal so, man ist nur einmal jung und wenn man sich etwas gönnen will und auch kann, dann los. Falls man sich doch übernommen hat, dann kann man so einen gebrauchten 430i nach einer gewissen Zeit auch noch gut an den Mann bringen. Hier tun gerade einige so, als würde er sich einen völlig unvernünftigen Neuwagen leisten, der Zehntausende Euro in kurzer Zeit verbrennt. Das Problem sehe ich hier weniger.
71 Antworten
Hehe, also mir ist ein ganz feiner Kompromiss mit meiner Frau gelungen: Ich wollte nen M2, sie hat wg. Töchterchen auf nen Kombi bestanden. Sehe ich ein! Haben jetzt nen C63S Kombi.
Schöner Kompromiss mit dem C63 😁
Zurück zum Thema: lass dich nicht blenden von den M Performance Umbauten made in Litauen. Dort werden nämlich die ganzen Unfallfahrzeuge aus den USA wieder zusammengeschustert. Anders kann man es leider nicht sagen. Ich habe grundsätzlich nichts gegen fachmännisch reparierte Unfallschäden. Fachgerechte Reparaturen wirst du unten den Importen aber ganz selten finden. Denn dann lohnt der ganze Aufwand nicht mehr. Naja und wenn eh das halbe Auto auseinander genommen wird, baut man halt die Performance Teile ein. Man braucht ja eh Ersatzteile. Bau es dir nachträglich selbst ein, wenn es unbedingt sein muss. Betroffen sind ausschließlich die 428i/430i/435i und 440i, weil es nur diese Motoren in den USA gab. Für 35t€ lässt sich aber durchaus ein 435i finden, der seriös ist. Musst halt etwas suchen und paar Abstriche in der Ausstattung machen.
Hier nur mal ein Beispiel vom BMW Vertragshändler mit 1 Jahr Garantie:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
1. Hand, 55tkm, M-Paket, Leder, Head Up, Harman Kardon, Adaptives Fahrwerk, Garantie usw. Alles drin...wer sich da noch ein USA Import für 3-4000€ weniger holt, ist selber schuld.
ups Grand Coupé 😎... natürlich!
M2 -> Töchterchen -> C63
Werde ich für den E53 mal im Hinterkopf behalten 🙄
Den W205 gibt es noch nicht mit R6 Motor.
Hast Du mal über einen F10/11 nachgedacht? Da ist der 530i ein R6 Sauger. Klar hat der nicht den Turbo-Punch, ist dafür aber ein mitunter hochbeanspruchtes Teil weniger was kaputtgehen kann. Ich hänge an meinem VW Turbo-Kompressor auch nur, weil ich ihn neu gekauft habe und noch keinen adäquaten Erstatz gefunden habe.
ich wollte Schaltwagen und Adaptive Dämpfer, die Kombi gab es nicht. Es gibt sogar 440er mit Handschaltung. Die sind dann auch eher nicht in die USA geliefert worden. Es gibt Händler die sich auf diese USA reimporte Spezialisiert haben, dann aber auch sagen, dass es ein Re-Import ist. Kann man denn diese irgendwie erkennen? Ziffernfolge in der Fahrzeugnummer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 4. Juni 2019 um 23:34:51 Uhr:
ups Grand Coupé 😎... natürlich!
Gran Coupé, so viel Zeit muss sein 😉😁
Grüße,
Speedy
ok, mit Grammmattick habe ich mich nicht mit Rum bekaläeckert, aber der Italiener würde doch coupé grande sagen, oder? Aber auf jeden Fall bei der Preisverhandlung südländische Emotionen einfließen lassen - kann funktionieren...
Hast Du denn jetzt mal eine Probefahrt gemacht?
Noch nicht, weil mich die Arbeit momentan sehr einspannt. Steht aber auf jeden Fall zeitnah auf der Agenda.
Muss zugeben, dass ich etwas die Motivation verloren habe aufgrund der ganzen Kriterien, wie bereits erwähnt gepaart mit dem Gedanken ob es das richtige ist soviel Geld gegenwärtig auszugeben, was sich natürlich in der Probefahrt in Luft auflesen könnte 🙂
Zwischenfazit ist, dass sich der anfängliche Aktionismus momentan etwas gelegt hat und ich jetzt erstmal den Benziner testen muss, da ich noch nie einen bmw Benziner gefahren bin.
Ich werde euch aber hier berichten, sobald ich neues weiß 🙂
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 6. Juni 2019 um 11:55:25 Uhr:
ok, mit Grammmattick habe ich mich nicht mit Rum bekaläeckert, ...
Das stimmt, kann man nicht widersprechen. 😁
Zitat:
@d118bmw schrieb am 6. Juni 2019 um 20:40:10 Uhr:
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 6. Juni 2019 um 11:55:25 Uhr:
ok, mit Grammmattick habe ich mich nicht mit Rum bekaläeckert, ...Das stimmt, kann man nicht widersprechen. 😁
Und hoffentlich war's kein brauner Rum. Das gibt Flecken 😉
Zitat:
@Flo910 schrieb am 6. Juni 2019 um 20:36:02 Uhr:
Zwischenfazit ist, dass sich der anfängliche Aktionismus momentan etwas gelegt hat und ich jetzt erstmal den Benziner testen muss, da ich noch nie einen bmw Benziner gefahren bin.
Ich werde euch aber hier berichten, sobald ich neues weiß 🙂
Mein Umstieg von Diesel auf Benziner war eine Offenbarung! So ruhig moderne Diesel im Vergleich zu alten Modellen auch sein mögen: In meinem 530d habe ich mich bei jedem Motorstart gefühlt wie ein Trucker.
Ich bin, damals er der VW EOS auf den Markt kam einen Nachmittag damit rumgecruist - TDI 😕
Ist ja ok, wenn Vielfahrer nicht auf ein Cabrio verzichten wollen, und nach der Arbeit "oben ohne" nach Hause fahren möchten. Das Drehzahllimit von ca. 4200 U/Min gefiel mir nicht.
Große Summen ausgeben, mit dem Gedanken dass es ja wieder reinkommt, ist gefährlich...
Aber eine Marktübersicht zu haben ist immer gut. In Deinem Fall kann es ja auch sein, dass Du bei einer Gehaltserhöhung in die höhere Steuerklasse aufsteigst. Da kann der Dienstwagen nützlich sein. Diese (Tabellen) Kalkulationen kann ja heutzutage jeder erstellen.
Frohe Pfingsten 😎