Welches ist der qualitativ schlechteste Mercedes und welches der qualitativ beste?
Hallo, dies würde mich sehr interessieren. Zu beiden Extremen stelle ich ein paar Modelle zur Wahl:
Schlechteste Modelle:
-A-Klasse W168
-C-Klasse W203 Vormopf ( insbesondere von 2000 bis ca Mitte 2002)
-E-Klasse W210
-E-Klasse W211 Vormopf( insbesondere bis BJ 2005)
-M-Klasse W163
-V-Klasse/Vito W638
-V-Klasse/ Vito W639
-Sprinter 1.Generation
-S-Klasse W220
Beste Modelle:
-Baureihe 190
-C-Klasse W202
-C-Klasse W204
-E-Klasse W211 Mopf
-E-Klasse W212
-S-Klasse W221
Über eure Erfahrungen, gerade auch von Taxifahrern , würde ich mich sehr freuen
Beste Antwort im Thema
Finde - Einer der besten war der W/S 124 😉🙂
Nach was oder welchen Kriterien hast Du die Liste erstellt?😕
Einige Klassen sind gar nicht vertreten?😕
Was versprichst Du Dir davon? Glaube kaum daß es viele gibt der mehr als 5-7 Modelle länger gefahren sind und so einen Vergleich ziehen können welcher gut und welcher schlecht ist.
Wer zb. schon längere Jahre zufrieden eine C-Klasse fährt - für den ist "das" das beste Fahrzeug - auch wenn er nie ne E- od. B- Klasse hatte,...
45 Antworten
Moin,
Wenn dir etwas NICHT gefällt, dann ist das Design und nicht schlechte Qualität. Schlechte Qualität wäre es, wenn das Ding völlig unfunktional wäre, permanent Defekte aufweisen täte etc.pp.
Dazu kommen mal wieder unbegründete Behauptungen - DU sagst es gäbe nur sehr wenige gute Vormopf 203er - worauf berufst du dich? Auf dein - sehr eingeschränktes Sichtfeld? Wenn dem so wäre, dann müsste sich das statistisch in irgendeiner Weise zeigen? Alles was es so statistisch gibt, zeigt zumindest, dass das Auto nicht katastrophal war - zumindest als Neuwagen oder junger Gebrauchter - bzgl. Der Langzeithaltbarkeit zeigen sich aktuell sicherlich erhebliche Schwächen bzgl Korrosionsschutz. Aber es scheitert nach wie vor daran, dass es keinerlei Idee gibt, worauf es DIR überhaupt ankommt, was du willst, was deine Idee ist. Man könnte auch genausogut rumfragen, welcher Thread hier im Forum, derjenige ist, der den geringsten Ertrag verspricht - aktuell wäre dieser hier mutmaßlich sehr weit vorne.
Und das Fahrzeuge Rückabgewickelt werden, ist nicht erst seit ein paar Jahren so. Die Rückabwicklung ist seit ewigen Zeiten im BGB vorhanden - es wurden schon immer Autos wegen Mängeln rückabgewickelt - denn schon immer waren Autos vorhanden, bei denen mal was schief gelaufen ist. Da auch beim 210er eher die Langzeithaltbarkeit ein Problem ist - dürften dessen Rückabwicklungszahlen gar nicht so dramatisch gewesen sein.
LG Kester