welches (günstige) Diagnosegerät unterstützt den W447
Habe gerade das iCarsoft CR Pro+ ausprobiert, was eigentlich auch Mercedes beinhaltet. Leider werden die W447 nicht unterstützt......
Was gibt es, was nicht Profiausstattung (Stardiagnose) jenseits der 1000Euro ist und auch keine Abofunktion mit jährlichen Kosten (Carly, Autoaid.....) ist?
Schorschi
207 Antworten
Es gibt für den Creader neue updates. Deutlich erweiterter Funktionsumfang.
Es gibt jetzt beim Starten einer Diagnosesitzung die Auswahl zwischen vollem Umfang (alle Steuergeräte die der Creader nun unterstützt, egal on verbaut oder nicht) oder einen reduziertem Umfang (im Prinzip identisch zur letzten Creader Software).
Der volle Umfang ist deutlich langsamer. Der Fortschrittbalken bleibt auch mal stehen und es dauert bis es weiter geht. Muss man also Geduld mitbringen. Die Übersetzung bei den neu dazu gekommenen Dingen ist auch noch etwas Denglish.
Updaten macht durchaus Sinn.
Habe zwar keinen EQV aber es scheint mir das da nun auch viel dazugekommen ist.
Das ist korrekt. Vor allem mein Anliegen, was den DPF betrifft wird jetzt viel ausführlicher, wenn auch nicht unbedingt verständlicher, behandelt.
Man muss hierzu die erweiterte Version auswählen, dann auf Antriebssysteme die "CDI-Gemeinsame Kraftstoffleitung Dieseleinspritzung" (..?..) wählen und dann (dauert) auf "Actueller Wert Anzeiger" und auf "Abgasanlage"
Hier kann man dann z.B. den Füllungsgrad des DPF anzeigen lassen (inkl. Aschewert) oder die Regenerationshistorie (Ringspeicher 50 Ereignisse).
Allerdings sind mir manche Dinge noch unverständlich (z.B. Laufleistung seit letzter Regeneration oder verschiedene Werte zum Füllungsgrad des DPF).
Vielleicht kann hier jemand dazu beitragen das ins Deutsch übersetzte Chinenglich auf korrekte Füße zu stellen.
Zitat:
@Schorschi schrieb am 31. Oktober 2024 um 13:11:43 Uhr:
Das ist korrekt. Vor allem mein Anliegen, was den DPF betrifft wird jetzt viel ausführlicher, wenn auch nicht unbedingt verständlicher, behandelt.
Man muss hierzu die erweiterte Version auswählen, dann auf Antriebssysteme die "CDI-Gemeinsame Kraftstoffleitung Dieseleinspritzung" (..?..) wählen und dann (dauert) auf "Actueller Wert Anzeiger" und auf "Abgasanlage"
Hier kann man dann z.B. den Füllungsgrad des DPF anzeigen lassen (inkl. Aschewert) oder die Regenerationshistorie (Ringspeicher 50 Ereignisse).
Allerdings sind mir manche Dinge noch unverständlich (z.B. Laufleistung seit letzter Regeneration oder verschiedene Werte zum Füllungsgrad des DPF).
Vielleicht kann hier jemand dazu beitragen das ins Deutsch übersetzte Chinenglich auf korrekte Füße zu stellen.
Hast du ein Foto ? So könnte man da evtl. Helfen
Schönen guten Tag alle,
vielen dank euch für interessantes Thema.
Gab es schon eine Schlussfolgerung mit welche von diese:
-Creader Elite 2.0(Benz)
- CRE Euro 3
momentan am besten gesteuert/gelesen/gelöscht werden kann?!
Danke
Ähnliche Themen
Dumme Frage, aber könnte ich mit einem dieser Geräte im W639 Bj. 2012 einen Tempomaten anlernen? Verbaut habe ich alle Komponenten bereits, müsste es eben nur noch dem Steuergerät beibringen...
Nochmal zurück zum Thema Update zum Creader und der Regenerationshistorie: Wer hat diese Werte schonmal ausgelesen und wie sind hierbei die Regenerationsintervalle (Fahrstrecke zwischen Regenerationen) normalerweise?
„Normalerweise“ gibt es da nicht. Fahrprofil und Fahrweise haben darauf massiv Einfluss, sodass es hier große Spreizungen geben kann. Ich hatte schon 400 und 900
Ok, "normalerweise" war hier der falsche Ausdruck. Vielmehr, wie sind eure "Historienwerte" z.B. die letzten 3 im Speicher. Frage, weil bei mir waren die letzten drei: 280/140/190 und Grund für die Regeneration Differenzdruck und das Ganze erfolgreich abgeschlossen mit einer Dauer bis zu 600sec.
Hierbei gibt es noch einen anderen angezeigten Wert: Gesamtwegstrecke "bei" letzter Regeneration: vor ca.1400km und dann noch eine Woche vorher: Gesamtwegstrecke "seit" letzter Generation nochmal ca. 600km vorher.
Ich frage mich seit geraumer Zeit, wie die Werte zu interpretieren sind.
Ich habe keine Historie, aber Deine Werte sind auffallend klein. Fährst Du sehr viel Kurzstrecke?
Oder ist bist Du tatsächlich schon nahe am Aschelimit…
Bin mir nicht sicher, ob ich die o.g. Werte richtig interpretiere.
Hast Du einen 654 oder 651?
Ich habe letzteren. Einen gesonderten Punkt zur Aschebeladung gibt es da nicht. Ich vermute, das ist ein kombinierter Wert aus Ruß und Asche (0-130% Beladung möglich). Nach erfolgter Regeneration steht dieser aktuell bei 22%.
651
Mit dem Update des Creader für "Sprinter" kann man sich auch den Aschewert anzeigen lassen (wie oben bereits beschrieben)