Welches Handy
Hi Gemeinde
kann mir wer was schlaues zur Bluetooth unterstützung der Handys
Nokia N95
und
Sony Ericson K850i sagen
im neuen A4 sagen
welches ist kompatibeler?
danke in voraus
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
...... aber naja wie gesagt ich hab halt nix zu sagen
genau!
56 Antworten
Es kommt drauf an was du für eine Freisprecheinrichtung nehmen willst. Nimmst du die normale Bluetooth FSE ists wahrscheinlich egal weil beide gleichgut funktionieren werden.
Nimmst du allerdings das Autotelefon (bei dem im Auto ein eigenes GSM Modul sitzt), dann nützt dir das Sony Ericsson gar nix weil alle SE Telefone das SAP (Sim Access Profile) nicht unterstützen. Das wäre dann in Verbindung mit einem SE Handy rausgeschmissenes Geld. Mit Nokia Handy funktioniert das allerdings wunderbar. Die unterstützen alle SAP.
Himmi
Zitat:
Original geschrieben von Himmi01
Es kommt drauf an was du für eine Freisprecheinrichtung nehmen willst. Nimmst du die normale Bluetooth FSE ists wahrscheinlich egal weil beide gleichgut funktionieren werden.Nimmst du allerdings das Autotelefon (bei dem im Auto ein eigenes GSM Modul sitzt), dann nützt dir das Sony Ericsson gar nix weil alle SE Telefone das SAP (Sim Access Profile) nicht unterstützen. Das wäre dann in Verbindung mit einem SE Handy rausgeschmissenes Geld. Mit Nokia Handy funktioniert das allerdings wunderbar. Die unterstützen alle SAP.
Himmi
Das kann ja so nicht richtig sein, denn in der oben genannten DB befinden sich eine ganze Menge Sony-Ericcson Telefone für die ein Zugriff sowohl auf das SIM- als auch auf das interne Telefonbuch gewährleistet wird. Desweiteren gibt es für diese Telefone auch einen Handyadapter!?
Ich glaube, wir müssen bald einen neuen Thread eröffnen in dem die Nokia-Telefonierer ausgeschlossen werden. Bei mir hat das allerdings nicht den sattsam bekannten Grund, sondern den, daß ich erstens mit der Bedienung der Nokias nicht klarkomme(könnt Ihr Euch noch an die Leute in der Schule erinnern, die einen HP Taschenrechner mit UPN benutzten und von denen man sich das Teil nicht leihen konnte?) und um ganz ehrlich zu sein, finde ich das Design zum K.....
Schöne Grüße
strike999
Zitat:
Original geschrieben von Himmi01
Es kommt drauf an was du für eine Freisprecheinrichtung nehmen willst. Nimmst du die normale Bluetooth FSE ists wahrscheinlich egal weil beide gleichgut funktionieren werden.Nimmst du allerdings das Autotelefon (bei dem im Auto ein eigenes GSM Modul sitzt), dann nützt dir das Sony Ericsson gar nix weil alle SE Telefone das SAP (Sim Access Profile) nicht unterstützen. Das wäre dann in Verbindung mit einem SE Handy rausgeschmissenes Geld. Mit Nokia Handy funktioniert das allerdings wunderbar. Die unterstützen alle SAP.
Himmi
Die eine Variante mit dem Autotelefon ist die Variante, wo kein Handy notwendig ist. Da steckt man die SIM Karte einfach in das Auto (da gibt es eine SIM-Steckkartenmodul) und im Auto ist ein GSM-Handy eingebaut. Das kostet aber gleich ca. 1400 Euro.
ist ds so teuer????
Ähnliche Themen
Welche Handys benutzen die bereits Besitzer vom 8K und wie funktionieren die???
Interessiert mich brennend weil ein neues Handy anstehet da will ich gleich den richtigen haben!
Danke.
Gruß
es geht dabei ja nicht darum ob das MMI Zugriff auf das Telefonbuch auf der SIM hat, sondern darum das die Identität der SIM Karte aus dem Handy auf das GSM Modul im Auto übertragen wird. Und das eben über Bluetooth ohne die SIM Karte aus dem Handy herausnehmen und irgendwo ins Auto stecken zu müssen.
Das geht eben nur mit diesem Sim Access Profile das Sony Ericsson nicht unterstützt.
Das ganze kostet glaub ich um die 750€ Aufpreis. Die Variante für 1400€ hat nur zusätzlich noch einen hörer in der Mittelarmlehne damit man die Gespräche "privat" führen kann ohne das die anderen mitfahrer zuhören können.
Hat man ein Handy ohne das Sim Access Profile, so wie ein SE Telefon, dann wird über Bluetooth einfach das Sprachsignal ans Auto gesendet. Das hat den Nachteil das der Akku vom Handy schneller leer ist, man hat schlechtere Sprachqualität und eben die Strahlung vom Handy im Innenraum des Autos. Die Nutzung des Auto eigenen GSM Moduls hat eigentlich nur Vorteile. Z.b. kann man dann auch die SMS direkt im MMI lesen und sowas.
Himmi
habe ich das richtig verstanden: ?????????????????
SAP handys: nokia n73 n95 usw. weiss der geier wie die alle heissen..... mit den kann man über die aussen antenne telefoniere -----> richtig ???????
aber kann nicht auf das telefonbuch zugreifen -----> richtig ???????
SE handys wie sony K800i usw weiss der geier wie die alle heisssen......
mit den kann man nicht über die ausssen antenne telefonieren weill sie keine SAP haben -----> richtig ???
dafür kann man aber das telefonbuch im mmi lesen und drauf zu greifen ----> Richtig ?????
-----------------------------------------------------
Telefonieren geht mit beiden...... Richtig ???????????????
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Audi und jeder andre deutsche hersteller sollten Nokia Handys komplett auf das nicht kompatibel gleis legen
das wär die abgespeckte version von dem was ich mit Nokia machen würde wenn ich hier was zu sagen hätteund leute die in erwägung ziehen sich von dene A****löcher ein Handy zu kaufen müssten 5 mal soviel Lohnsteuer wie normal bezahlen bis die Subventionen von dene Spacken abbezahlt sind
genauso wie jeder Händler von einem verkauften Nokia Handy den kompletten gewinn abführen müsste (natürlich auch von den 2 Jahren Vertrag sonst ists ja fast garnix)
wie gesagt das wär die kleine abgespeckte version die einzig richtige wär natürlich den Verkauf von Nokia Handys in D komplett zu verbieten aber naja wie gesagt ich hab halt nix zu sagen
Hallo Counderman,
nach reiflicher überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, das Du natürlich Recht hast,und
mir kein Nokia zu holen, sondern ein Deutsches Handy, welches der deutschen Wirtschaft verträglich ist.
Lass mich bitte Nutzniesser Deiner Kenntnisse sein, und empfehle mir ein Handy.
Ich überlege mir übrigens auch ein Deutsches Auto zu kaufen ,welches zu mindestens 80% in Deutschland gefertigt wurde.....
Solltest Du auch mal überlegen....da gibt es so einige....
Gruß
slibo
Zitat:
Original geschrieben von Italiaboy
habe ich das richtig verstanden: ?????????????????
Hier ist es ganz gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_ProfileEs scheint ja einige Irritationen zu geben, deshalb hier noch einmal in der Zusammenfassung - die "Wissenden" sollten eimal weglesen 😉
Audi bietet drei FSE- / Handy -Variationen an:
1. Handy Vorbereitung für Bluetooth fähige Handys: Diese besteht aus einem BT Modul und eine Universal-Aufnahmeplatte. In diese Platte können wahlweise Adapter eingeklickt werden. Diese verbinden dann die Handys einiger Hersteller elektrisch mit der Fahrzeug FSE und der Fahrzeugantenne. Bluetooth wird dann bei Einlegen des Handys in den Adapter ausgeschaltet. Leider funktioniert das nicht mit allen Handys.
Die BT-Verbindung ist gedacht, wenn das Handy in der Jackentasche verbleibt. Dann arbeiten die Handys mit den in der Aufstellung der Audi Site genannten Einschränkungen und nutzen im einfachsten Fall die FSE wie ein externes Headset. Die Universal-Aufnahmeplatte ist entweder neben dem Handschuhfachdeckel in Richtung Fahrer oder in der Mittelarmlehne untergbracht.
2. Audi Bluetooth Telefon: Diese besteht aus einem kompletten GSM Modul ohne SIM Karten Aufnahme. Das Modul greift via Blutooth auf die SIM Karte des Handys zu, sofern dieses rSAp (remote Sim Access Profile) unterstützt (siehe rSAP Wiki). Ohne rSAP-fähiges Handy gelten die unter 1. gemachten Aussagen, allerdings ist hier keine Universal-Aufnahmeplatte verbaut und somit auch kein Adapter nachrüstbar.
3. Als letzte Alternative bietet sich das Audi Bluetooth Telefon mit Bedienhörer an. Hier werden die unter 2. gemachten Aussagen durch einen Bluetooth Bedienhörer mit Farbdisplay ergänzt, in dem die / eine SIM Card instaliert werden muß.
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Es scheint ja einige Irritationen zu geben, deshalb hier noch einmal in der Zusammenfassung - die "Wissenden" sollten eimal weglesen 😉Audi bietet drei FSE- / Handy -Variationen an:
1. Handy Vorbereitung für Bluetooth fähige Handys: Diese besteht aus einem BT Modul und eine Universal-Aufnahmeplatte. In diese Platte können wahlweise Adapter eingeklickt werden. Diese verbinden dann die Handys einiger Hersteller elektrisch mit der Fahrzeug FSE und der Fahrzeugantenne. Bluetooth wird dann bei Einlegen des Handys in den Adapter ausgeschaltet. Leider funktioniert das nicht mit allen Handys.
Die BT-Verbindung ist gedacht, wenn das Handy in der Jackentasche verbleibt. Dann arbeiten die Handys mit den in der Aufstellung der Audi Site genannten Einschränkungen und nutzen im einfachsten Fall die FSE wie ein externes Headset. Die Universal-Aufnahmeplatte ist entweder neben dem Handschuhfachdeckel in Richtung Fahrer oder in der Mittelarmlehne untergbracht.2. Audi Bluetooth Telefon: Diese besteht aus einem kompletten GSM Modul ohne SIM Karten Aufnahme. Das Modul greift via Blutooth auf die SIM Karte des Handys zu, sofern dieses rSAp (remote Sim Access Profile) unterstützt (siehe rSAP Wiki). Ohne rSAP-fähiges Handy gelten die unter 1. gemachten Aussagen, allerdings ist hier keine Universal-Aufnahmeplatte verbaut und somit auch kein Adapter nachrüstbar.
3. Als letzte Alternative bietet sich das Audi Bluetooth Telefon mit Bedienhörer an. Hier werden die unter 2. gemachten Aussagen durch einen Bluetooth Bedienhörer mit Farbdisplay ergänzt, in dem die / eine SIM Card instaliert werden muß.
Hi
Ich habe die 1.
(Handyvorbereitung (Bluetooth) in der Mittelarmlehne, inklusive Mittelarmlehne vorne für 695,00€)
Und da für will ich mir der richtige Handy holen, nur welche funktioniert am besten sowohl mit Bluetooth
Als auch mit dem Adapter das interessiert mich.😕
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
HiZitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Es scheint ja einige Irritationen zu geben, deshalb hier noch einmal in der Zusammenfassung - die "Wissenden" sollten eimal weglesen 😉Audi bietet drei FSE- / Handy -Variationen an:
1. Handy Vorbereitung für Bluetooth fähige Handys: Diese besteht aus einem BT Modul und eine Universal-Aufnahmeplatte. In diese Platte können wahlweise Adapter eingeklickt werden. Diese verbinden dann die Handys einiger Hersteller elektrisch mit der Fahrzeug FSE und der Fahrzeugantenne. Bluetooth wird dann bei Einlegen des Handys in den Adapter ausgeschaltet. Leider funktioniert das nicht mit allen Handys.
Die BT-Verbindung ist gedacht, wenn das Handy in der Jackentasche verbleibt. Dann arbeiten die Handys mit den in der Aufstellung der Audi Site genannten Einschränkungen und nutzen im einfachsten Fall die FSE wie ein externes Headset. Die Universal-Aufnahmeplatte ist entweder neben dem Handschuhfachdeckel in Richtung Fahrer oder in der Mittelarmlehne untergbracht.2. Audi Bluetooth Telefon: Diese besteht aus einem kompletten GSM Modul ohne SIM Karten Aufnahme. Das Modul greift via Blutooth auf die SIM Karte des Handys zu, sofern dieses rSAp (remote Sim Access Profile) unterstützt (siehe rSAP Wiki). Ohne rSAP-fähiges Handy gelten die unter 1. gemachten Aussagen, allerdings ist hier keine Universal-Aufnahmeplatte verbaut und somit auch kein Adapter nachrüstbar.
3. Als letzte Alternative bietet sich das Audi Bluetooth Telefon mit Bedienhörer an. Hier werden die unter 2. gemachten Aussagen durch einen Bluetooth Bedienhörer mit Farbdisplay ergänzt, in dem die / eine SIM Card instaliert werden muß.
Ich habe die 1.
(Handyvorbereitung (Bluetooth) in der Mittelarmlehne, inklusive Mittelarmlehne vorne für 695,00€)
Und da für will ich mir der richtige Handy holen, nur welche funktioniert am besten sowohl mit Bluetooth
Als auch mit dem Adapter das interessiert mich.😕Gruß.
Hi,
habe die gleiche Variante wie Du,
mit Handy Nokia 6300,
ist noch relativ aktuell, was ja immer ein Problem ist, und wurde über Vodafone noch gesponsert; 10 € mit Vertragsverlängerung.
Funktioniert super mit entsprechendem Adapter in Mittelarmlehne. Adapter dient nur zum Laden; Verbindung über Bloototh.
MMI liest Karte und Telefonbuch aus.
Gruß
Peter
Danke Peter
Ich habe jetzt den Nokia N70 steht aber Vertrags
Verlängerung an deswegen meine Frage.
Hi nochmal.
hab meinen Text gerade noch mal überflogen; peinlich;
Bluetooth, bluetooth, bluetooth.
Schreib ich zur Strafe heute noch 100 mal auf meine Schiefertafel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von peter.82
Hi nochmal.
hab meinen Text gerade noch mal überflogen; peinlich;Bluetooth, bluetooth, bluetooth.
Schreib ich zur Strafe heute noch 100 mal auf meine Schiefertafel.Gruß
Wer schreib Fehler findet kann es behalten!😁