ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Welches Gewindefahrwerk und Alu Felgen?

Welches Gewindefahrwerk und Alu Felgen?

Themenstarteram 15. Juni 2007 um 20:52

Hallo zusammen ich weis jeder wird gleich sagen sollst die suche ein tippen aber hab nichts gefunden für mich. So meine frage wollte mir für mein Golf 4 die neuen Rondell 0049 in silber oder in schwarz nehmen demension 8X18 et35. Mit bereifung 225/40-18 oder 225/35-18. Und Gewindefahrwerk will ich ja auch hab zwischen KW V1 oder H&R oder Koni welche von den sachen würdet ihr mir empfehlen ohne das ich ziehen oder bordeln muss. Und wie tief kann ich runter gehen das es dezent aussieht.

Über mein Auto Golf 4 1.4 Jazzblau und bitte kein komentar über mein Motor hab momentan 8X17 225/45-17 drauf muss neue holen weil die kaput gegangen sind 3 Stück. Danke für eure bemühungen.

Ähnliche Themen
31 Antworten

Mit 8x18 ET35 kannst mit dem Gewinde eigentlich komplett runter. Jedoch wirst Du vorne min. 5mm Spurplatten wegen Freigang zum Federbein brauchen. Allerdings empfehle ich Dir die 5mm Scheiben nicht, da keine gescheite Mittenzentrierung mehr vorhanden ist und Du zwangsläufig ein zittern auf der Vorderachse haben wirst.

Ab 10mm (pro Seite) hat die Spurplatte wieder eine eigene Mittenzentrierung.

Ich fahre im Bora Variant folgende Kombi:

- 225/40 ZR18@8x18 ET35 ASA AR1

- KW-Gewinde inoxline Variante I (Eingestellt & Eingetragen auf 15mm Restgewinde)

- KW Umrüststabi in der Xenon-Ausführung

- Spurplatten vorne 10mm H&R (pro Seite)

- Spurplatten hinten 20mm H&R (pro Seite)

Hinten sind die Radläufe original (nicht bearbeitet) und vorne musste ich die Kanten umlegen.

Themenstarteram 15. Juni 2007 um 22:26

Ich finde es manchmal schon komisch die einen sagen ich muss ziehen und die anderen bordeln ich will nichts an den kotflügeln was machen

Themenstarteram 15. Juni 2007 um 22:27

Wie ist denn das Gewinde von KW hab gehört sind alle gleich die KW koni und die H&R

Wer sagt denn das etwas schleifen wird?

Das kommt immer drauf an wie tief man runtergeht, welche Rad-Reifenkombi usw.

Ich für meinen Fall musste die vorderen Kanten umlegen. Ich hab damit auch kein Problem das Bördelgerät anzusetzen bzw. zu bedienen! Entweder mach ich es richtig oder ich lass es sein! Obwohl gibt auch noch eine andere Möglichkeit...

Wenn was schleift, ach sch*eiß drauf das schleift sich schon passend! :D Solche Leute gibt es genügend und den gehört gleich morgens nach dem aufstehen...na ihr wisst schon :D

 

Zum Fahrwerk:

Also das KW Var. I kann ich nur empfehlen! Restkomfort ist sehr gut und es ist bei weitem nicht so hart wie das Var. II.

Die anderen Markenfahrwerke sind ebenso zu empfehlen. Kommt halt drauf an welches einem am besten liegt. Evtl. zuerst mal Probefahren (Freunde, Bekannte, Tuner etc.)

am 16. Juni 2007 um 8:56

Zitat:

Original geschrieben von invade

Ab 10mm (pro Seite) hat die Spurplatte wieder eine eigene Mittenzentrierung.

Es gibt auch Distanzen die schon ab 6mm pro Seite ne eigene Zentrierung haben... Für den Fall, dass 10mm doch ein bissl viel sein sollten... ;)

am 16. Juni 2007 um 11:00

Re: Welches Gewindefahrwerk und Alu Felgen?

 

Zitat:

Original geschrieben von Senad82

.....Und wie tief kann ich runter gehen das es dezent aussieht.

Wenn es dezent aussehen soll reichen doch auch Tieferlegungsfedern :confused:

Themenstarteram 16. Juni 2007 um 11:04

Ich könnte tieferlegungsfendern einbauen aber was soll ich damit mit Gewinde hab ich vorteile. Also ich könnte die Felgen einbauen wird nichts stören nur bei der Tieferlegung könnte was werden ? Ist der unterschied zwischen 225/40-18 225/35-18 der müsste doch nicht so gross sein und wie Tief könnte ich denn gehen?

am 16. Juni 2007 um 11:09

so tief bis der rahmen kommt :D hab auch die rad/reifen kombi und bin auf der vorderachse 310mm und hinten 315mm keine platten kein bördel. bei meinem gewinde fahrwerk ist der verstellteller noch gut weg vom reifen und das ist gut so weil ich dan schön tief kann und keine platten.

aber wenn reifen dan 225/40 weil mit dem 35 wird das so leer aussehen im kasten und man muss dan noch mehr tiefer gehen damit das gut aussieht.

am 16. Juni 2007 um 11:22

@Senad82

wenn du dir wirklich die Rondell 0049 draufspaxt, hätte ich ganz gerne fotos davon gesehn!

Der neue BMW M3 hat die übrigens auch drauf, gefallen mir auch recht gut, da sie so einen schönen schwung zu den schrauben hin haben

Themenstarteram 16. Juni 2007 um 14:10

Labtec-VW was für ein Gewinde hast du denn ich frag mich immer wieder warum alle so unterschiedlich sind manche haben die gleich demension und trozdem sagen alles etwas anderes

Zitat:

Original geschrieben von invade

Ich fahre im Bora Variant folgende Kombi:

- 225/40 ZR18@8x18 ET35 ASA AR1

- KW-Gewinde inoxline Variante I (Eingestellt & Eingetragen auf 15mm Restgewinde)

- KW Umrüststabi in der Xenon-Ausführung

- Spurplatten vorne 10mm H&R (pro Seite)

- Spurplatten hinten 20mm H&R (pro Seite)

Hinten sind die Radläufe original (nicht bearbeitet) und vorne musste ich die Kanten umlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Senad82

Ich finde es manchmal schon komisch die einen sagen ich muss ziehen und die anderen bordeln ich will nichts an den kotflügeln was machen

Also mein Bora Variant ist 25 Monate jünger als dem invade seiner. Ich hab vorne und hinten keine Kanten mehr in den Radläufen. Pack doch einfach mal Deine Hände drunter ob Du so eine Kante da hast, scheint ja unterschiedlich zu sein.

Also bei meinen 8,5J ET30 225/40R18 musste ich vorne nichts machen. Hab aber auch orginale VW (Sport)Stoßdämpfer und 30mm Eibach Federn.

*nur so als Vergleich und zum einschätzen*

 

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW

so tief bis der rahmen kommt :D hab auch die rad/reifen kombi und bin auf der vorderachse 310mm und hinten 315mm keine platten kein bördel.

Sollen das Tieferlegungsabstände im Vergleich zur Serientiefe sein? Würde mich wundern, weil die Ölwannenabdeckung (wenn noch Top anliegend) nach 110mm aufliegt. ^^

Themenstarteram 16. Juni 2007 um 18:46

Hab mal die preise verglichen zwischen den drei Gewindefahrwerken liegen fast beinander KW sind schon etwas teurer als die H&R und koni sind halt die günstigsen nur welche die Wahl ist wird schwierig

am 16. Juni 2007 um 19:22

@jumper 79

wenn du nach deinen 18ern und 30mm tiefer bist, und jetzt noch 11cm bodenfreiheit hast, dann hätte ich auch kein problem oder

ich hab jetzt schon 11cm, mit serienfahrwerk und 205/55 R16,

wenn ich die gleichen dimensionen verbauen würde wie du, dann bleibt doch die Bodenfreiheit fast gleich?

am 16. Juni 2007 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79

Sollen das Tieferlegungsabstände im Vergleich zur Serientiefe sein? Würde mich wundern, weil die Ölwannenabdeckung (wenn noch Top anliegend) nach 110mm aufliegt. ^^

Ich denk mal das soll der Abstand vom Radkasten bis zur Radmitte sein... Wird ja häufig zum vorher/nacher-Vergleich gemessen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Welches Gewindefahrwerk und Alu Felgen?