Welches ist das beste Wachs ever ?
Hallo Freunde des gepflegten Vehicels ! 😁
Da hier und in anderen Foren angesichts vieler neuer Produkte am Markt die uralte Frage - Welches ist das beste.... wieder aktuell wird, möchte ich hier eine Umfrage starten.
Welches Wachs benutzt ihr und wie seit ihr zufrieden ?
Schön wäre es, wenn detailliert geantwortet würde (Standzeit, Abperverhalten, Verarbeitung).
Da ich bisher überwiegend mit Polymer-Versiegelung (LG etc) gearbeitet habe, fehlt mir da ehrlich gesagt die Erfahrung !
Habe mich aber schon informiert und stelle folgende Produkte zur Wahl:
-> SWIZOEL SAPHIR WAX
-> MEGUIARS MIRROR GLAZE #16
-> R222 (früher: P21S)
-> DODD JUICE HARD CANDY/SUPERNATURAL
-> ARISTOCLASS PREMIUM WAX
und last but not least den neuen "Oberkracher"
-> COLLINITE MARQUE D'ELEGANCE No 915
Welches Wachs ist nun "State of the Art" ?
Bin wirklich gespannt auf einer Voting (wie man sowas in "Balkenform" machen kann, leider keinen Schimmer).
Freue mich über jeden Input ! 🙂
Gruß
BBD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
imho ist das mal wieder einer deiner "kindergartenthreads"
Und das ist wieder eine deiner "kindergartenantworten" .Bist ein kleiner Stänkerer, gelle ? Einfach mal die Gosche halten wenn man zum Thema nichts beitragen kann.
Aber von jetzt an muß ich deine Kommentare nicht mehr lesen. Es gibt da nämlich so einen kleinen Button....... 😁
207 Antworten
auch wenn ich hier in der minderheit bin:
aristoclass forever!
(ohne die anderen je gesehen denn geprüft zu haben)
letztes Jahr met. schwarz bearbeitet im August september
(hab halt immer nur kurz zeit und dann folgt halt der linke kotflügel eine woche später)
2010 sieht das im februar immer noch granatenmässig gut aus !
das perlt ab wie am ersten tag.
In der waschstrasse nur waschen und trocknen - kein shampoo - kein wachs - kein gar nichts.
ich finds klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich denke mal, bei diesen Produkten versucht man, das beste aus beiden Arten zu vereinen.
Naja.. zumindest beim 3M rosa
Waxist überhaupt kein Wachs drinne, und trotzdem wurde es Wax getauft.. warum auch immer..
Beim NXT ist ja wohl so, dass es -entgegen normalen Wachsen (mit Carnaubaanteil)- eben nicht auf eine Versiegelung aufgetragen werden kann/soll, sondern den direkten Kontakt zum Lack braucht. Sonst schmiert's..
Die Definiton von Norske ist ja absolut nachvollziehbar, aber trotzdem trifft es nicht auf alle Produkte zu.. Es muss doch einen Grund geben warum mal Wax und mal Versiegelung draufsteht..?
AAAHHHRRR 😕 🙂
Können wir zu der Geschichte (hier doch etwas OT) im folgenden Thread weitermachen..?
http://www.motor-talk.de/.../...ung-wax-versiegelung-t2441476.html?...
Ähnliche Themen
EDIT: Beitrag verschoben nach Abgrenzung Wax / Versiegelung
Grüsse
Norske
Also ich habe bis jetzt im Sommer immer das R222 Caranuba Wachs genutzt. War auf meinem sombra grauen Leon 1M auch sehr zufrieden allerdings könnte die Standzeit etwas besser sein.
Vorm Winter kam dann das Wachs mittels ABC Reiniger und Knete runter und nach einem Durchgang mit der Hochglanzpolitur von Megs gabs 5-6 Schichten Liquid Glass.
Das die Standzeit bei einer Schicht LG im Gegensatz zum Wachs fast gleich ausfällt ist verständlich. LG sollte man ja auch mindestens in 3 Schichten auftragen.
Wachs zu schichten ist da schon schwieriger und funktioniert nicht bei allen. Meist ist bei 2 Schichten schluss weil man danach das aufgetragene Wachs auch direkt wieder runterholt.
Zu LG Würde ich allerdings mittlerweile auch nicht mehr greifen.
Das Ergebnis find ich zwar top allerdings braucht man auch eine Menge Zeit weil man zwischen den Schichten immer wieder warten muss.
Und wenn man das ganze an mehreren Tagen macht muss man entweder das Auto stehen lassen oder darf im Anschluss wieder kneten um die Verunreinigungen vom Lack zu bekommen.
Für den kommenden Sommer steht auf meiner Liste das Dodo Supernatural. Werd mir erst einmal eine Testdose für 15 € mit 30g bestellen. Das reicht mir wohl auch den Sommer über.
Aber an sich gibt es kein "bestes" Wachs.
Viele Hersteller wie Dodo, Swizöl, 3M, Collinite, Zymöl uvm. haben top Wachse im Programm die auch je nach Wagenfarbe mal mehr und mal weniger bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Forghorn
Also ich habe bis jetzt im Sommer immer das R222 Caranuba Wachs genutzt. War auf meinem sombra grauen Leon 1M auch sehr zufrieden allerdings könnte die Standzeit etwas besser sein.
..bedeutet..? (und Rahmenbedingungen..?)
btw:
Verschieben ohne Mod ist ja auch mal was cooles.. 😎
Zitat:
..bedeutet..? (und Rahmenbedingungen..?)
Zwischen 3 und 4 Wochen aber man hat ja relativ schnell nachgewachst.
Bedingungen wie es im Sommer halt so ist und dazu jede Woche einmal Handwäsche 🙂
Fahre pro Woche so ca. 300-500km.
Hallo,
habe unter anderem auch das Vorgängerwachs des R222 das P21S schon seit ca. 2 Jahren in Gebrauch. Mittlerweile sind einige andere Wachse (Zymol Carbon, CG 50/50, Rubbish Boys Juices Edition) dazu gekommen. Das P21S ist für meinen Geschmack ein sehr gutes, super zu verarbeitendes Wachs, das einen sehr schönen Glanz erzeugt. Ob man das Wachs 5 Minuten oder 20 Minuten ablüften lässt - es lässt sich sehr gut auspolieren. Nur die Standzeit lässt einiges zu wünschen übrig. Nach 6-8 Wochen lässt die Standzeit ziemlich nach. Mich persönlich stört es jedoch nicht, da es mir nichts ausmacht nach Bedarf nachzulegen. Das beste Wachs habe ich für mich persönlich noch nicht gefunden.
Gruß
Polierer
Zitat:
Original geschrieben von Andy108
Tja,es ist eine Kombination von Wachsen-Voraussetzung😁ie Mittel sind nicht abrasiv.Die 1.Schicht Meguiars NXT-Paste,dann Colinite 276 und nach ca.24h nochmals eine Schicht Colinite.Das Ergebnis ist eine Haltbarkeit von minimum einem halben Jahr und das Abperlverhalten ist gigantisch!Die anderen waxe wie Mirror Glaze 26 kommen da nicht ran,selbst die DOJO-Wachse etc.,habe sie Alle schon getestet,war teuer,aber spannend und lehrreich,d.h.teuer ist nicht gleich gut.Ich hoffe,ich hab Dir ein bißchen helfen können.
Grüße,Andy
Hi
Collinite276 für sich selbst ist schon sehr lange standfest. Da brauch man kein Next Paste. Collinite hat aber leider nicht den überragenden Glanz und deswegen kommt bei mir auf zwei Schichten Collinite dann das 3 M Rosa Polish oder stattdessen Dodo Juice Supernatural mit dem DODO JUICE Red Mist drauf.
Gruß
Red Mist glänzt wie die Hölle, aber ich finde es schwer anzuwenden, weil es so schmiert. Habe auch die Tropical Version hier, die trocknet nicht so sekundenschnell an.
Außerdem 'traue' ich dem Zeug nicht so ganz: Es riecht schwer nach Petroleum, ich bin mir nicht sicher, ob es der Wachsschicht schadet, obwohl es genau für das Gegenteil gedacht ist, es ist nur ein 'schlechtes' Gefühl. Da trag' ich lieber statt Red Mist noch ne weitere Schicht Supernatural auf, mit ein wenig Routine geht das fast genauso schnell 🙂
Die Ober-Hölle an Glanz ist immer noch das Blue Velvet, aber dessen Standzeit ist halt nicht so toll (wenn auch ganz okay), und es ist für dunkle Lacke, ich trau mich damit nicht an mein neues Orange - sonst würde ich es mal als 3. Schicht auftragen.
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
...und es ist für dunkle Lacke, ich trau mich damit nicht an mein neues Orange - sonst würde ich es mal als 3. Schicht auftragen.
Ja die Frage ist wirklich gut und ich habe mich auch schon gefragt was das für Effekte haben könnte Blue Velvet auf helleren Lacken anzuwenden. Ich glaube ich traue mich mal und probiere es an meinem grauen (Mountaingrey metallic) Touran aus. Aber auf orange das erfordert schon Mut…😛
Gruß
Senor Coconut
Danke für die Erklärungen. 🙂
Also ich habe ja noch vor dem Winter das Collinite 915 aufgetragen und muss sagen, hervorragender tiefenglanz auf dunklem Lack. Die Standzeit ist für mich bis dato auch sehr gut. Erst letzte Woche habe ich das Auto nur in der Waschbox für 2 € von Salz und Schmutz befreit und es glänzte in voller Tiefe wie am Tage, wo ich es aufgebracht habe.
Grüße,
Hagen
Hallo zusammen,
ich vermisse hier das wunderbare Waxoyl 100+. Hat mich bisher sehr überzeugt.
MfG der Putzi