Welches ist das beste Wachs ever ?

Hallo Freunde des gepflegten Vehicels ! 😁

Da hier und in anderen Foren angesichts vieler neuer Produkte am Markt die uralte Frage - Welches ist das beste.... wieder aktuell wird, möchte ich hier eine Umfrage starten.

Welches Wachs benutzt ihr und wie seit ihr zufrieden ?

Schön wäre es, wenn detailliert geantwortet würde (Standzeit, Abperverhalten, Verarbeitung).

Da ich bisher überwiegend mit Polymer-Versiegelung (LG etc) gearbeitet habe, fehlt mir da ehrlich gesagt die Erfahrung !

Habe mich aber schon informiert und stelle folgende Produkte zur Wahl:

-> SWIZOEL SAPHIR WAX
-> MEGUIARS MIRROR GLAZE #16
-> R222 (früher: P21S)
-> DODD JUICE HARD CANDY/SUPERNATURAL
-> ARISTOCLASS PREMIUM WAX
und last but not least den neuen "Oberkracher"
-> COLLINITE MARQUE D'ELEGANCE No 915

Welches Wachs ist nun "State of the Art" ?

Bin wirklich gespannt auf einer Voting (wie man sowas in "Balkenform" machen kann, leider keinen Schimmer).
Freue mich über jeden Input ! 🙂

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von best_friend



imho ist das mal wieder einer deiner "kindergartenthreads"

Und das ist wieder eine deiner "kindergartenantworten" .Bist ein kleiner Stänkerer, gelle ? Einfach mal die Gosche halten wenn man zum Thema nichts beitragen kann.

Aber von jetzt an muß ich deine Kommentare nicht mehr lesen. Es gibt da nämlich so einen kleinen Button....... 😁

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Weil wir als nicht Gewerbetreibende da kaum drankommen ... ?

Ok, stimmt, finde ich persönlich natürlich gut, denn sonst würde der gute Ruf dieses Produktes gewiss durch nicht professionelle Anwendung bald ruiniert sein.

Wenn ich mir diese ganzen Beiträge so durchlese, denke ich aber, das ihr das gewiss alle super hinbekommen würdet.

Ich habe mich wie wahrscheinlich viele hier, auch schon durch div. "Mittelchen" probiert.
Mit der richtigen Vorarbeit, ist meiner Meinung nach das #16 immer noch eines der besten Wachse.

Img-3196-1
Img-3241-1

Die Bilder sind ja echt der Hammer. Ich habe viel, viel gutes über das #16 gelesen, aber der spiegelnde Glanz auf Deinem Rocco ist ja echt der Hammer.

Wie lange hält das #16 in der Regel bei Dir ?
Womit hast Du poliert ? Das kann doch nur maschinell gewesen sein, oder?

Gruss,
Celsi

Bei schwarz bekommt aber auch recht schnell einen höllischen Tiefenglanz hin wenn der Lack nicht gerade völlig versaut ist.

Hab den schwarzen Leon Cupra meines Bruders im Sommer auch nach dem Waschen mal schnell geknetet und ihm dann eine Schicht r222 gegönnt.
Das Ergebnis sah ähnlich aus wie auf den Bilder von mapa.

Ähnliche Themen

Ich weiß 🙂 Hatte davor einen phantomschwarzen A3 - der sah genauso aus nach 14 Stunden Arbeit mit 2 Mann. Schwarz ist eine dankbare Farbe, wenn man pflegt, und 'bestrafend', wenn man es nicht tut.

Hatte aber bisher gedacht, dieser Spiegelglanz sei nur mit dem Dodo Juice Blue Velvet zu erreichen (auf schwarz) - so kann man sich täuschen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Die Bilder sind ja echt der Hammer. Ich habe viel, viel gutes über das #16 gelesen, aber der spiegelnde Glanz auf Deinem Rocco ist ja echt der Hammer.

Wie lange hält das #16 in der Regel bei Dir ?
Womit hast Du poliert ? Das kann doch nur maschinell gewesen sein, oder?

Gruss,
Celsi

Hallo Celsi,

das #16 ist bekannt für seinen Hammerglanz. Die Standzeit soll wohl nicht so der Bringer sein. Einige berichten, dass nach 4-6 Wochen alles weg ist. Andere dagegen berichten von 6 Monaten (wahrscheinlich 6 Monate in der Garage). Jedoch wie wir (oder die meisten von uns) wissen, ist die Vorarbeit das "A und O". Wachs, Versiegelung etc. sind dann nur noch das "Tüpfelchen auf dem i"

Gruß
Polierer

Der Scirocco hat noch keine Politur gesehen. Den Glanz schafft das #16 auch so 🙂
Ich benutze zum Kneten immer einen Quick Detailer. Alleine das schafft schon ein recht gutes Ergebnis. Das #16 lässt es dann richtig strahlen.
zur Standzeit kann ich leider keine 100% sicheren Angaben machen. Meine Fahrzeuge bekommen eigentlich immer alle 4 max. 5 Wochen eine neue Schicht. Aber selbst nach 5 Wochen kann man im Regen noch deutlich sehen dass das #16 kaum etwas von seiner Wirkung verloren hat.
Eigentlich liegt die Stärke des #16 eher in der Standzeit als im Glanz.

Zitat:

Original geschrieben von mapa812


Der Scirocco hat noch keine Politur gesehen. Den Glanz schafft das #16 auch so 🙂
Ich benutze zum Kneten immer einen Quick Detailer. Alleine das schafft schon ein recht gutes Ergebnis. Das #16 lässt es dann richtig strahlen.
zur Standzeit kann ich leider keine 100% sicheren Angaben machen. Meine Fahrzeuge bekommen eigentlich immer alle 4 max. 5 Wochen eine neue Schicht. Aber selbst nach 5 Wochen kann man im Regen noch deutlich sehen dass das #16 kaum etwas von seiner Wirkung verloren hat.
Eigentlich liegt die Stärke des #16 eher in der Standzeit als im Glanz.

Das lese ich bei anderen Usern irgendwie immer genau anders herum raus..

Dann hast du das wohl immer irgendwie falsch verstanden 😁
Wenn man mal einen Blick auf die Produktbeschreibung wirft, wird schnell klar dass das #16 mit Glanz eigentlich nichts am Hut hat. Wenn der Hersteller nur mit der Standzeit wirbt, wird wohl kaum der Glanz die Stärke sein!

Zitat:

Original geschrieben von meguiars-deutschland.de


Zitat:
M16 PROFESSIONAL PASTE WAX
Eine traditionelle Wachspaste, die exzellenten Schutz, auch gegen extreme Umwelteinflüsse, bietet.
• Entwickelt für lang anhaltenden Schutz bei jedem Wetter
• Schnell trocknend
• Hinterlässt keine weißen Rückstände
• Geeignet für die Anwendung auf Fiberglas und lackierten Oberflächen, auch auf klarlackierten und mit Urethan beschichteten Oberflächen

310g - € 26.90

Für den Glanz sind im Hause Meguiars (und überall anders auch) die Synthetischen Sachen zuständig.

Zitat:

Original geschrieben von meguiars-deutschland.de


Zitat:
NXT TECH WAX 2.0
NXT Generation Tech Wax 2.0 ist ein wissenschaftlicher Durchbruch, der unglaubliche Tiefe, brillante Farbe und einen extremen Wet-Look erzeugt. Hydrophobic Polymer Technologie™ bietet einen wasserabweisenden Schutz gegen Oxidation, Korrosion, UV Strahlung und Oberflächenabnutzung. “Hydrophobic” bedeutet “wasserabweisend”. Diese neue Technologie baut einen unglaublichen Schutz und Oberflächenspannung auf, die Wasser einfach abperlen und geradezu vom Lack heruntergleiten lässt. Hält über viele Wäschen.

532ml - € 28.90

Quelle

meguiars-deutschland.de

Sorry aber 5-6 Wochen sind mal -grob ausgedrückt- "schwach" was die Standzeit angeht. Und wie ich bereits schrieb', stehen die meisten User auf den Glanz und heben in der Regel nicht die Standzeit als besonders lange hervor, aber wenn Du das anders siehst..

mfG!

Wo habe ich den geschrieben das ich das anders sehe? Ich nutzte das #16 auch nur wegen dem schönem Glanz. Die Standzeit ist mit im Grunde völlig egal. Aber dass das #16 eher für die Standzeit als für den Glanz steht ist nunmal kein Diskussionspunkt sondern Fakt!

Aber um wieder zum Thema zu kommen. Meine Empfehlung ist das "Meguiars Professional Paste Wax #16"
Mein Motorrad habe ich maschinell Aufbereitet und mit dem #16 gekrönt. Ich versuche mal die Tage ein Bild zu machen. Das Ergebniss übertrifft die Bilder von oben nochmals um ein gutes Stückchen.

Zitat:

Original geschrieben von mapa812


Aber dass das #16 eher für die Standzeit als für den Glanz steht ist nunmal kein Diskussionspunkt sondern Fakt!

Ja, ja.. das sagt der Hersteller.. sei es drum.. wir sind uns ja einig.. 🙂

btw:
Es gibt auch Wachse, da ist der Glanz auch sehr gut und die Standzeit in Monaten -und nicht in Wochen- benannt (..vom Hersteller..)..

Hallo.
Ich waxe meinen Golf V (BMP) mit Meg. NXT Tech Wax 2.0 Paste und bin mit dem Ergebnis EIGENTLICH sehr zufrieden, was anderes wäre gelogen😉 .
Bin jetzt auf das Meguiars Professional Paste Wax #16 gestoßen und würde das auch gern mal aus probieren.
Da ich trotzdem das NXT Tech Wax 2.0 weiterhin benutzten wil folgt jetzt die frage ob es sinn macht (Wie vom hersteller geraten) ein paar schichten von dem NXT und dann ganz zum schluss das #16 anwenden, und hat in der kombi vielleicht jemand erfahrungen?
LG

Also rein von der Logik her würd ich das eher andersrum machen. Das #16 hat mit Sicherheit die längere Standzeit, also das zuerst und dann für Tiefenglanz noch das Tech Wax oben drauf.

Das NXT braucht aber zwingend direkten Kontakt zum Lack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen