Welches Modell bei Autobahn und 120km/h
Hallo miteinander,
ich habe schon diverse Beiträge gelesen, aber noch nicht genau die Antwort gefunden auf meine Frage.
Ich fahre ca. 35000km im Jahr. Meine Strecke (3mal die Woche) ist ca. 110km einfach und komplett eben.
Davon sind ca. 100km Autobahn.
Auf diesen 100km fahre ich 120km/h Tempomat (was sehr gut möglich ist, da ich morgens um 6 starte und mittags gegen 15 Uhr zurückfahre).
Mit einem Astra Bj. 2007, 1.6 Liter(90PS) Benziner fahre ich nun seit einem Jahr einen Durchschnitt von 6,3 Liter (Frühling und Herbst ca. 6,1l ohne AC, Winter ohne AC/Sommer mit AC ca. 6,5l).
Nun stellt sich mir die Frage. TDI in -> 1.2 oder 1,6 -> Normal oder BM.
Wenn ich es richtig sehe dürfte sich bei 120km/h fast schon mehr der 1.6 anbieten oder? Lohnt es sich einen BM zu holen?
Mich interessiert hauptsächlich dabei das umweltgerechte fahren. Ich heize nicht und beschleunige genügsam!
Unter 4 Liter müssen drin sein, 3,5 wären toll?!?!
Ich Hoffe ich habe nichts vergessen.
Marcus
PS: Ich wäre bei ca. 6 Liter, wenn ich nicht ab und zu auch damit einkaufen etc. fahren würde
PS2: Ich würde notfalls auch nur 110km/h fahren, wenn es sich lohnen würde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HugoKlein
Kannst du das mal genauer erklären?Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Aber jedem sollte klar sein, dass ein kleiner Motor der sich extrem anstrengen muss mehr verbrauchen kann, als ein größerer Motor der gelangweilt vor sich hin brummt.Danke und Gruß,
Hugo
Besser als in Top Gear kann man es nicht erklären:
Prius vs. M3😉😁
90 Antworten
Hi,
hier die verschiedenen Verbrauche von unterschiedlichen Motoren:
Spritmonitor 1.6 TDI 90PS DSG
Gummihocker, der mit dem niedrigsten Verbrauch, hab ich schon mal angeschrieben. Der macht viele Autobahnfahrten, jedoch mit ca. 80 - 100 km/h
Spritmonitor 1.6 TDI 90PS BM und nicht BM Schalter
Spritmonitor 1.2 TDI 75PS BM und nicht BM
Spritmonitor 1.6 TDI 105PS Schalter
Also laut den Tabellen spricht wohl alles für den 90 PS Schalter.
Ob BMT oder nicht konnte ich leider nicht raus lesen.
Der BiFuel kommt lt. Spritmonitor auf 8,11l/100km und sollte damit die günstigste Alternative sein:
4,9l/100km Diesel @ 1,50€/l = 7,35€/100km = 2.572€/35.000km
8,1l/100km LPG @ 0,75€/l = 6, 08€/100km = 2.126€/35.000km
Wobei der Golf Ecofuel halt nochmal deutlich günstiger wäre:
4kg /100km CNG @ 1,00€/kg = 4,00€/100km = 1.400€/35.000km
Hai
ab 120kmH fängt der 90PS ér an zu saufen. Ich würde da eher den Ibiza mit der 2,0L Maschine nehmen. Vorausgesetzt dir ist die Marke nicht ganz so wichtig.
Ich hatte vorher mal jeweils den 130PS Polo und Golf4. Die haben bei 120-130 Kmh locker weniger genommen als der Polo. 😰
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Hai
ab 120kmH fängt der 90PS ér an zu saufen. Ich würde da eher den Ibiza mit der 2,0L Maschine nehmen. Vorausgesetzt dir ist die Marke nicht ganz so wichtig.
Ich hatte vorher mal jeweils den 130PS Polo und Golf4. Die haben bei 120-130 Kmh locker weniger genommen als der Polo. 😰
Er fährt ja nicht schneller als 120...
Ähnliche Themen
Also mit meinem 105 PS TDI schaffe ich ca. 4,5l/100Km bei konstant 120Km/h. Das ist natürlich abhängig vom Wind und von der Landschaft.
Und wer nur 120Km/h fahren kann/will braucht keinen 2.0 TDI im Kleinwagen.
Mich würde aber mal brennend interessieren was den der Ibiza 2.0 TDI oder der Audi A1 2.0 TDI z.B. 180Km/h verbrauchen. Ich bin überzeugt davon das da der 1.6 TDI mit 105 PS immer noch gleichauf bzw. sparsammer ist.
Da würde der 1,6 ja wohl auf jeden Fall mehr brauchen, weil er fast an seiner Kotzgrenze laufen würde, wohingegen die 2,0l Motoren ca. bei 3/4 Gas wären.
Ich find das Gerede mit dem "der große Motor braucht bei 180km/h weniger Sprit" für einen Schmarren,
wenn ich mir einen 2.0TDI kaufe dann kostet der auch um einiges mehr und das will ich sehen dass ich das dann
irgendwann mal amortisiert.
Ein normaler Mensch fährt kaum dauernd mit 180km/h mit einem Polo rum, da kauf ich mir normal ein Auto das bei dem Tempo auch Spaß macht und die Auswahl ist gross davon.
Ich lass mir eingehen wenn jemand sagt dass er einen 2.0TDI haben will weil er mehr Spass macht - OK - aber nicht weil er damit nur sparsam fahren will.
Das was du sagst mach natürlich Sinn. Und ist ja auch logisch. Aber den 1,6er sollte man nicht unterschätzen.
Ich fahre öfters sehr früh zur Arbeit. Teilweise um 3 Uhr in der Nacht. Von daher kann ich weite Strecken eine konstant hohe Geschwindigkeit fahren. Bei 180Km/h(Tachowert/ca. 175Km/h nach GPS) verbrauche ich im Schnitt 9,5l/100Km. Dieser Wert entspricht auch dem Autobild Test.
Der Audi A1 mit dem 1.6TDI war der sparsamste im Test(Was kostet Tempo 180?). Leider wurde kein Golf mit 140PS bzw. GTD oder gar der Ibiza FR mit 2 Liter Diesel getestet. Im Netz finde ich auch keine Aussagen dazu. Aber ich habe mich auch nur kurz damit beschäftigt.
Der GTD nimmt bei Tempo 200 lt. Test der Autobild 13,3l/100km
http://www.autobild.de/.../...astra-diesel-gegen-benziner-3517472.html
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der GTD nimmt bei Tempo 200 lt. Test der Autobild 13,3l/100kmhttp://www.autobild.de/.../...astra-diesel-gegen-benziner-3517472.html
Sehr interessant. Bei 200 Tachowert (195 nach GPS) verbraucht mein 1,6er ca. 11 Liter. Der Polo ist natürlich leichter und hat etwas weniger Luftwiderstand, aber das hätte ich nicht gedacht. Vor allem weil Tempo 200 ja das absolute Maximum sind. Ohne elektronische Abregelung wären vieleicht 205 auf gerader Strecke drin, aber trotzdem...
Wobei meine Zahlen Werte vom Bordcomputer sind.
Der GTD ist da ein schlechter Vergleich, weil er ein kurz übersetztes Getriebe hat, wegen evtl mehr Fahrspaß. Der normale Golf mit 140PS hat ein langes Getriebe was natürlich einem geringeren Verbrauch förderlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Car-freak
Sehr interessant. Bei 200 Tachowert (195 nach GPS) verbraucht mein 1,6er ca. 11 Liter. Der Polo ist natürlich leichter und hat etwas weniger Luftwiderstand, aber das hätte ich nicht gedacht. Vor allem weil Tempo 200 ja das absolute Maximum sind. Ohne elektronische Abregelung wären vieleicht 205 auf gerader Strecke drin, aber trotzdem...Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der GTD nimmt bei Tempo 200 lt. Test der Autobild 13,3l/100kmhttp://www.autobild.de/.../...astra-diesel-gegen-benziner-3517472.html
Wobei meine Zahlen Werte vom Bordcomputer sind.
Die Zahlen von AB sind Meßwerte und dazu noch mit verbrauchsungünstigen 18" Rädern. Werd das nächste mal auf der Bahn mal schauen, was mein GTD lt. MFA bei 180 bzw. 200 braucht.
Ich fahre seit fast 2 Jahren den 1,2er BM, hab nun 76Tsd. auf der Uhr. Ich empfinden den Polo mit 75 PS absolut nicht untermotorisert. Sportwagen ist er auch nicht, aber es reicht ganz locker zum Mitfahren im Verkehr, und wenn mal überholt werden muss, dann geht das auch - sofern man sich denn bemüht auch mal zurückzuschalten. Die Start-Stopp-Automatik ist ein großer Komfortfaktor, man gewöhnt sich schnell daran, dass der Wagen an der Ampel wirklich leise ist, mir fällt inzwischen eher auf, wenn der Motor mal anbleibt, was übrigens auch der Fall ist, wenn man den Turbo mal gefordert hat und dann doch wieder stehen muss. Im Sommer ist es gut möglich, auf der BAB unter 4L zu bleiben, wenn man rechts mitfährt sind bis zu 3,2 machbar. Bei 120 dürfte er auf 4,2 kommen, es reicht aber eine längere Baustelle aus, um dann wieder unter die 4 zu kommen. Nur der BM hat das Aerodynamikpaket, sieht auch echt klasse aus. Ich bin überzeugter BM Fahrer, allerdings ist mir auch klar, dass der Mehrpreis für diese Ausstattungsvariante sich kaum ammortisieren wird. Wenn es mal flott gehen soll, dann macht die Kiste auch 176 (Navi), mit Rückenwind bin ich auch mal auf 192km/h gekommen :-) Bei dem Tempo zieht er knapp 9 Liter. Normal fahre ich allerdings sehr defensiv, im Gesamtschnitt liegt mein Verbrauch bei 4,1 Liter, wobei der Sommerverbrauch einen knappen halben Liter unter dem Winterverbrauch liegt.
Das einzige was mir an dem Auto nicht gefällt ist die Heizleistung. Im Winter kann es schon mal 20 Kilometer dauern, bis wirklich warme Luft aus dem Gebläse kommt. Müsste ich neu bestellen gäb es eine Sitzheizung.
Den Vergleich mit dem GTD finde ich ziemlich weit hergeholt. Aber jedem sollte klar sein, dass ein kleiner Motor der sich extrem anstrengen muss mehr verbrauchen kann, als ein größerer Motor der gelangweilt vor sich hin brummt.
Zur eigentlichen Frage:
Laut ADAC-Autobahn-Fahrzyklus (130km/h) verbraucht der 1.2TDI BM 4,6l, der 1.6TDI BMT 4,9l und der 1.6TDI 90PS 5,3l.
Laut spritmonitor (Durchschnitt) verbraucht der 1.2TDI BM 4,62l , der 1.6TDI BMT 4,72l und der 1.6TDI 90PS ~5,1l (errechnet).
Zitat:
Original geschrieben von Car-freak
Das was du sagst mach natürlich Sinn. Und ist ja auch logisch. Aber den 1,6er sollte man nicht unterschätzen.Ich fahre öfters sehr früh zur Arbeit. Teilweise um 3 Uhr in der Nacht. Von daher kann ich weite Strecken eine konstant hohe Geschwindigkeit fahren. Bei 180Km/h(Tachowert/ca. 175Km/h nach GPS) verbrauche ich im Schnitt 9,5l/100Km. Dieser Wert entspricht auch dem Autobild Test.
Der Audi A1 mit dem 1.6TDI war der sparsamste im Test(Was kostet Tempo 180?). Leider wurde kein Golf mit 140PS bzw. GTD oder gar der Ibiza FR mit 2 Liter Diesel getestet. Im Netz finde ich auch keine Aussagen dazu. Aber ich habe mich auch nur kurz damit beschäftigt.
Im Golf braucht der 140Ps bei 180 8,5l und der 105er etwa einen mehr, Schnittpunkt ist sogar knapp unter 120km/h. Grund ist vorallem die längere Übersetzung des 2l Motors.