Welches Handy in Bluetooth Schnittstelle?
Hallo, wir bekommen Anfang Mai unseren neuen 5er mit Navi Pro und Bluetooth Schnittstelle. Welches Handy könnt ihr empfehlen das gut funktioniert?? Ich hab mir schon die Liste von BMW angesehen und dort gesehen, dass es das Motorola V3 mit Ladeschale gibt. Ist dieses zu empfehlen?
Auf eure Erfahrungswerte würde ich mich freuen.
MFG
83 Antworten
Danke vs330d für Deine Info zum Nokia 6233.
Hat noch jemand Erfahrung mit diesem Handy, insbesondere im Vergleich zum SonyEricsson K800i?
Gruß, Cool1967
Habe seit ca. 6 Monaten das SE K800i. Vorher hatte ich das Nokia 6320i.
Das K800i spielt im Vergleich zum Nokia handytechnisch in einer ganz anderen Liga. (UMTS, viel besseres Display, 3,2MPix-Kamera etc.)
Die Bluetooth-Anbindung funktioniert mit dem BMW ohne Probleme. Im Gegensatz zum alten Nokia werden auch mehrere Nummern pro Eintrag übertragen -> keine neue Adressliste in Outlook mehr nötig.
Seit ca. 2 Monaten habe ich auch das passende Snap-In.
Dadurch ist nun alles absolut perfekt. Wüßte nicht was man noch verbessern könnte.
Zitat:
Original geschrieben von bie-em-dabelju
Habe seit ca. 6 Monaten das SE K800i. Vorher hatte ich das Nokia 6320i.
Das K800i spielt im Vergleich zum Nokia handytechnisch in einer ganz anderen Liga. (UMTS, viel besseres Display, 3,2MPix-Kamera etc.)
Die Bluetooth-Anbindung funktioniert mit dem BMW ohne Probleme. Im Gegensatz zum alten Nokia werden auch mehrere Nummern pro Eintrag übertragen -> keine neue Adressliste in Outlook mehr nötig.
Seit ca. 2 Monaten habe ich auch das passende Snap-In.
Dadurch ist nun alles absolut perfekt. Wüßte nicht was man noch verbessern könnte.
Wird die Empfangsstärke auch im I-Drive-Bildschirm angezeigt?
Zitat:
Original geschrieben von bie-em-dabelju
Habe seit ca. 6 Monaten das SE K800i. Vorher hatte ich das Nokia 6320i.
@ bie-em-dabelju
Du hattest sicherlich ein 6230i statt einem 6320i, oder 😉?
Aber egal, jedenfalls habe ich mich, u. a. aufgrund Deines Beitrages sowie dem 6233i-thread und meiner Erfahrung mit SonyEricsson 610 für das K800i entschieden.
Gruß, Cool1967
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
@ bie-em-dabelju
Du hattest sicherlich ein 6230i statt einem 6320i, oder 😉?
Aber egal, jedenfalls habe ich mich, u. a. aufgrund Deines Beitrages sowie dem 6233i-thread und meiner Erfahrung mit SonyEricsson 610 für das K800i entschieden.
Gruß, Cool1967
Gute Entscheidung.
Mein altes Handy war natürlich das 6230i.
Signalstärke wird nicht angezeigt. War bisher aber kein Problem (dank guter Netzabdeckung von Vodafone). Ging mit dem Nokia aber auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bie-em-dabelju
... Signalstärke wird nicht angezeigt. ...Ging mit dem Nokia aber auch nicht.
Mit der Signalstärke hat es, wenn mich nicht alles täuscht, folgendes auf sich: Es gibt 2 verschiedene Bluetooth-Ausstattungen:
1) SA 644 Handyvorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle
2) SA 633 Navi Prof. mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Obwohl ich Navi Prof. habe ist in meinem E61 die SA 644 eingebaut (war wohl zu Anfangszeiten des E61 so), d.h. bei dieser Ausstattung wird die Signalstärke nicht angezeigt.
Bei SA 633 wird die Signalstärke angezeigt. Aber das dürfte dann auch noch zusätzlich vom Handytyp abhängig sein.
Gruß, Cool1967
Kann nicht sein,
ich habe auch kein Navi und bei mir wird die Stärke angezeigt.
Die Signalstärke wird auch nur angezeigt, wenn das Handy im SnapIn steckt, weil ja nur so die Außenantenne benutzt wird und man die Stärke nr so messen kann.
Ich nutze das 6230i problemlos.
Soeben habe ich ein K810i gekoppelt. Funktioniert einwandfrei inkl. verschiedener Nummern unter einem Namen.
Hat Jemand schon versucht, ein K810i in eine Ladeschale vom K800i zu legen? Bis auf die Tatsache, dass das K810i etwas dünner ist, sind alle anderen Masse und Anschlusspositionen identisch.
hi,
weiß einer von Euch wie es sich mit einem Nokia e61i verhällt - funktioniert das einwandfrei am navi prof?
Schönen Sonntag noch.
E61 von Nokia funktioniert mit allen BMW-Modllen NICHT!
Zitat:
Original geschrieben von 520dler
E61 von Nokia funktioniert mit allen BMW-Modllen NICHT!
Das soll einer verstehen, da hat man extra das E61 zum E61 und es klappt doch nicht.... Was soll man(n) denn noch alles kaufen. 😉
Gruß
Stefan (mit 6230 ohne Signalstärkenanzeige)
Hier vielleicht mal eine Alternativlösung:
Ich bin im Außendienst und bin auf das Telefonieren im Auto angewiesen. Dai ch aber zwecks Terminvereinbarung auch einen PDA benötige habe ich mich dazu entschlossen ein mir Smartphone zuzulegen.
Ich habe mir von T-Mobile eine zweite SIM-Karte für einmalig 30 € gekauft.
Bei dieser sogenannten MultiSim Karte klingeln immer beide Telefone gleichzeitig. Jenachdem an welches man zuerst geht, hört das andere auf zu klingeln und zeigt auch keinen Anruf in Abwesenheit(wichtig!)
Nun lasse ich mein 6230i (V4.32) ständig im SnapIn stecken und kann so während der Fahrt immer über die Freisprecheinrichtung und besonders wichtig über die Außenantenne telefonieren.
Mein smartphone stelle ich derweil auf Lautlos. Wenn mich nun jemand während der Fahrt anruft, kann ich sogar Notizen auf meinem Smartphone machen.
Wenn ich aussteige mache ich mein Smartphone auf Laut und benutze es ganz normal.
So habe ich immer nur ein Gerät bei mir und kann trotzdem die Vorteile des SnapIn nutzen.
Bei fragen, immer los.
Gruß
Björn
Moin Björn,
genau so mache ich es auch. Nur das mein E61 gerade in der Reparatur ist.
Mit der Mulitsim klappt das wirklich super. Das 6230 lasse ich normalerweise auch immer im Snap-in-Adapter.
Gruß
Stefan
Ich denke, das ist wirklich die beste Lösung.
Man muss auch nicht ständig das Handy aus dem Snapin reißen, wenn mal eines SMS schreiben oder etwas im Kalender eintragen will(alles natürlich nur im Stand);-)