Welches Kühlmittel?
Hallo,
ich muss in meinen e46 N42 ein wenig Kühlmittel nachfüllen.
Habe das ALGOREX Kühlerfrostschutz -SF PLUS-.
Es ist - wie es in der BMW-Betriebsanleitung steht - Nitrit- und silikatfrei.
In vielen Foreneinträgen lese ich aber, dass auf keinen Fall das "Rote Zeug" zugegeben werden darf.
Ich bin jetzt gerade leicht überfordert mit der Situation 😁
Hier mal noch der Link zum Datenblatt:
http://www.meyer-chemie.de/.../...GOREX_Kuehlerfrostschutz_SF_PLUS.pdf
Kann ich das jetzt ohne Probleme verwenden oder eher nicht?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E_Sechsundvierzig schrieb am 29. November 2018 um 18:33:24 Uhr:
...
Das von BMW vorgeschriebene G48 ist das gleiche Zeug wie das G11 von VW, also völlig identisch soweit mir bekannt.
...
Es ist richtig, dass G48 und G11 kompatibel, evtl. sogar gleich, sind, das war es dann aber auch schon.
Für alle BMW ab Baujahr 1975 ist von BASF nur Glysantin G48 freigegeben, wenn du aber ein von VW freigegebenes Produkt verwenden möchtest, dann ausschließlich das G11.
Ich zitiere aus folgendem Link:
https://www.glysantin.de/faq/...edeuten-bezeichnungen-wie-g11-oder-g12
Was bedeuten Bezeichnungen wie G11 oder G12+?
Das sind die Produktbezeichnungen des Volkswagen Konzerns. Anbei die entsprechenden GLYSANTIN® Produkte:GLYSANTIN® G48® --> VW G11
GLYSANTIN® G30® --> VW G12+
GLYSANTIN® G40® --> VW G12++
GLYSANTIN® GG40® --> VW G13
78 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 16. Dez. 2016 um 19:25:23 Uhr:
Und wo steht da was von BMW-Freigabe?
Ich habe nicht gesagt das es drauf steht, sondern nur das laut Freigabe diese geholt habe aber ich noch andere zur Auswahl gehabt hätte...
Zitat:
@Oetteken schrieb am 16. Dez. 2016 um 19:25:23 Uhr:
Meinetwegen soll aber jeder das Kühlmittel oder das Motoröl usw. reinkippen, das er für richtig hält, ich verwende ausschließlich von BMW freigegeben Produkte.
Das ist auch Freigegeben...!
Das Glysantin G48 erfüllt die selben Anforderungen Kühlmittelstandards wie das wo ich geschrieben habe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:29:53 Uhr:
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 16. Dezember 2016 um 15:25:17 Uhr:
...Rot ist jetzt was ganz besonderes, zu lesen bei "Glysantin" ein Premium Frostschutz, ersetzt silikathaltige und silikatfreie Mittel - toll !
...Steht wo?
Den Link bitte.
Auf der Seite des Herstellers Glysantin.
Was ich damit sagen wollte, jeder kocht sein eigenes Süppchen, wie beim Motoröl.
Weil eigentlich, ist es dem Motor "Scheißegal" !
Den Link bitte!
Ansonsten bestreite ich das erst mal vorsorglich!
http://www.glysantin.de/.../BASF_Glysantin_Zulassungen_DE.pdf
Die Freigabe und damit die Farbe hängt vom Material des Motorblocks ab (Alu oder Grauguß), deshalb wird nach Farbe eingefüllt und nicht nach Freigabe oder besonders gut duftendem Öl.
Der Farbton ist nicht genormt und kann daher allenfalls ein Indiz für die Tauglichkeit sein.
Hingegen ist die Fahrzeugherstellerfreigabe ein Beweis für die Verwendbarkeit.
Welche Substanzen und in welchen Beimischungen, neben den Hauptbestandteilen (z. B. Glykol), die Kühlmittelhersteller in ihren Kühlmitteln verwenden, ist zudem deren Geheimnis.
Wer aber möchte soll reinkippen was er will, ich tue das nicht und empfehle das daher auch nicht.
Man sollte universelle Kühlerfrostschutz in Wagenfarbe rausbringen und dazu transparente Schläuche ....
VW hat das mit dem G13 für seine Fahrzeuge gemacht, das ist aber nicht auf andere Fahrzeughersteller anwendbar.
Hier ein informativer Artikel:
http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html
Der Farbton wird von allen Lieferanten eingehalten und die Werkstätten kippen dir die Plörre nur nach Farbe nach und dann ist alles OK.
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 18. Dezember 2016 um 15:40:54 Uhr:
Der Farbton wird von allen Lieferanten eingehalten und die Werkstätten kippen dir die
Plörre nur nach Farbe nach und dann ist alles OK.
Solche Werkstätten achten vermutlich auch beim Ölwechsel und sonstigen Arbeiten nicht auf die Werksvorgaben.
Mir wird das zu dumm, ich bin dann mal weg.
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 18. Dezember 2016 um 07:30:44 Uhr:
Die Freigabe und damit die Farbe hängt vom Material des Motorblocks ab (Alu oder Grauguß), deshalb wird nach Farbe eingefüllt und nicht nach Freigabe oder besonders gut duftendem Öl.
Noch falscher geht's nicht mehr 😁
Nur am Rande, das BMW Mittel ist genau so teuer wie das BASF (im dreier Pack kann man online mit BASF 5€ sparen) — ich vermute auch dass es das gleiche ist, aber da braucht man sich ja echt keinen Stress machen.