Welches Kühlmittel?

BMW 3er E46

Hallo,
ich muss in meinen e46 N42 ein wenig Kühlmittel nachfüllen.
Habe das ALGOREX Kühlerfrostschutz -SF PLUS-.
Es ist - wie es in der BMW-Betriebsanleitung steht - Nitrit- und silikatfrei.
In vielen Foreneinträgen lese ich aber, dass auf keinen Fall das "Rote Zeug" zugegeben werden darf.

Ich bin jetzt gerade leicht überfordert mit der Situation 😁
Hier mal noch der Link zum Datenblatt:
http://www.meyer-chemie.de/.../...GOREX_Kuehlerfrostschutz_SF_PLUS.pdf

Kann ich das jetzt ohne Probleme verwenden oder eher nicht?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 29. November 2018 um 18:33:24 Uhr:


...
Das von BMW vorgeschriebene G48 ist das gleiche Zeug wie das G11 von VW, also völlig identisch soweit mir bekannt.
...

Es ist richtig, dass G48 und G11 kompatibel, evtl. sogar gleich, sind, das war es dann aber auch schon.

Für alle BMW ab Baujahr 1975 ist von BASF nur Glysantin G48 freigegeben, wenn du aber ein von VW freigegebenes Produkt verwenden möchtest, dann ausschließlich das G11.

Ich zitiere aus folgendem Link:
https://www.glysantin.de/faq/...edeuten-bezeichnungen-wie-g11-oder-g12

Was bedeuten Bezeichnungen wie G11 oder G12+?

Das sind die Produktbezeichnungen des Volkswagen Konzerns. Anbei die entsprechenden GLYSANTIN® Produkte:
GLYSANTIN® G48® --> VW G11
GLYSANTIN® G30® --> VW G12+
GLYSANTIN® G40® --> VW G12++
GLYSANTIN® GG40® --> VW G13
78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich glaube das G12+ ist mit allen anderen Kühlmitteln mischbar, Farbe wär aber lila(?).
Ist allerdings die VW Bezeichnung, weiß nicht wie das Zeug bei BASF heißt.

Nachdem ich mich heute mal etwas in die Welt des Kühlmittels eingelesen habe bin ich zum entschluss gekommen, dass es genau die gleiche Glaubensfrage wie die Wahl des Motoröls ist. BMW gibt ausschließlich blau-grüne Kühlmittel vor, jedoch ist für Alumotoren laut den meisten Kühlmittelherstellen ausschließlich das rote Zeug zu empfehlen, da z.B. das Silikat im G48 mit dem Alu chemische Reaktionen hervorruft. Trotzdem schüttet BMW das in seine Alumotoren, bla bla bla...
Ich lass jetzt einfach das rosafarbene zeug bei mir drinnen und fertig.

Es kann große Probleme geben, wenn man unverträgliche Kühlmittel verwendet und erst recht, wenn man die miteinander vermischt.

http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html

Soorax. Ich hatte anfangs auch das kühlwasser wechseln lassen und die werkstatt hat G12+ (sah auch rosa aus) reingetan. Ich hasse die werkstatt dafür weil ich wusste dass eigentlich nur blaues oder grünes freigegeben ist aber ich denke das alu verträgt das genausogut wie das blau grüne... man sollte nur nicht das blaue zum roten mischen mein ich herausgefunden zu haben. Ich kenne werkstätten die füllen nur mit dem rötlichen alle kundenfahrzeuge nach. Die behaupten dass noch nie was passiert wäre... ich denke ich werde jetzt auch einfach beim roten bleiben... weil jetzt wieder zurueck aufs blaue is mir zu aufwendig... aber normalerweise gehört blau grünes rein. Sprich das silikathaltige.

Grüsse aus Heidelberg

Ähnliche Themen

Hi @Exzellenz,

ja ich denke genauso dass das Alu das rote Zeug gut verträgt, solange man nichts untereinander mischt und werde bei mir auch nichts machen bis der Wechsel laut Intervall wieder fällig ist.

Hat jemand Erfahrungen mit dem original BMW Kühlerfrostschutz gemacht? So wie ich gelesen habe, ist es nitritfrei und somit nicht mischbar mit anderen Kühlmitteln richtig?

Nitritfrei ist Glysantin G48 auch, wobei die Mischbarkeit eher von der Silikathaltigkeit abhängt.
Ich habe schon mehrere Kühlmittelwechsel bei BMW machen lassen.
Ich bin davon überzeugt, dass BMW kein Kühlmittelhersteller ist und es ist für mich nicht unwahrscheinlich, dass das BMW Kühlmittel identisch mit Glysantin G48 ist.

http://www.glysantin.de/.../technisches_datenblatt_g48_deu.pdf

Also könnte ich bedenkenlos zu diesem Kühlerfrostschutz greifen?

Ja, unter den allgemein bekannten Voraussetzungen, d. h. erst mal vergewissern, was derzeit drin ist.

Ich weiß noch nicht was drin ist. Kam noch nicht dazu. Ich gehe davon aus dass entweder grün oder blau drin ist. Bzw. G48.

Ich habe mir jetzt auch mal das Kühlmittel angeschaut, an meinem 320i - e46.
Farbe ist leicht rot, wäre somit nach den Aussagen hier im Forum falsch.
Somit kann es eigentlich kein G48 sein, weil grün gefärbt.
Rot ist das G40 und somit auch gekauft.

Ich glaube, das ist so wie mit dem Motoröl, nur das und nicht anderes.

G48 ist Silikathaltig, für Audi-BMW-........
G30 ist Silikatfrei, für Audi-MB-......

Jeder Motorhersteller glaubt, für sich das beste gefunden zu haben.

Und jetzt kommt´s - G40-Rot- verbindet die Vorteile von Silikathaltig und Silikatfrei excellent - Toll 😕

Das beweist schon eigentlich, ein bisschen Schau muss sein.😁
Im Grunde ist es "scheissegal", nur mischen würde ich auch nicht unbedingt.

Gruß
Peter

Ich hab vor 2Tagen folgendes eingefühlt(1:2).
Lese jetzt erst das da spezielles Zeug rein muss.
Sollte ich das sofort rausholen und wenn ja wie?

Ich habe einen 318ti.

IMG_1951.JPG.jpg

Da gehört Glysantin G48 oder gleichartiges rein und das ist i. d. R. blaugrün.
Wer was anderes reinfüllt hat IMO keine Ahnung.
Welche Eigenschaften das abgebildet Kühlmittel hat kann ich nicht beurteilen, wäre aber eher vorsichtig, wenn der Hersteller keine BMW-Freigabe für das Produkt hat.

So wie ich gelesen habe, sollte man möglichst nur entweder das BASF Glysantin G48 verwenden oder eben das original Kühlerfrostschutz von BMW. Beide erfüllen die BMW Freigaben. Und bei original BMW kannst du eh nichts falsch machen.

Man muss halt immer die auf die Freigaben des Herstellers achten in diesem Fall BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen