Welches Gewindefahrwerk?

BMW 3er E46

Hallo,
bin jetzt vom verbau von Federn weg. Hole jetzt ein Gewindefahrwerk. Nur welches?
http://www.ebay.de/itm/400669500835?...

http://www.ebay.de/itm/221008032478?...

http://www.ebay.de/itm/251449633685?...

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mister_E36


Suche mir ja derzeit genau diese Teile zs. 🙂

Alles Ebay Preise:

4x Sachs Advantage € 340
Eibach Pro Kit Federn € 110
Staubschutz f. M-FW vo., hi. € 50
Domlager Lemförder vo., hi. € 80

Gruß

Wenn du bei daparto.de bestellst, sparst dir mehrere Euros zur Info 😉

Danke, aber daparto hab ich mich bisher v. distanziert, da es dort ein breites Spektrum an Anbietern gibt und nicht alle dort gute Erfahrungen gemacht haben. Wollt nicht auf die Schnauze fallen 😉

Gruß

Wie sind die Erfahrungen mit den Bilstein Gewindefahrwerken? Ist der Preis gegnüber den anderen gerechtfertigt?
Muss an der Vorderachse was machen da er mir zu tief ist. Werde wohl nen Komplettes Gewinde verbauen. Aber welches???
Bilstein ist halt schon top, aber ist der Preis gerechtfertigt?

Ich auch nochmal 🙂

Habe mir mal INet so einiges durchgelesen was GWs angeht, selbst überhaupt keine Erfahrungen damit:

AP und DTS werden echt häufig empfohlen.

- wg. der anders gebauten Dämpfer beim GW muß man ab ner bestimmten ET mit Platten arbeiten, richtig? Habe z.B. gelesen, daß man bei den 8,5x18ern der HA mit der Standard-ET v. 50 mit Platten arbeiten muß. Ab welcher ET vo./hi. muß man mit Platten arbeiten?

- muß man kürzere Koppelstangen verbauen?

- man stellts auf seine gewünschte Tiefe ein (bei mir ca. 35/25-30) und fährt dann z. Tüv und trägts ein, fertig?

Vllcht. wirds bei mir auch n GW (DTS/AP). Muß erstmal wissen, was man so beachten muß.

Danke & Gruß

Ähnliche Themen

Also...... ich fahr ein AP Gewindefahrwerk.
Bei den originalen winteralus mit et47 an der Vorderachse brauchte ich keine platten, war sehr knapp am federbein, aber der Prüfer hats eingetragen.
An der HA passt das sowieso, ist ja ein ganz normaler dämpfer.

Gekürzte Koppelstangen braucht man, sind aber normalerweise beim fahrwerk dabei.

Ok danke Jung 🙂 die gekürzten Koppelstangen sind ja wg. des anderen Aufbaus der vorderen Federn vonnöten, nicht wg. des Tiefgangs?

Jo genau, dann gings um die ET der VA. Hatt ich wohl verwechselt. D.h. die ET sollte dann schon <= 45 sein. Hieße dann im Wi. 5er Platten rundum bei Originalalus.

Genau, die kürzeren Koppelstangen sind wegen dem gewindefederbein.

Was fährst du im winter?
Wie gesagt, meine mit et47 haben nirgends geschliffen.

Vorne hab ichs komplett runtergeschraubt, und eingetragen.
Hinten ist noch restgewinde.

Derzeit hab ich die Winterreifen noch aufn Stahlis, werde mir aber fürn nächsten Winter 7x17er zulegen, wohl die 73er. Gibt ja nicht soo viele originale.

Okay.... 🙂

Jo 🙂 wills ehrlich gesagt so einfach wie möglich halten und nicht unbedingt fürn Winter z. Eintragen rennen 😉

Preislich liegen meine Auswahl und s AP-GW nah beieinander, daher kam ich drauf. S DTS ist nen Tacken günstiger.

Dts kannste auch nehmen.

Ok danke. Alle Klarheiten beseitigt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mister_E36


I

- man stellts auf seine gewünschte Tiefe ein (bei mir ca. 35/25-30) und fährt dann z. Tüv und trägts ein, fertig?

Achsgeometrie natürlich noch einstellen 😉

Ah jo, klar logo 😉 Spur einstellen vergessen.

Andere Frage noch, hieße ich müßte auch mit originalen Felgen immer z. Eintragen, richtig?

Wer nicht viel fragt bleibt ja dumm, ne 🙂

Hä.... Mit originalen federn zur Eintragung?
Versteh ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen