Welches iPhone reicht für Apple CarPlay?

Audi A3 8Y Sportback

Moin!

Ich habe zunehmend Verbindungsprobleme mit AndroidAuto, was sich darin äußert, dass bestimmt jedes 3. Mal, wenn ich ins Auto steige, die Verbindung nicht hergestellt wird. Ich muss dann das WLAN im MMI aus- und einschalten, dann geht es meistens wieder, aber auch nicht immer. Nervt tierisch...

Mein Sohn hat auch einen A3 8Y, und verwendet ein iPhone 15 Pro. Er sagt, er hätte keinerlei Verbindungsprobleme.

Da ein iPhone als Standard-Smartphone für mich auf keinen Fall in Frage kommt, überlege ich, ob ich nicht einfach ein gebrauchtes iPhone kaufen soll, und das dann im Auto dauerhaft deponiere. Es könnte ja einfach im Ladeschacht liegen bleiben, und würde dann immer geladen.

Ab welcher iPhone-Generation ist denn eine ordentliche Verwendung Funktion von CarPlay gegeben?
So ein iPhone 12 bekommt man schon für ca. 200€, im Grunde könnte ich sogar eins mit Displayschaden nehmen, denn es würde ja nur im Auto liegen.

Kann jemand helfen?

Danke!

28 Antworten

@TheDelta

Du bekommst einen Daumen von mir für nichts. Einfach nur, damit du gesund wirst.

Alles Liebe,

V.

Ja klar ich soll sachlicher werden aber mir unterstellen ich stehe unter Alkoholeinfluss 😁
Und ich soll gesund werden, ah ja. Wer hat hier nochmal genau immer wieder Ausfälle wegen bestimmter Substanzen?

Hätte ich die Zeit, würde ich dir ein Bild malen damit es verständlicher wird 😉
Auch würdest du dann wohl verstehen, wofür TE das iPhone will.

Wie gesagt, alles falscher Film hier.

Die Frage wäre ja auch was der TE damit machen möchte. Das kann ich aus seinem Startpost nicht rauslesen. Wenn es eh immer im Auto bleibt, dann wird er damit vermutlich nicht telefonieren wollen. Blieben vielleicht noch Navi und Musik übrig?

@TE warum benutzt du kein Kabel für Android-Auto? Dann musst du kein extra Gerät kaufen und die damit befassen. So wie ich das lese, hast du nur Probleme mit der WLAN Verbindung.

Du hast bereits meinen Daumen bekommen und wirst noch viele mehr bekommen.

Und wofür braucht der TE jetzt ein iPhone?

Ich finde es komisch - man (Frau) stellt eine Frage, ich habe als Apple User der ersten Stunde und Fan exakt geantwortet und dann ist er(sie) weg.

Ich habe die Frage exakt bentwortet, weil ich Apple kenne, wie nichts anderes.

Das hätte zumindest einmal ein DANKE impliziert.

@TheDelta
Mag dich dennoch...

V.

@Schmirki

Danke dir - mir fehlt auch gerade und nach wie vor die Intention des TE.

Ähnliche Themen

Na es geht um Android Auto Wirelesss, das buggt bei bestimmten Modellen / Versionen und man muss das Wlan an/aus machen im MMI damit es einfach noch einmal verbindet (das gleiche würde über das Smartphone gehen, aber MMi ist halt schneller).
Klar geht das mit einem Kabel, denke mal TE will halt einfach in der Neuzeit leben und einstegen, losfahren und alles ist verbunden und läuft.

Ich fahre nicht daily, aber hatte auch öfters die Probleme, das wurde aber in den letzten Monaten durch updates deutlich besser.

Das mit dem Telefonieren war nur ein Zusatzgedanke, wie gesagt ich finde diese ganze Idee nicht zu ende Gedacht.

@TheDelta

Danke für deine Antwort zu später Stunde,

Ich habe jetzt eine Vorstellung davon, was der User möchte.

Aber wo ist er?

Man stellt doch so eine Frage und sieht alle paar Stunden nach, weil man es ernst meint.

Und wir streiten uns deswegen für NIX. Tut mir leid und ich versuche auch immer nur zu antworten - hier und dort auch seriös. Siehe Apple - Dank holst du dir dann/ich mir besser privat.

V.

Zitat:

@TheDelta schrieb am 10. April 2025 um 23:33:45 Uhr:


Freisprechanlage möchte man dann nicht nutzen? (wobei 2. gerät würde ja auch wieder gehen)

Sobald ein Gerät per CarPlay verbunden ist, geht eine Verbindung mit einem zweiten Gerät zum Zwecke von Freisprechen leider nicht.

Seit Kurzem hab' ich getrennte Privat- und Dienst-Handys und hab' genau das probiert. Musik und Navi per CarPlay mit dem Privat-Handy und parallel Freisprechen per Bluetooth mit dem Diensthandy. Geht nicht. Sobald eine CarPlay-Verbindung steht, geht gleichzeitig keine Bluetooth-Verbindung mit einem weiteren Gerät mehr.

moin allerseits!

Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, hatte Klausuren und musste lernen...
Also, die Idee war, dass ich ein iPhone ins Auto lege, weil es damit offenbar keinerlei Verbindungs-Probleme gibt. Jedenfalls sagt das mein Sohn, der auch einen A3 fährt, und bevor er den bekommen hat, mit meinem gefahren ist. Er sagt, er hatte noch nie Verbindungsprobleme.

Es nervt in letzter Zeit echt, dass die Verbindung immer wieder fehlschlägt, und gefühlt passiert das auch immer öfter.
Ich hatte das auch schon mal zusammen mit ein paar anderen Dingen reklamiert, und es wurde auch irgendwas gemacht. Anfangs war es dann auch besser, die Verbindungsprobleme schienen verschwunden zu sein. Aber nach relativ kurzer Zeit ging es dann wieder von vorne los.

Was ich bei all dem nicht bedacht habe, ich würde ja schon gerne auch die Freisprecheinrichtung nutzen, und auch angerufen werden können. Ich habe Multicards von O2, damit kann ich zwei Smartphones gleichzeitig betreiben, wenn mich also jemand anruft, klingeln beide. Wenn ich im Auto bin, kann ich also auch übers iPhone angerufen werden und ich kann die Freisprecheinrichtung nutzen. Mein normales Smartphone müsste ich dann gar nicht koppeln.

Was ich aber jetzt überlege, ich könnte doch auch ein altes Android-Smartphone (hab noch diverse rumliegen) im Auto deponieren, und das dann per Kabel verbinden. Wie ist das, welche USB-Buchsen sind mit dem MMI verbunden? nur die beiden in der Mittelkonsole, oder auch die beiden hinten? Wenn ja, könnte ich das Gerät auch in der Armlehne verstauen und das Kabel nach hinten zu den Buchsen führen, das würde mich nicht stören.

Müsste man nur noch das Strom-Problem lösen. Vielleicht über eine Powerbank, die an die Ladebuchse angeschlossen ist, und gleichzeitig auch das Handy lädt. Wenn ich dann rumfahre, wird die Powerbank geladen, und wenn das Auto steht, lädt sie das Handy. Damit sollte man einige Tage überbrücken können.

Ich muss das alles mal ausprobieren, vielleicht komme ich übe Ostern dazu.

Werde berichten.

Wenn du eh in Betracht ziehst ein Telefon mit dem Kabel zu verbinden, wieso machst du es nicht einfach mit deinem Hautptelefon? Es liest sich so, als hättest du nur Probleme mit der drahtlosen Verbindung. Dafür extra ein anderes Gerät zu besorgen gerade, wenn es ein iPhone sein soll in das du dich ja auch erstmal reinfuchsen musst, halte ich für einen unnötigen Umweg. Auch ein weiteres Android Smartphone fände ich Quatsch.

Es funktionieren nur die beiden vorderen USB-C Buchsen mit dem MMI.

ich hab keine Lust, jedes Mal beim Einsteigen mit dem Kabel rumzufummeln. Da ich noch alte Androiden rumliegen habe, liegt es ja nahe, das zu nehmen und dauerhaft im Auto zu lassen. bleibt nur das Strom-Problem
Dauerstrom auf die vorderen USB-Buchsen oder die drahtlose Ladeschale geht ja offensichtlich nicht.

@bjoern_krueger

Zunächst freue ich mich einmal, dass du noch lebst. Ich habe mir schon Sorgen gemacht.

Und die Frage - warum willst du ein zweites Smartphone in dein Auto legen - verstehe es immer noch nicht.

Ich habe ein iPhone 16, das ganz normal und bei Bedarf im Induktions-Feld liegt und damit kann ich quasi alles machen.

Streamen, telefonieren, laden, Bildschirm spiegeln - also alles.

Ich kann es auch in der Mittelkonsole verstecken mit einem 10 cm USB Kabel. Ich könnte mir jetzt auch ein zweites iPhone 13 oder 14 ins Auto legen, aber warum.

Sorry, und nicht böse gemeint, aber ich verstehe die Frage nicht.

Gut, dass du noch da bist,

V.

Ich würde wie gesagt schauen das die Software up2date ist, mal den cache von der app leeren und android auto rücksetzen bzw. nochmal neu einrichten.
Es hat sich bei mir total verbessert und ansonsten würde ich halt einfach das wlan an/aus machen im mmi, das geht auch super fix. Dann ist das auch kurz darauf verbunden und los geht es.

USB nur vorne ist mit dem MMI verbunden, die hinteren sind nur Strom. (ich glaube auch nur poblige 5v)

Ich würde kein Handy dauerhaft in der mittelkonsole platzieren. Erstens gibt es Leute die wegen sowas auch mal ein Auto aufbrechen und zweitens im Hochsommer kann dir die Karre deswegen abfackeln. Handys bzw. die LiOn Akkus sind nur für sehr begrenzte Temperaturbereiche gemacht. Die werden im Sommer problemlos deutlich überschritten.

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 16. April 2025 um 19:22:54 Uhr:


Ich würde kein Handy dauerhaft in der mittelkonsole platzieren. Erstens gibt es Leute die wegen sowas auch mal ein Auto aufbrechen und zweitens im Hochsommer kann dir die Karre deswegen abfackeln. Handys bzw. die LiOn Akkus sind nur für sehr begrenzte Temperaturbereiche gemacht. Die werden im Sommer problemlos deutlich überschritten.

das ist ein Argument...

Deine Antwort
Ähnliche Themen