Welches ist der größte 4 Zylinder Motor den es jeh gab.Unabhängig von Marken

Ich meine den Hubraum.Welcher 4Zylinder hat den meisten gehabt.

Aber nur PKW Motoren keine LKW oder Panzer,etc....

Interessiert mich einfach mal.

DANKE

Beste Antwort im Thema

@niceone dann wird der audi aber alt aussehen wenn ein ford focus RS an ihm vorbei zeiht

2,0 l Duratec-RS-Motor, 4 Zylinder, 16 Ventile, Garrett-Turbolader
Luft-Wasser-Ladeluftkühler
Leistung: 158 kW (215 PS)
Drehmoment: 310 Nm bei 3.500/min

118 weitere Antworten
118 Antworten

Was mit dem 2.5L 16 V 190E???
Der geht denke ich besser als ein TT

so und jetzt bite wieder zum hauptthema zurück😉

mfg

Als Thread Ersteller,erlaube ich mir auch mal am Thema abzuschweifen 😁
Ich hoffe M3ar lässt das durchgehen.

@LS-Tuning
der 2.5 16V ging angeblich in 7.4sec.zwar schnell und immer noch schnell genug für viele moderne 190-200PSer aber der TT iss schon schneller.
Selbst der EVO II mit 235PS lief angeblich 7.3sec,wog aber auch 1500kg für die Zeit einfach zu viel.
Zum Verlgeich der M3 brachte gerade mal 1200-1250kg auf die Waage und war deshalb immer das schnellere Auto.

Zweifelsohne sind die geladenen Motoren wie EvoVIII und WRX-STI schneller als die 16V´s.aber das ist auch keine Kunst,gelle 🙄

Ein Schöner 16V ist schon was tolles.

Hab ja gerade meine ersten und hätte nicht gedacht das er so viel Spass macht.Dazu noch die Alpha-N mit Airbox.er hört sich eifnach an wie die Hölle.

Kein Auspuff der Welt erreicht so einen Sound.
Und abgesehen von einem Ferrari oder diversen Exoten,kommt klanglich keiner Ran.

Ich werde nachdem er angemeldet ist mal ein Video ins Froum stellen.

Hallo.
Der Opel "Doktorwagen" von 1913 hatte 4 Liter. Zählt der auch als PKW?

MfG
nnamsiE

Ähnliche Themen

Hab' noch einen: Der Dixi U35 von 1907 hatte sogar 7,3 Liter und wahnsinnige 65 PS ;-)

hey wo findet ihr diese hubraum monster gibts da auch bilder?
ich liebe es biler von solchen urgesteinen anzusehen

@niceone 230Kompressor geht ja schon besser...wenn du mit deinem m3 schwierigkeiten hast, dann ist es vielleicht garkein M3 ?! 😁

Ach übrigens: Mitsubishi Lancer Evo VII:

280 PS 0-100 4,9 sekunden 4 Zylinder Turbo Allrad...
Serienauto, wird so ab Werk verkauft.

MFG
Ave

P.S.
Der Mitsubishi Lancer Evo VII ist im Motorvision Tracktest nach wie vor auf Platz eins VOR dem M3 und VOR dem M3 CSL und kostet dabei grade mal die hälfte 🙂

Die obrigen beiden gibt es hier:
http://www.driveandtravel.de/oldtimer/g_006.htm
http://www.die-besten.de/wartburg/history/zum80ten/zum80b.htm

Ansonsten einfach mal google bemühen, da gibts noch mehr :-)

@Avery
das ist für mich eigentlich auch kein Vergleich.
Mitsubishi Evo gegen M3 oder CSL
Sind völlig verschiedene Autos.

Dem Evo kommen die ganzen Kurven einfach zu gute beim Tracktest.Wären da ein paar Geraden eingebau würde ich das sehr begrüssen.Da hilft ihm einfach der gute Allrad.
Wobei CSL und EVO II gleich aufliegen.Denn 0.02sec sind kein Unterscheid.Wenn sie den CSL im Sommer noch mal fahren würden kann es auch gut sein,das er 0.02sec schneller ist als der EVO II.
Sind real gesehen gleich schnell.

Auf dem Nürburgring ist der Evo hinter beiden M3.
Und Der CSL nimmt dem EVO sogar über 30sec ab.
Natürlich hat er mehr PS.
Wäre der EVO genauso übersetzt wie ein M3,wäre er allerdings auch um einiges langsamer in den unteren Regionen.

Kostet fast das doppelte der CSL,das stimmt,aber für mich ist er jeden Cent wert.Wann gabs schonmal so ein Auto.

Ein M3 kostet 10.000€ mehr als ein EVO.Aber ich sag dir ehrlich die wären es mir auch wert.
WIll den EVO keineswegs schlecht machen.Ist ein super Auto.Und für den Preis gibt es von den Premiumherstellern nichts.Top Preis-Leistungs-Verhälltnis.
Aber ein BMW M3 ist hallt was anderes als ein EVO.

Ist hallt ne Limo mit riesen Spoiler.Die Eleganz des M3 erreicht er nicht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von niceone


der schnellste 4 zylinder serien mässig ist der TT mit 225 ps !! DENN schlägt kein ANDERE 4 zylinder !!!!

Doch, folgende:

* Porsche 968
* Porsche 968 CS
* Porsche 944 Turbo/ S
* Mitsubishi Evo I-VII
* Subaru Impreza WRX

...und es gibt bestimmt noch mehr!

en audi s4 habt ihr vergessen. 4 zylinder biturbo mit 313 ps

Ich dachte, es ging um Hubraum und nicht um Ladedruck?!

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunnerZ28


en audi s4 habt ihr vergessen. 4 zylinder biturbo mit 313 ps

hi!

in KEINEM audi s4 wurde jemals (zumindest werksseitig) ein 4-zyl. bi-turbo eingesetzt. sämliche s-modelle von audi haben >=5zylinder ...

gruß

Auch wenns OT ist, einer der schnellsten 4-Cylinder ist der Lotus Esprit S4s von 1995 mit 300PS und 4.6s von 0-100

Hallo!
Vorkriegsautos sind nicht wirklich interessant, in den frühen Jahren des Automobils gab es alle möglichen Extremkombinationen von Hubraum und Zylinderzahl, man wusste es eben noch nicht besser und viele Fahrzeuge entsanden nur in sehr geringen Stückzahlen.

Zum Thema:
-der größte 4-Zylinder der Welt nach 1945 ist der 3,2
Mitsubishi-Diesel im Pajero/Shogun, wie bereits genannt. Der 3,0 l von Porsche ist zumindest der größte 4-Zylinder-Benziner der Nachkriegszeit.

-der größte 6-Zylinder der Welt nach 1945 arbeitet in einem Nissan Geländewagen für afrikanische Märkte:
4,8 l Hubraum

-der grösste 8-Zylinder der Welt sitz in einigen Cadillc-Modellen mit Frontantrieb der 70er/80er-Jahre: 8,2 l

-der größte 10-Zylinder sitz im aktuelen Dodge Viper: 8,3 l

-der weltweit größte 3-Zylinder sitzt im Alfa Romeo 33 TD : 1,8 l, wurde nur in Italien verkauft

-der kleinste 6-Zylinder sitzt im Triumph Vitesse: 1,6 l

MfG

TD

Deine Antwort
Ähnliche Themen