Welches ist das beste Wachs ever ?

Hallo Freunde des gepflegten Vehicels ! 😁

Da hier und in anderen Foren angesichts vieler neuer Produkte am Markt die uralte Frage - Welches ist das beste.... wieder aktuell wird, möchte ich hier eine Umfrage starten.

Welches Wachs benutzt ihr und wie seit ihr zufrieden ?

Schön wäre es, wenn detailliert geantwortet würde (Standzeit, Abperverhalten, Verarbeitung).

Da ich bisher überwiegend mit Polymer-Versiegelung (LG etc) gearbeitet habe, fehlt mir da ehrlich gesagt die Erfahrung !

Habe mich aber schon informiert und stelle folgende Produkte zur Wahl:

-> SWIZOEL SAPHIR WAX
-> MEGUIARS MIRROR GLAZE #16
-> R222 (früher: P21S)
-> DODD JUICE HARD CANDY/SUPERNATURAL
-> ARISTOCLASS PREMIUM WAX
und last but not least den neuen "Oberkracher"
-> COLLINITE MARQUE D'ELEGANCE No 915

Welches Wachs ist nun "State of the Art" ?

Bin wirklich gespannt auf einer Voting (wie man sowas in "Balkenform" machen kann, leider keinen Schimmer).
Freue mich über jeden Input ! 🙂

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von best_friend



imho ist das mal wieder einer deiner "kindergartenthreads"

Und das ist wieder eine deiner "kindergartenantworten" .Bist ein kleiner Stänkerer, gelle ? Einfach mal die Gosche halten wenn man zum Thema nichts beitragen kann.

Aber von jetzt an muß ich deine Kommentare nicht mehr lesen. Es gibt da nämlich so einen kleinen Button....... 😁

207 weitere Antworten
207 Antworten

Sag bloss, du schmierst dir das Zeug auch aufs Brot? 😉

Geschmack, Geschmack..

Wo fängt der denn an und wo hört er auf..?

Machen wir uns doch nichts vor:
Bei 90% spielt der Preis eine wichtige Rolle. Mehr als 100 Euro ist doch kaum einer bereit für ein Wax auszugeben. Also lautet die Frage gar nicht "Was ist das beste Wax ever?" sondern "Wax ist das brauchbarste Wax für den normalen User ever?"

Wenn man so wie Norske bereit ist das Beste zu finden, egal was es kostet, dann ist der Titel passend. Für die Anderen gilt es den Kompromiss zwischen Preis und Leistung -individuell- festzulegen.

Die Intention des TE einzuschätzen ist m.E. recht schwierig. Er zählt eine Reihe von/bis Waxe auf, und doch lässt sich ein gewisser finanzieller Rahmen erkennen. Hätte man ihm zu einem Wax für 5.000 Euro geraten, so wäre dies -möglicherweise- tatsächlich besser als die, die er aufgezählt hat. Es wäre aber -in seinem Sinne- nicht DAS Beste gewesen, weil der Preis nicht seine Erwartung erfüllt hätte.

Wie bereits geschrieben wurde, ist es beim Wax so, dass man schon den jeweiligen Schwerpunkt (resp. die Reihenfolge) definieren muss:

Standzeit - Glanz - Verarbeitung - Preis

wie findet Ihr eigentlich das Meguairs Deep Crystal Carnauba Wachs? Finde das gar nicht so schlecht was den Glanzgrad angeht und kostet gar nicht viel. Habe mir dennoch das Meguairs #16 bestellt, kann es kaum abwarten bis es da ist. Kann ich hier noch mehr Glanz als vom Deep Crystal erwarten?

Nee ich habe es über längere Zeit probiert. Ist klar, wenn mann mit nem Hamer drauf haut, daß das nicht ohne Folgen bleibt, aber das Zeug ist nicht schlecht. An die Werbung, die dafür gemacht wird, glaub ich auch nicht, wo 1000 Tauben draufscheißen, dann Tage in der Sonne geparkt, daß würde ich sicher nie machen, aber trotzdem geht es ganz gut. Auftragen, kurz einwirken lassen und runterpolieren 🙂😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marki_M.


Nee ich habe es über längere Zeit probiert. Ist klar, wenn mann mit nem Hamer drauf haut, daß das nicht ohne Folgen bleibt, aber das Zeug ist nicht schlecht. An die Werbung, die dafür gemacht wird, glaub ich auch nicht, wo 1000 Tauben draufscheißen, dann Tage in der Sonne geparkt, daß würde ich sicher nie machen, aber trotzdem geht es ganz gut. Auftragen, kurz einwirken lassen und runterpolieren 🙂😉

Ich würde auch nicht auf mein Auto sch....🙂

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


wie findet Ihr eigentlich das Meguairs Deep Crystal Carnauba Wachs? Finde das gar nicht so schlecht was den Glanzgrad angeht und kostet gar nicht viel. Habe mir dennoch das Meguairs #16 bestellt, kann es kaum abwarten bis es da ist. Kann ich hier noch mehr Glanz als vom Deep Crystal erwarten?

Hallo,

welches der beiden ist denn besser für einen Carbonschwarzen BMW? Ist das Wachs von 3M auch gut?

VG

Zitat:

Original geschrieben von Tobicruiser



Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


wie findet Ihr eigentlich das Meguairs Deep Crystal Carnauba Wachs? Finde das gar nicht so schlecht was den Glanzgrad angeht und kostet gar nicht viel. Habe mir dennoch das Meguairs #16 bestellt, kann es kaum abwarten bis es da ist. Kann ich hier noch mehr Glanz als vom Deep Crystal erwarten?
Hallo,
welches der beiden ist denn besser für einen Carbonschwarzen BMW? Ist das Wachs von 3M auch gut?

VG

ich glaube nicht mehr an glanzunterschiede in einem solchen mass, als dass man es mit blossem auge und auf einen blick sehen könnte. ich unterscheide zukünftig wachs mehr nach der standzeit und der art und weisse wie es zu verarbeiten ist. ich habe mich jetzt für das collinite 476 für den winter und das DodoJuice Blue Velvet für den Sommer entschieden.

Warum das so ist kannst DU hier nachlesen:

http://www.motor-talk.de/.../...st-finales-pflege-set-up-t3516866.html

Einen Test dazu ( + 2 weitere schöne Wachse ) findest du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ys-pete-s-53-black-pearl-t3489575.html

ich glaube auch nicht mehr an Wachse für verschiedene farben. obwohl ich zB das collinite 915 noch nie verwendet habe habe ich meine zweifel, dass es für schwarz einen besseren / höheren Glanzgrad erreicht als das 476 ...

wachse bei denen du nichts falsch machen kannst, sind hier im forum schon oft genannt. alles eine frage des geldbeutels.

oft genutzte wachse hier sind:

- diverse dodo juice wachse ( blue velvet, supernatural, purple haze etc )
- meguiars #16
- diverse chemical guys wachse
- collinite 476 und 915
- diverse zymöl wachse
- diverse swizoil wachse

die könnte man alle nehmen ohne dass das Auto einen schaden davonträgt ;-)
Preisrange liegt von 18 - 9999 euro :-)

bei mir zählt wie gesagt ide standzeit für den winter, da ist der glanz nicht so wichtig, für den sommer muss das wachs gut zu verarbeiten sein, standzeit ist da nicht so wichtig, da ich auch gerne mal nachwachse und darf nicht über 50 euro kosten ( da bin ich schon 30 euro teurer als bei meinem winterwachs und in einem komplett irrationalen bereich, weil es glanzmässig keinen sichtbaren unterschied macht ) ich habe mir vor kurzem aus spass mal ein noch teureres gegönnt, aber rational bringen ( ausser spass ) tut es nix ;-)

gruss
E.

Hallo ich benutzte lotuplast bin damit sehr zufrieden!was auch gut ist ist sonax 3 beides in einem!

Wie kann man überhaupt so viele verschiedene Wachse testen?

Mein R222 Carnauba Wachs hält jetzt schon 3 Jahre, und ist immernoch 3/4 voll. Das reicht ewig. Und da ich zufrieden bin mit dem Glanz werd ich daran auch nix ändern.

Wer sagt denn, dass man einen Wachspott leer machen muss, bevor man sich einen neuen zulegt?😉

Hallo,

eine Parkplatzverkäuferversiegelung und ein Baumarkt-Kombiprodukt werden Deinen Ansprüchen bald nicht mehr genügen, wenn Du Dich hier etwas weiter einlesen möchtest 😁

Gruß,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Marcel 205xs


Hallo ich benutzte lotuplast bin damit sehr zufrieden!was auch gut ist ist sonax 3 beides in einem!

Ja verdammt. Schön war die Zeit. Auto durch die Waschstraße gejagt und die Autopflege war für ein halbes Jahr erledigt. Und heute? 🙄

Ich habe Meguaiers NXT, und das Step 3 auf meine Fahrzeuge probiert, dann das von Petzold und damit bin ich sehr zufrieden und ist für daher ein sehr gutes Wachs, mein Sohn bevorzugt Swizöl Wachs. Ich denke das muss jeder für sich entscheiden was er mag.

Gruß Uwe

Collonite 476. Das 915 ist bei mir noch in der Testphase.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Collonite 476. Das 915 ist bei mir noch in der Testphase.

Kann das 476 bestätigen. Habe es im April aufgetragen und mein Wagen steht grundsätzlich draußen und sieht monatlich ca. 2500 km.

Habe es nun nach längerer Zeit wieder gewaschen, also 5 Monate seit Wachsauftrag - ich war sehr begeistert, der Perleffekt war unverändert.
Das vorher verwendete A1 hat da stellenweise an stark beanspruchten Flächen schon nichts mehr drauf gehabt. Auch der Glanz ist geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen