welches ist das härteste Fahrwerk

BMW 3er E36

Hy, da ich mir evtl ein neues Fahrwerk anschaffen tue, wollte ich euch mal fragen, was das härteste Fahrwerk ist..

es geht eigentlich immo um hinten...

immo habe ich 2 gelbe koni´s hinten drinne..

komplett zu ,(härteverstellbar)

es sind 9,5x17 RH ZW3 felgen drauf mit 245/35/17 mit distanzen dazu kommt noch das er tiefer gelegt ist, hat original das m fahrwerk drinne...

das dumm ist, das ich den dämpfer fast komplett mit federwegsbegrenzer zugeballert habe, sodas er nciht schleifen tut..

was würdet ihr empfehlen..gewinde oder komplettfahrwerk...

101 Antworten

Also ein hartes fahrwerk werd ich mir nicht mehr rein knallen.Das hatte ich zu lange 😁

Reifendruck fahre ich vorne auch 2,4 und hinten 2,5

ich muss es aber, wegen dem schleifen...

was meint ihr zu dem preis, von den fahrwerken??

gruss andy.. aso und welches das gelbe oder das schwarze??

pack doch begrenzer runter 😉

ne du, das habe ich ja schon...wollte es aber der karosse zuliebe nicht mehr, da dahcte ich , mache ich jetzt ein hartes fahrwerk rein, dann hat er wingstens ein bisl federweg, immo hat er keines...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Also das H&R gehört keinesfalls zu den härtesten Fahrwerken, im Vergleich zu KW find ich das eher noch Komfortabel😉

nie und nimmer!

ich hab beide fahrwerke direkt vergleichen können. bin einen e36 mit kw var2 und einen mit h&R gewinde gefahren.

zudem is das H&R gewinde auch ganz eindeutig das bessere fahrwerk }> Bilstein Dämpfer.

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


ich muss es aber, wegen dem schleifen...

was meint ihr zu dem preis, von den fahrwerken??

gruss andy.. aso und welches das gelbe oder das schwarze??

Ich versteh hier gar nix mehr!!! Sonst kommen hier doch immer solch gute Tips. *grübel* lach...

Eigentlich hast du eh kein Fahrwerkproblem sondern eher ein Karosserie Problem! Dein Radkästen sind nicht genügend bearbeitet, für deine Rad Reifen Kombi.
Ich frag mich nur wie du es so eingetragen bekommen hast? hehe....
was bringt es immer mehr Federwegsbegrenzer rein zu hauen oder den Wagen knüppelhart zu machen. Beides kommt doch aufs gleiche raus. KEINE FEDERWEG MEHR!!! SCHLECHTERES FAHRVERHALTEN !!! VIEL SCHNELLERES VERSCHLEIßEN!!!
Lass lieber deine Kotis HA richtig bearbeiten, dann hast du auch wieder ne viel bessere Straßenlage, wenn genügend Federweg vorhanden ist 😉

Der rest ist eh schnuppe!

Gruß Michel

und zu den ganzen Vorschlägen hier mit dem Reifendruck,
fast jeder Hersteller bietet einen kostenlosen Service per Email an, bei denen man sich unter Angebe von Fahrzeug, Felgen usw den Idealen Reifendruck sagen lassen kannn 😉

Werte von 3Bar und mehr sinf eh nicht korrekt, wirklich. Das mag vielleicht der MAX Druck des Reifens sein, jedoch nicht der Ideale.

Bei mir zb kam Volgende Angabe des Herstellers:

VA 9x17 ZW3 mit 215 40ZR17 Dunlop SP9000 2,2-2,3bar
HA 9,5x17 ZW3 245 35ZR17 Dunlop SP9000 2,4-2,5bar

und das ist der Reifen sicherlich nicht platt 😉

Lieben gruß Michel

hab das fahrwerk bzw die rad/reifen kombi nicht eintragen lassen,d as war der vorgänger,wie der das eingetragen lassen konnte, weiss ich auch net, ich kann dir nur sagen, das es ohne begrenzer schleift.

meine vermutung leigt am reifen...

denn, eingetragen wurde die mit conti sport contact 2,dann musste ich andere reifen sofort nach kauf drauf machen, weil die anderen glatze waren. jetzt habe ich pirelli p7000 drauf...

das evtl der pirelli weiter raus guckt, oder sowas...

k.a. jedenfalls musste ich trotz neuen dämpfer usw. begrenzer ohne ende rein machen...

ziehen??? warum, vorher ging es doch auch...

ziehen??? warum, vorher ging es doch auch... ich glaube nicht das die kotis genügend bearbeitet sind. kann sein das es am anfang nicht geschliffen hat, das deine federn oder dämpfer noch komplett neu waren o.ä.

jedenfalls machen die unterschiede der reifenmarke nicht so viel aus das er plötzlich mega schleift 🙁

Glaub mir, es liegt 100pro an deinen Kotis.. eventuell ein bissl im zusammenspiel mit älteren dämpfern oder federn die sich gesetzt haben.
denn eigentlich darf der reifen selbst bei voll last nicht schleifen, wenn die kotis nach Tüv Vorschrift bearbeitet wurden.
Ich habe das gleiche Problem. Fahre meine Felgen mit fahrwerk jetzt 2Jahre und seit ein paar Monaten schleift es auch ab und an, da sich die Federn usw immer etwas setzten. Deswegen bringt es jetzt aber nix mega mit begrenzern oder neuen Federn zu versuchen, da sie ja nicht kaputt sind. Wäre ja schwachsinn dann alle 2jahre bzw 20Tkm Neue Federn usw zu kaufen 🙁
Ich werde auch nicht drum herum kommen meine Kotis richtig bearbeiten zu lassen, also nicht nur ziehen und bördeln.. sondern richtig aufstellen, zinnen und lackieren 😉

poste doch hier mal ein bild auf dem man deine kotis und felgen sehen kann....

hmm, also wenn ich das richtig verstehe, bringt es auch nichts wenn ich jetzt knall harte dämpfer hinten rein mache...
und die begrenzer weg lassen bzw. weniger rein mache..
da kommt das selbe raus oder??

??

Zitat:

Original geschrieben von stop


Werte von 3Bar und mehr sinf eh nicht korrekt, wirklich. Das mag vielleicht der MAX Druck des Reifens sein, jedoch nicht der Ideale.

und das ist der Reifen sicherlich nicht platt 😉

 

Meint ihr ich verzähl hier stuß?

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


hmm, also wenn ich das richtig verstehe, bringt es auch nichts wenn ich jetzt knall harte dämpfer hinten rein mache...
und die begrenzer weg lassen bzw. weniger rein mache..
da kommt das selbe raus oder??

??

eigentlich nicht... denn das geld für zwei neue dämpfer kannst du besser in bessere kotis investieren 😉 und du hast nie weider probleme!

wenn du eine gute werkstatt findest bearbeiten sie dir die für ca 300-400euro incl lakieren usw. 🙂

ausserdem verschlechtert sich dann auch nicht das fahrverhalten 🙂

na denn, werde ich es in kotis ausgeben...
war ja schon mal da..die sagten, da müssen sie mega schweissen usw...würde schnell mal vier stellig sein...

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


Meint ihr ich verzähl hier stuß?

warum so empfindlich? 😉

mag ja durch aus richtig sein, ist aber eher selten ...

ich habe jedenfalls mehrere "empfehlungen" von verschiedenen Herstellern und die liegen alls um die 2,4bar VA und 2,6bar HA....

Mag sein das es das wirklich auch höhere werte je nach hersteller gibt....

einfach am besten per email den hersteller anschreiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


na denn, werde ich es in kotis ausgeben...
war ja schon mal da..die sagten, da müssen sie mega schweissen usw...würde schnell mal vier stellig sein...

dann war es aber eine mega teure werkstatt. erkundige dich erstmal bei ein paar verschiedenen.

hier in duisburg ist zb ein karosserie betrieb der einen mega guten ruf hat und wirklich verdammt viel kann und sehr sauber arbeitet. natürlich sind die dann auch im preis höher!
selbst die haben einen preis von 300euro pro seite incl zinn & lackieren. also wärst du bei 600euro....
und das ohne schweissen uns co!
die sagten das die nur mit der bördelmaschine und handwerkzeug arbeiten, also ohne einflexen, schweissen etc.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen