Welches Matrix LED Licht?
Hallo,
Ich weiß nicht ob es dieses Thema schon gab, weil ich habe nicht wirklich etwas dazu gefunden?
Weiß man welches Matrix LED Licht im B9 (höchste Ausstattung im R-Line) verbaut wird? Ist es jenes vom Tiguan bzw Toureg?
Matrix LED und IQ.Light sind ja scheinbar bei jedem Modell anders obwohl es gleich heißt.
Gibt es prinzipiell schon Erfahrungen mit dem Matrix und IQ.Light jetzt in der dunklen Jahreszeit?
Danke.
58 Antworten
Aktuell habe ich den Autobahnlicht-Assistenten in meinem Tiguan 3 und in der S-Klasse von Mercedes. Natürlich hat die S-Klasse bessere Scheinwerfer und zusätzlich eine Kurvenfunktion bei Autobahnlicht, was ich im Tiguan leider vermisst habe. Aber es macht keinen Sinn, hier von Premiummarken zu sprechen, da das nicht gleichwertig ist. Als ich den 5er BMW G60 meines Bruders gefahren bin, hat er leider teilweise stark geblendet, also liegt er in diesem Punkt hinter dem Tiguan. Dennoch ist die Helligkeit beim BMW 2-3 Mal stärker als beim VW, sodass man insgesamt besser sieht, auch wenn man andere blendet. Die S-Klasse mit Digital Light ist hingegen eine ganz andere Liga.
Ich hatte auch die Gelegenheit, den Passat B8 in der ersten Version mit Matrix-Scheinwerfern zu fahren, allerdings noch mit Blenden. Diese waren deutlich heller als die des neuen Tiguans. Später wurde beim Facelift auf echte LED-Segmente umgestellt, und das funktionierte sehr gut, auch wenn das Ausschneiden heute dank besserer Kamerasensibilität nochmals besser geworden ist. Das Hinzufügen von Autobahnlicht scheint eigentlich kein großes Problem zu sein, aber VW macht aus allem ein Problem, wie man am Beispiel des Park Assist Pro sieht.
Nö. Das 4B braucht auch die richtigen Informationen zu den Modi, die man in der Codierung sieht. Da geht nur an aus, aber nicht wie.
Die tatsächlichen Infos stecken anscheinend im Datensatz und waren bei meinem Golf 8 und B8 anscheinend nicht drin
Ich bekomm die Ausleuchtung auf Autobahn mit Matrix im B9 nicht „gegriffen“.
Grundsätzlich scheint immer „Fernlicht aktiv“ angezeigt zu werden, solange man über 30km/h fährt, bleibt das Symbol blau, egal was für eine Situation.
Er reagiert auf Gehenverkehr, lässt aber teilweise die linke Seite auch komplett unten.
Liegts an der Topologie? An Kartendaten? An der eigenen Spur? Ich kann’s nicht greifen.
Ich
Hallo zusammen,
hat jemand den Vergleich zwischen B8 FL mit IQ- Light und B9 mit selbiger Ausstattung?
- Ist das System höher aufgelöst (höhere Pixel Zahl)?
- Wie ist die Leuchtweite des Fernlichts?
- Ist das Abbiegelicht besser als beim B8 FL?
- Wie breit streut das Abblendlicht?
Danke schonmal vorab.
Ähnliche Themen
Ich pushe das Thema mal nach oben,weil mich es auch interessiert.
Gibt es irgendwo offizielle Pressemitteilung zu Licht Neuentwicklung.... Wird eine Weiterentwicklung am Scheinwerfer überhaupt offiziell kommuniziert bei VW?
Abblendlicht vom B8 Facelift ist besser als vom B9. Beim B9 sind gefühlt ca. 15 Meter vorm Auto, hell und kerzengerade abgegrenzt. Und die Aussleuchtung zum rechten Straßenrand und nach vorn ist nur „gedimmt“.
Abbiegelicht ist bei beiden gleich gut bzw. gleich schlecht.
Fernlicht vom B9 zum B8 ist etwas heller / intensiver.
Der Passat hat nun 36 LEDs je Scheinwerfer für die Matrix-Funktion. Die Reaktion ist zum B8 etwas schneller und das Dimmen der Verkehrsschilder.
Der B9 hat keine reinen Nebelscheinwerfer mehr.
VW hätte ruhig das HD-Matrix verbauen sollen. Aber das saß wohl Skoda im Nacken.
Stimmt die Verkehrszeichen blenden nicht mehr so. Definitiv eine wichtige Verbesserung.
Zitat:
@RaiKeY schrieb am 25. April 2025 um 14:41:22 Uhr:
Abblendlicht vom B8 Facelift ist besser als vom B9. Beim B9 sind gefühlt ca. 15 Meter vorm Auto, hell und kerzengerade abgegrenzt. Und die Aussleuchtung zum rechten Straßenrand und nach vorn ist nur „gedimmt“.Abbiegelicht ist bei beiden gleich gut bzw. gleich schlecht.
Fernlicht vom B9 zum B8 ist etwas heller / intensiver.
Der Passat hat nun 36 LEDs je Scheinwerfer für die Matrix-Funktion. Die Reaktion ist zum B8 etwas schneller und das Dimmen der Verkehrsschilder.
Der B9 hat keine reinen Nebelscheinwerfer mehr.
VW hätte ruhig das HD-Matrix verbauen sollen. Aber das saß wohl Skoda im Nacken.
Ist das HD Matrix Licht viel besser?
Ist der VW/Passat nicht mehr "Premium" als Skoda/Superb?
Oder warum können die da Einspruch einlegen
Die Projektverantwortung für Superb, Passat und Kodiaq liegt bei Skoda.
Tiguan, Tayron und - ich glaube auch Terramar - Liegen bei VW. Aber das nur nebenbei
Aber das Problem war - soweit mir bekannt - der Bauraum. Die HD-Matrix benötigt ein zusätzliches Steuergerät, welches über LVDS mit 1GBit/s an die Scheinwerfer angebunden wird. Das Ding muss, da das Signal empfindlich ist, sehr nach an die Scheinwerfer und witterungsgeschützt verbaut werden. Da fehlte wohl der Platz im Superb/Passat
Macht Sinn. Der Tiguan hat mehr Platz. Bereits der Vorgänger als Facelift (parallel zum B8 Facelift) hatte HD-Matrix.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 26. April 2025 um 13:37:04 Uhr:
Macht Sinn. Der Tiguan hat mehr Platz. Bereits der Vorgänger als Facelift (parallel zum B8 Facelift) hatte HD-Matrix.
Der Tiguan 2 hatte nie HD-Matrix. Es wurde erstmalig im Touareg Facelift 2023 bei VW eingeführt.
Tatsache, danke 🙂
Irgendwie hab ich das mal in meinen Kopf bekommen und hab das tatsächlich bis jetzt geglaubt 😁
Na gut, dann hat der Tiguan 2 eben kein besseres IQ Light als der B8 Facelift. Davon ging ich tatsächlich aus…
Ist das Matrix IQ Licht nicht mehr bestellbar? Zumindest sehe ich es nicht mehr im Konfigurator...Gibt es da einen bekannten Grund?
Martix LED ist bis Business Ausstattungsvariante ganz normale konfigurierbar, darüber ist es Serie