Welches High- End- Fahrwerk???

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,
ich habe ien großes Problem und zwar habe ich ein KW- Gewindefahrwerk Variante 2 in meinem Rallye verbaut, aber durch die 17"- Felgen will das Fahrwerk einfach nicht hart sein, da ich von Orginalhöhe nur minimal runterdrehen kann (etwa 30mm) und bei heftigen Kurvenhatzen ist mit das Fahrwerk zu weich, da es durchfedert und etwas schwammig wirkt!

Kann mir da jemand weiterhelfen ... entweder neues Fahrwerk, andere Stoßdämpfer, andere Federn, etc?????

Danke schon mal im Voraus!

Grüße

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


dass bei starker Beschleunigung der Wagen stark hinten in die Knie geht - ich sag nur 400NM + -

Für 400Nm + waren Fahrwerk und Karosserie vom Rallye ja auch nicht ausgelegt.

Gegen Eintauchen beim Beschleunigen kann man die Hinterachse auf Anfahrnickausgleich auslegen. Das funktioniert aber nur bei angetriebener Hinterachse, indem man die Kinematik dementsprechend konstruiert. Die Schräglenkerachse des Rallye sollte eigentlich einen gewissen Anfahrnickausgleich haben. Durch's Tieferlegen wird der Ausgleich schlechter. Kannst ja vielleicht mal hinten hoch schrauben, ob es dann besser wird.

http://en.wikipedia.org/wiki/Suspension_(vehicle)

Unter "Anti-squat" nachlesen.

Steht auch in jedem guten Fahrwerksbuch.

Ohne Antriebskraft funktioniert der Anfahrnickausgleich nicht, und die Viskokupplung gibt ja nur bei Schlupf was nach hinten.

Mit Federn und Dämpfern bekommst du das Nicken beim starken Beschleunigen kaum verringert. Entweder du änderst die Schwerpunktlage des Fahrzeugs, die Tieferlegung oder die Kinematik. Man müsste sonst beim Beschleunigen die Dämpfer blockieren, aber wie und womit federn?

Die Karosserie ist auch ein wenig weich für die 400Nm. Ein fest eingeschweißter Käfig würde das ganze stark versteifen.

Hier mal eine einstellbare Hinterachskinematik, wo man auch das Anfahrnicken einstellen kann:
http://www.steeda.com/products/5link.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen