Welches Licht, welches Polierpad, welche Politur?

An der Straßenseite unter einer Laterne sieht man überall auf meinem Auto Mikrokratzer, die will ich gerne weg haben. Da wäre die erste Frage, was für ein Licht bräuchte ich um alle Kratzer auf meinem Auto zusehen? Handy Blitzlicht macht es ja nicht.

Und welchen Aufsatz bzw. Polierpad brauche ich fürs polieren? Sind nur leichte Mikrokratzer und vielleicht 2-3 etwas stärkere Kratzer. Mein normaler Schwamm Aufsatz auf dem Polierer tut es irgendwie nicht. Und am liebsten soll das Auto danach vor Glanz spiegeln.

Als Politur nutze ich Sonax Polish + Wax 3
Laut Beschreibung für Matte, verwitterte und ungepflegte Lacke aber ich denke mal sollt kein Problem sein oder doch lieber Sonax Polish + Wax 2 (Neuwertige, leicht beanspruchte und regelmäßig gepflegte Lacke)?

Poliermaschine ist die EINHELL CC-PO 1100

Beste Antwort im Thema

Da hat der Kollege oben schon brauchbare Produkte genannt: Die Menzerna 400 wäre für grobe defekte, die 2500 eher für waschanlagenkratzer/swirls und wenn das Auto dann noch nicht ausreichend glänzt könnte man noch mit der 3500er drüber gehen. An deiner Stelle würde ich wie oben schon erwähnt mittelharte und harte pads kaufen sowie die 400er und 2500er Politur. Dann testet du zuerst die 2500er Politur mit mittlerem Pad, schaust wie es funktioniert und je nach Ergebnis eben anderes Pad bzw. Andere Politur testen.
Edit: zum zweiten Post, diesen Spiegeleffekt bekommst du eher mit der 3500er... Allerdings wird das auf Silber niemals so rauskommen wie auf einem dunkleren Fahrzeug.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Grundsätzlich schon. Du hast nur die erhöhte Gefahr, dass du den Polieraufsatz verkantest. In der Folge hast du kaum noch exzentrische Bewegungen und erhöhst die Gefahr von Hologrammen. Von der unpassenden Maschinendrehzahl (Konstantdrehzahl?) und einer unergonomischen Haltung mal ganz abgesehen. Es hat schon einen Sinn, wieso es Exzenterpoliermaschinen gibt.

Nein, eher wie deine Rotationsmaschine.
Mach einfach wie du meinst und lerne aus deinen eigenen Fehlern. Ich habe auch mal durch experimentieren den Lack durchpoliert und musste anschließend zum Lackierer. Man lernt erst wirklich, wenn man übt und Erfahrung gewinnt. Wenn du kein Exzenter kaufen willst, dann bleib bei der Rota. Sei aber nochmals gewarnt, dass du da schnell den Lack durch polieren kannst.

Zitat:

@hendrik1994 schrieb am 27. April 2020 um 11:56:30 Uhr:


Wegen dem Thema Klarlack durchschleifen wird dir ja zur Exzenter geraten... Mit der Sonax geht das nicht oder nur schwer weil diese nicht abrassiv genug ist. Und eben weil deine pads und Politur die defekte bisher nicht beseitigen konnten, solltest du auf die User hier hören 😉
Zu den verschiedenen polituren: es gibt eben stärkere, die mehr Material abtragen, damit kannst du stärkere defekte leichter entfernen, dafür hinterlassen sie evtl. Schleifspuren/Hologramme. Deshalb nimmst du dann noch eine "softere" Politur um diese Spuren zu entfernen.

Mit einer Rota, mit "Schwamm Aufsatz" den Verwendeten "Glanz bringende Chemikalien" und den Knüppelharten Lack schleife ich gar nichts durch, die Politur kann nichts, die Maschine auch nicht, und der TE glaubt sein Auto zu polieren 😉.
Nun sollen wir Anleitungen geben wie man alles noch "Verschlimmbessern", bis jetzt ist nichts passiert,Gott sei dank 😉

Naja jeder fängt mal klein an - ich bin in dem Bereich auch noch neuling, habe mich allerdings sehr ausgiebig eingelesen... Aber für sowas sind Foren ja da und ich kann die Frustration, dass das equipment nicht so toll ist durchaus verstehen... Auch wenn ich mir den Ärger durch Recherche VOR dem Kauf glücklicherweise erspart habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EEErkan schrieb am 27. April 2020 um 14:20:55 Uhr:


Aber mir stellt sich die Frage wieso muss es denn Menzerna 400 sein und nicht zB Sonax Wax and Polish 3 oder das Sonax Polish Colour. Woher weiß ich denn welche Politur die richtige ist? Was ist überhaupt der Unterschied zu denen?

Das ist jetzt so eine Frage nicht speziell für mein Auto, sondern damit ich für die Zukunft Bescheid weiß.

Hallo

Bin kein Profi, aber - fast - genau diese Frage kann ich Dir sicher beantworten, wenn auch nur zur Menzerna 2500 und Deiner Sonax Polish & Wax 3.
Aus diversen Geschenkkörbchen habe / hatte ich noch eine Flasche genau dieser Wax & Polish von Sonax.
Und da mein Material langsam zu Ende ging, habe ich mir jüngst eine Menzerna 2500 bestellt. (Nach dieser habe ich dann ein Wachs aufgetragen.)
Beide Produkte habe ich (die Menzerna natürlich, als die Sonax dann runter war) nacheinander auf dem gleichen Fahrzeug verarbeitet.
Ausgangslage ist jeweils ein geknetetes Auto. Unsere Autos werden hauptsächlich in der Waschanlage gereinigt, vor allem im Winter.
1. Wenn der Lack neu / sauber / geknetet ist, kann man die Sonax schon nehmen, aber wirklich "was Wegpolieren" kann man damit nicht, das Ergebnis ist ok, Swirls bleiben meist drin. Sie ist aber an sich schon etwas unangenehm zu verarbeiten, das Finish ist weniger "weich" als beim sequentiellen Auftragen der Menzerna mit anschliessendem Wachsen, das Abnehmen der Polish & Wax ist deutlich mühsamer als bei der Menzerna (irgendwie lässt sie sich nicht so gut aufpolieren - wenn das der richtige Begriff ist?).
2. Die Menzerna macht mit meiner einfachen Excentermaschine ein sehr schönes Polierergebnis, zumindest auf dem bewussten Lack auch ohne Hologramme (Koch Chemie Medium Cut Pad), Swirls sind weg, nur gröbere Kratzer (Fingernagel bleibt hängen) bleiben teilweise sichtbar, sind aber deutlichst reduziert und nicht mehr spürbar.
Das Auftragen eines Waches ist zudem im Gegensatz zum Polieren sehr schnell und mit wenig Aufwand erledigt, wenn vorher sauber poliert und danach gereinigt wird, so dass man whs. nicht mal Zeit spart, wenn man das o.g. Kombinationsprodukt nutzt.
3. Übrigens ist das Sonax Brilliant Wax 1 (war auch ein Geschenk) im Gegensatz zur Polish & Wax aus dem gleichen Haus sehr angenehm in der Verarbeitung und im Ergebnis, bei mir hielt es immer 3-5 Wäschen durch.

Nachdem ich jetzt per Zufall die Produkte hintereinander benutzt habe, würde ich nicht mehr auf die Idee kommen, das Kombipräparat nachzukaufen.

Viel Spass

N .

Leute hab an meinem Auto so ne Stelle die total Grau ist. Kann das sein das hier der Klarlack ab ist? Kann man mit polieren die Stelle irgendwie retten?

Bin nicht sicher, was du meinst. Kannst du die Stelle einkreisen, damit es klar ist, was du meinst?

Ich glaube du meinst einen Teil der Stoßstange unten?
Sieht für mich aus als ob die Stelle schlecht nachlackiert wurde?

Und schlecht wieder eingebaut, siehe Spaltmass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen