Welches Modell fahre ich ?
Hallo liebes Forum,
nach langer Abwesenheit bin ich auch wieder da:
Habe letzte Woche meinen alten E60 530dA gegen einen neuen (gebrauchten) F10 530 dA xdrive eingetauscht. Nachdem ich das Forum und insbesondere die Bilder aufmerksam verfolgt habe, sind mir bei meinem Fahrzeug Abweichungen in der Ausstattung zu Euren "Lieblingen" aufgefallen, so dass ich mir unsicher bin, welches Modell ich fahre. Folgendes habe ich festgestellt:
1.
Ich habe zwischen den vorderen Luftauslässen nur 1 Einstellrad für die Temperatur. Ihr habt aber wohl alle zwei Einstellräder ?
2.
Die Speed-Limit-Info im Display wird bei mir unterhalb des Tachos, aber nur im Wechsel mit Reichweite / Datum / Durchschnittsverbrauch o. ä. angezeigt. Bei Euch ist die Anzeige mittig im Display ?
Welches Modell habe ich denn nun (EZul. 10/2012) - könnt Ihr helfen ?
(Hab noch ein Bild angehängt)
Beste Antwort im Thema
Sieht aus wie ein 5er BMW.
30 Antworten
Hallo!
Gerade mal in die Liste geschaut. Ihr habt Recht, zwei Rädchen gibt es erst mit der 4-Zonen-Klima.
Mea culpa 🙂
CU Oliver
...und jetz ich noch als Neuling hinterher.....😎
Was hat der denn für ein Off Schalter unter dem Start Stop Knopf...???
Gruß
Jumpkat
Hallo!
Damit kannst Du die Start-Stopp-Automatik ausstellen.
CU Oliver
Vielen Dank....das ging ja mal zügig...🙂
Gruß
Jumpkat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Damit kannst Du die Start-Stopp-Automatik ausstellen.
CU Oliver
Und die neueren Modelle "merken" sich die Einstellung für den nächsten Start.
Wollte ich bei meinem im Rahmen des Service programmieren lassen.
Dem ersten Werkstattmeister war die Möglichkeit unbekannt.
Sein Kollege wusste zumindest davon. Es sollte am Ende 200 Euro kosten!
Die spinnen, die 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Billy_bunny
Und die neueren Modelle "merken" sich die Einstellung für den nächsten Start.
Ab welchem Produktionsdatum?
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo!
Also das Start-Stopp auf Memory stehen soll bei den neuen Modellen wäre mir neu.
Die Umstellung kann die Werkstatt nur mittels ISTA/P machen. Dieser Vorgang nimmt leider ganz schön was an Zeit in Anspruch und bringt oftmals gleich ein komplettes Update des Fahrzeuges mit sich. 200 Euro fände ich jetzt ersönlich dafür zu teuer, aber bei 100-150 Euro liegt man da schon.
Ein Codierer mit E-Sys braucht dafür keine 2 Minuten und hätte mit 100 Euro dafür wohl den Stundenlohn seines Lebens. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Also das Start-Stopp auf Memory stehen soll bei den neuen Modellen wäre mir neu.
Die Umstellung kann die Werkstatt nur mittels ISTA/P machen. Dieser Vorgang nimmt leider ganz schön was an Zeit in Anspruch und bringt oftmals gleich ein komplettes Update des Fahrzeuges mit sich. 200 Euro fände ich jetzt ersönlich dafür zu teuer, aber bei 100-150 Euro liegt man da schon.
Ein Codierer mit E-Sys braucht dafür keine 2 Minuten und hätte mit 100 Euro dafür wohl den Stundenlohn seines Lebens. 🙂
CU Oliver
Das die neueren Modelle (ab wann weiß ich nicht) auf Memory stehen meine ich hier im Forum irgendwo gelesen zu haben. Deshalb kam ich erst auf die Idee für meinen danach zu fragen. Wie gesagt, der erste Meister kannte die Funktion gar nicht, der zweite wusste darüber Bescheid. Es geht aber laut Meister #2 erst ab einem gewissen Baujahr. Das mussten sie mit Hilfe der Fahrgestellnummer abklären. Meiner ist im Oktober 2012 gebaut, also Modelljahr 2013 und dafür wäre es gegangen. Sie (ich) hätten bei BMW einen Code kaufen müssen ( ca 30 Euro) und der Rest wäre für die Programmieren angefallen.
Das war die Aussage von Meister #1 nachdem er sich erkundigt hatte. Man könne Start Stop auch ganz ausschalten, dann müsse man es aber der Zulassungsstelle melden, da der Schadstoffausstoss dadurch steige und somit mehr Steuer fällig werde. (Natürlich steigt der Schadstoffausstoss nicht grundsätzlich, sondern im Schnitt pro 100km)
Gruß
Franz
hab gerade einen 5er LCI gefahren, da war nicht mit Memory bei der Start/Stop Funktion.
Hallo!
Müsste ich mal schauen, ob ISTA/P bei dieser Funktion einen Code braucht. Da ich diese Sachen ohnehin mit E-Sys mache, habe ich da nie nachgeschaut.
Das es erst ab einem gewissen Baujahr geht kann davon abhängen, dass ISTA/P bei alten Software-Ständen hier nicht greifen kann. Wäre mir aber neu, da die Funktion soweit erinnerlich schon von Anfang an im CAS saß.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Billy_bunny
Das die neueren Modelle (ab wann weiß ich nicht) auf Memory stehen meine ich hier im Forum irgendwo gelesen zu haben. Deshalb kam ich erst auf die Idee für meinen danach zu fragen. Wie gesagt, der erste Meister kannte die Funktion gar nicht, der zweite wusste darüber Bescheid. Es geht aber laut Meister #2 erst ab einem gewissen Baujahr. Das mussten sie mit Hilfe der Fahrgestellnummer abklären. Meiner ist im Oktober 2012 gebaut, also Modelljahr 2013 und dafür wäre es gegangen. Sie (ich) hätten bei BMW einen Code kaufen müssen ( ca 30 Euro) und der Rest wäre für die Programmieren angefallen.Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Also das Start-Stopp auf Memory stehen soll bei den neuen Modellen wäre mir neu.
Die Umstellung kann die Werkstatt nur mittels ISTA/P machen. Dieser Vorgang nimmt leider ganz schön was an Zeit in Anspruch und bringt oftmals gleich ein komplettes Update des Fahrzeuges mit sich. 200 Euro fände ich jetzt ersönlich dafür zu teuer, aber bei 100-150 Euro liegt man da schon.
Ein Codierer mit E-Sys braucht dafür keine 2 Minuten und hätte mit 100 Euro dafür wohl den Stundenlohn seines Lebens. 🙂
CU Oliver
Das war die Aussage von Meister #1 nachdem er sich erkundigt hatte. Man könne Start Stop auch ganz ausschalten, dann müsse man es aber der Zulassungsstelle melden, da der Schadstoffausstoss dadurch steige und somit mehr Steuer fällig werde. (Natürlich steigt der Schadstoffausstoss nicht grundsätzlich, sondern im Schnitt pro 100km)Gruß
Franz
Das ist alles Quatsch, sorry.
Mein 🙂 hat mir Start-Stop mit dem Segen von München auf Memory codiert (Bj. 10.2012). Dazu muss eine Anfrage nach München gestellt werden und von da gibt es einen neuen Fahrzeugauftrag, dann wird das codiert und alle sind glücklich. Gekostet hat das Ganze 84€ netto inkl. komplettes Software-Update. Dazu gibt es auch Infos aus München, die sollte jeder 🙂 haben.
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
Das ist alles Quatsch, sorry.
Mein 🙂 hat mir Start-Stop mit dem Segen von München auf Memory codiert (Bj. 10.2012). Dazu muss eine Anfrage nach München gestellt werden und von da gibt es einen neuen Fahrzeugauftrag, dann wird das codiert und alle sind glücklich. Gekostet hat das Ganze 84€ netto inkl. komplettes Software-Update. Dazu gibt es auch Infos aus München, die sollte jeder 🙂 haben.
Super, wo sitzt dieser kompetente 🙂 ?
Haben andere die gleiche Erfahrung gemacht?
Zu Kohl Automobile in Aachen braucht ihr jedenfalls nicht zufahren.
Die sind nämlich die Stümper mit den Aussagen, die ich weitergegeben habe
Gruß
Franz
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
Das ist alles Quatsch, sorry.Zitat:
Original geschrieben von Billy_bunny
Das die neueren Modelle (ab wann weiß ich nicht) auf Memory stehen meine ich hier im Forum irgendwo gelesen zu haben. Deshalb kam ich erst auf die Idee für meinen danach zu fragen. Wie gesagt, der erste Meister kannte die Funktion gar nicht, der zweite wusste darüber Bescheid. Es geht aber laut Meister #2 erst ab einem gewissen Baujahr. Das mussten sie mit Hilfe der Fahrgestellnummer abklären. Meiner ist im Oktober 2012 gebaut, also Modelljahr 2013 und dafür wäre es gegangen. Sie (ich) hätten bei BMW einen Code kaufen müssen ( ca 30 Euro) und der Rest wäre für die Programmieren angefallen.
Das war die Aussage von Meister #1 nachdem er sich erkundigt hatte. Man könne Start Stop auch ganz ausschalten, dann müsse man es aber der Zulassungsstelle melden, da der Schadstoffausstoss dadurch steige und somit mehr Steuer fällig werde. (Natürlich steigt der Schadstoffausstoss nicht grundsätzlich, sondern im Schnitt pro 100km)Gruß
Franz
Mein 🙂 hat mir Start-Stop mit dem Segen von München auf Memory codiert (Bj. 10.2012). Dazu muss eine Anfrage nach München gestellt werden und von da gibt es einen neuen Fahrzeugauftrag, dann wird das codiert und alle sind glücklich. Gekostet hat das Ganze 84€ netto inkl. komplettes Software-Update. Dazu gibt es auch Infos aus München, die sollte jeder 🙂 haben.
Wow 84€ inkl. Software update sehr freundlich 😁
Ist der Preis + Leistung von München festgelegt?
nein München erteilt nur die Freigabe zur Änderung.
http://www.motor-talk.de/.../...topp-automatik-525xd-f11-t4313026.html
Hallo!
Hey, da kann man dann ja ein Sonderangebot schnüren.
Update auf 51.3
SSA auf Memory
10 Codierungen nach Wunsch
50,00 Euro
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Man bedenke, die SSA umzustellen bedeutet für die Werkstatt einen immensen Aufwand, mit E-Sys gerade einmal 2 Minuten.
CU Oliver