Welches Handy funktioniert im E60/61 am besten mit Bluetooth & BMW-Technik?

BMW 5er E60

Hallo Forum-User!

Welches Handy funktioniert im E60/61 am besten mit Bluetooth & BMW-Technik?

Das Nokia 6310i soll ja nicht so gut mit der BMW-Technik zusammenspielen..... Soll aber an der Programmierung von BMW liegen, nicht am guten Nokia 6310i!

Wer hat Erfahrungen?

Danke!

42 Antworten

Hallo,

nach dem Katastrophentelefon Nokia verwende ich jetzt das Sony Ericsson K700i. Klappt alles Reibungslos, ohne jegliche Probleme. Auch die Funktionen des Handys sind Top. Es gab auch noch keine Klagen von Anrufern bzgl. Qualität und Lautstärke. Kurz gesagt: Einfach Top Handy mit Top Sprachqualitäten!
Das Nokia hatte sich zu oft ausgekoppelt. Hatte von alleine fast nie eine Verbindung mit dem Auto aufbauen können und von der Sprachqualität möchte ich gar nicht erst sprechen.

Eric

Kann ich nur bestätigen. BMW und Sonyericsson spielen (mit Ausnahme des P900) einfach perfekt zusammen. Ich fahre nun auch schon 5 Monate ohne Probleme.

hallo,
habe das sony ericsson t610, klappt super.
war aber nur ne verlegenheitslösung, denn s55
nicht mehr käuflich, nokia 6310i auch nicht, s65
bei vodafone noch nicht vorhanden und bei bmw
gibt es dafür noch keinen snap in, also für ein
euro sehr guter kompromiss(ausser der snap in;
75 euro für nen stück plastik ist schon starkes
stück)

bosse

ich hab den snap in günstiger bekommen (55€) :-))
Es sei noch gesagt, dass der Abadpter bei Audi satte 125€!!! kostet. Ich bleib bei BMW

Ähnliche Themen

Hier noch ein P900 und T610 Nutzer - T610 klappt ganz gut - Empfehle den Bildschirmschoner auszuschalten, da dieser ab und zu Systemabstürze provoziert.
Das P900 geht nur um Telefonate anzunehmen - Adressbuch wird nicht übernommen, zum rauswählen muss auch über Telefon gewählt werden.

Allzeit gute Fahrt und erfolgreiche Telefonate

Habe meinen E61 525d Schalter in KW 44/04 geliefert bekommen. U.a. mit NaviProf und BT - Handy SE T61o. Die Sprachqualität ist sehr gut. Jedoch fehlen folgende Funktionen im Vergleich zu meinem E39 mit BT - Handy Siemens:

1. Einschalten des Handys nicht mehr automatisch nach dem Fahrzeugstart, d.h. Handy raus aus dem SnapIn - Einschalten - rein in den SnapIn

2. PIN - Eingabe nur noch direkt am Handy

3. Keine Übertragung von SMS - Nachrichten mehr an das idrive - Menue, z.B. Mailboxeingänge (D2)

4. keine Übertragung der entgangenen Anrufe

In der Summe beschränkt sich die Funktionalität auschliesslich auf das Telefonieren selbst.

Aus meiner Sicht ein klarer Rückschritt.
Könnt Ihr meine Probleme bestätigen oder bin ich eine Ausnahme ?

Gruss

Technikum

Zitat:

Original geschrieben von Ericsson2


Hallo,

nach dem Katastrophentelefon Nokia verwende ich jetzt das Sony Ericsson K700i. Klappt alles Reibungslos, ohne jegliche Probleme. Auch die Funktionen des Handys sind Top. Es gab auch noch keine Klagen von Anrufern bzgl. Qualität und Lautstärke. Kurz gesagt: Einfach Top Handy mit Top Sprachqualitäten!
Das Nokia hatte sich zu oft ausgekoppelt. Hatte von alleine fast nie eine Verbindung mit dem Auto aufbauen können und von der Sprachqualität möchte ich gar nicht erst sprechen.

Eric

Was meinst Du mit der schlechten Sprachqualität? Ich hab auch das Nokia 6310i. Ich höre im Auto sehr gut, kein Rauschen, perfekt. Aber meine Gesprächspartner beklagen sich, dass ich "abgehackt" klinge und dass es unangenehm rauscht. Liegt das am Mobile oder am Bluetooth? Wie tönt das mit dem K700i oder mit anderen Mobiles? Gibt es jemanden, der das 6310i hat und von der Sprechqualität her zufrieden ist, wo das nicht so unangenehm tönt?

@Quickfinger,

ich habe das Nokia 6310 (nicht 6310i) und ich kann mich über die Sprachqualität nicht beschweren. Ach der Anrufer versteht alles ohne das es abgehackt klingt.
Es treten nur Probleme mit der Sprachqualität auf wenn das Signal schwächer wird (1 bis 2 Balken am Handy).

Leider kann man in der Anzeige nicht die Signalgüte sehen, sondern nur das es Empfang hat. 🙁
Ebenfalls nervt mich, daß das Navi in das Telefongespräch hinein Quatscht.

Ich habe auch einmal der Nokia 6600 getestet (nicht von BMW Freigegeben):
- Telefonbuch wird nicht übertragen
- Anrufe können durch Direktwahl getätigt werden.
- Anrufe können nicht in Empfang genommen werden. 😕
- Sprachqualtät ist misserabel

Gruß

Torsten

Achtung, Sony Ericsson T630 funktioniert misserabel und ist von BMW auch nicht freigegeben, würde ich keinem empfehlen, Handy hängt sich teilweise auf, und Software im Auto auch. Ein Entkoppeln mit eingeschalteter Zündung ist auch nicht möglich.
Dagegen das Siemens S65 funktioniert tadellos.

Hallo,

ich habe auch das Sony T610.
Bin sehr zufrieden, bisher keine Probleme.
Mein 525dA ist allerdings erst 4 Wochen alt.

Was wohl stört, ist das die Stimme des Anrufenden manchmal zu leise ist. Trotz vollem Aufdrehen der Lautstärke wenn der Anrufende spricht, tut sich nicht viel.
Vielleicht hat noch jemand einen Tipp dafür.

Gruß
diesel5er

Das Sony Ericsson T630 steht aber in der Preisliste des 5ers unter Handyvorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle. D.h. es müsste doch auch freigegeben sein oder warum ist dieser Typ dort ausdrücklich aufgeführt ?

Ich habe in meinem E61 das T610 und es funktioniert weitgehend problemlos. Allerdings beschweren sich fast alle Anrufer, dass sie mich akustisch ziemlich schlecht verstehen, wobei ich den Anrufenden sehr gut und deutlich verstehe. Habt ihr auch diese Probleme ?

Allerdings beschweren sich fast alle Anrufer, dass sie mich akustisch ziemlich schlecht verstehen, wobei ich den Anrufenden sehr gut und deutlich verstehe. Habt ihr auch diese Probleme ? Ja, das ist genau das, was ich auch meine. Ich höre sehr gut, d.h. die Verbindungsqualität ist gut, aber ich werde schlecht gehört.

sogar das Motorola V525 geht. Verständigung ist völlig OK. Allerdings habe ich gehört, dass es dafür kein Snap-In gibt. Also: Handy bleibt in der Hosentasche, immer Bluetooth an und der Akku ist bald leer :-(
Alle Nummern werden auch nicht übertragen. Habe allerdings auch nicht wirklich eine Ahnung was alles so gehen könnte wenn man ein optimales Handy hat...

cu
Rainer

Allerdings beschweren sich fast alle Anrufer, dass sie mich akustisch ziemlich schlecht verstehen, wobei ich den Anrufenden sehr gut und deutlich verstehe. Habt ihr auch diese Probleme ?

Ich habe das Problem auch, allerdings sowohl mit einem S55, S65 als auch einem Nokia 6310. Scheint also eindeutig ein BMW Problem zu sein. War deswegen auch schon ein paar Mal in der Werkstatt, allerdings ohne Erfolg, so daß am Freitag der nächste Termin ansteht. Angeblich wird aus München extra ein Techniker eingeflogen, bin mal gespannt...

Wo wir den 535d Probegefahren sind hat der Verkäufer der in sonst nutzt noch schnell sein T630 in Sicherheit gebracht. Er hat aber gemeint das es mit allen Bluetooth Geräten bisher funktioniert hat. Wobei ich nicht unbedingt eines nehmen würde das nicht so weit verbeitet ist aber Siemens, Nokia, Sony Ericsson und Samsung dürften auf jeden Fall funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen