Welches ist das bessere Soundsystem?
Welches Soundsystem ist besser für den Up.
1. Beats Soundsystem
2. Helix Soundsystem (Nachrüstung)
Das Beats Soundsystem hat laut VW 300 Watt und 6 Lautsprecher.
Das Helix Soundsystem hat 480 Watt und bereichert damit auch die vorhandenen Lautsprecher.
Hat wer Erfahrungen damit.
Beste Antwort im Thema
Ja, kommt hinter die Styroporbox passgenau in die Mulde.
40 Antworten
Also in meinem Angebot steht VWPP8142. Gibt es beim Support von denen. Ist dann aber leider 4m oder so. Mal sehen, wo ich den Rest unterbringe. Und ist nicht mehr ganz Plug and Play. Wie beim Golf 7 wird nur der LSP-Block aus dem Quadlock genommen und durch die Helix geschleift. Der Strom wird aus dem Original-Quadlock ausgepinnt und mit dem Helix-Kabel per Steckverbinder verbunden. Hat am Ende aber den Vorteil, dass Du nicht diese vielen Quadlock-Klumpen hinter dem Radio hast. RFK, FSE und CAN laufen nicht durch den Adapter, dadurch auch hier weniger Fehlerquellen.
Wenn das Kabel 4 Meter lang ist, könnte man den dsp doch in den Kofferraum machen, Oder?
Ich möchte sowieso gerne eine dsp Nummer größer nehmen. Dafür wäre das garnicht so schlecht..
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Habe Sub und DSP mal testweise in unserem Alhambra verbaut, dort liegt bereits ein Helix-Kabel, da seit Jahren eine PP50 DSP ihren Dienst ohne Sub verrichtet. Dabei sind mit 3 Dinge aufgefallen:
1) Der kleine Sub macht einen hervorragenden Job, selbst in der großen Karre
2) Die 20W RMS pro Kanal sind dank Hochpass weniger das Problem als die Serientröten
3) Die kleine Helix wird als Class AB-Endstufe unter Last ziemlich warm.
Aus 2) würde ich erstmal folgern, dass die kleine Helix aus dem Set reicht. Eine größere Helix macht natürlich insbesondere dann Sinn, wenn man noch die Lautsprecher gegen was ordentliches à la Gladen austauschen möchte. Dann müsste das ganze nämlich eingemessen werden.
Bei 3) frage ich mich auch, wie das unter der Verkleidung der A-Säule im Fußraum dauerhaft funktionieren soll. Da wäre eine offene Montage im Kofferaum sicher die bessere Variante. In der Kofferaummulde vom e-up wird es wahrscheinlich knapp, da muss der Styropor-Block wohl eh angepasst werden. Warte auf meinen ja immer noch (seit 27.09. 🙁 ). Die Frage ist aber, ob der dicke Baum unter die Liste an der Beifahrerseite passt. Das Kabel zum Sub ist viel dünner.
Ich bringe mal noch das I-sotec ins Spiel.
480Watt alle Kabel und Adapter an Bord für 200 Euro direkt bei I-sotec + Subwoofer I-Sotec , auch nochmal 200.- Alles innerhalb von 1h verbaut . Klick und Play . Basis war ein GTI mit den bekannten 6 Lautsprechern .
Ich hatte vorher einen Sound Beats TSI . Der kommt nicht annäernd an die Kombination ran.
Was noch richtig was bringt, ist die Dämmung der Türen .
Ähnliche Themen
Hallo,
Danke für den Tipp. Der subwoofer kostet auch noch 200.
Das passende Verstärkerset finde ich nicht unter 439,-
Welchen hast du da genommen?
Wo hast du den Verstärker untergebracht?
Dämmung der Türen und Heckklappe ist für mich pflicht??
Ich muss mich verbessern.
Wenn man den Verstärker und kabelsatz einzeln kauft ist man bei 240,-
Keine Ahnung warum die das Set so teuer anbieten...
Aber wo du den Verstärker untergebracht hast. Würde ich noch gerne wissen.
Danke
Aber der isotec hat doch gar keinen DSP. Ist also kein Vergleich zu den Helix-Sachen. Dass beats nix taugt, steht wohl außer Frage. Eher noch der Pioneer DEQ-S1000a. Kostet etwa 150€ und kann per App eingemessen werden.
DS 5 ist doch digital . Liegt unter den Beifahrersitz.
[ ] Du kennst den Unterschied zwischen einem Class-D-Verstärker und einem kanalspezifischen 30-Band EQ mit Laufzeitkorrektur.
Nö, habe ich auch nicht behauptet. Also ist das Helix ein DSP . Und das funktioniert auch ab Bj 2017 ?
Das Helix ist eine Endstufe mit integriertem DSP. Das passende Kabel für das Facelift gibt es beim Support von Audiotec Fischer, dem deutschen Hersteller von dem System, für knappe 100€.