Welches Getriebeöl für 6G Schalter?

Seat Leon 3 (5F)

Ich weiss, ist nicht vorgesehen und ist rausgeworfenes Geld. Egal, ich hab das Geld und mach gerne auch unvorgesehene Sachen 😁

Jetzt mal im Ernst. Er hat 200tkm und die Gänge hört man ein wenig beim Schalten. Darum will ich es wechseln. Welches Getriebeöl soll ich nehmen?

Leon, 5F, 1.8tsi, 180ps, bj2014

Geht das hier?
https://ato24.de/de/...ly-hochleistungs-getriebeol-gl4-75w-90-1-l.html

oder doch das:
https://shop.ahw-shop.de/...at-skoda-1l-oel-flasche-getriebe-g052527a2

Füllmenge stimmt hoffentlich: 2.3l

13 Antworten

Ich hab in meinen 6 Gang (KXZ) GTD Castrol Transmax 75w 80 eingefüllt. Bin zufrieden, auch wenn sich am schalten nichts geändert hat. War laut Castrol Öl Finder das richtige für mein Getriebe.
Deine G Nummer steht auch dabei:
https://www.castrol.com/.../manual-transmission-fluids.html?...

@MaestroFahrer ich bin für ein Getriebeöl wechseln!
Habe bisher immer bei 150 -160 000 km ein Getriebeölwechsel gemacht. Das Öl war oft verbraucht, habe bei meinem letzten Daily der nach einem Heckschaden gestorben ist (ein Seat Ibiza ST)
Da hatte ich Castrol Getriebeöl reingemacht . Bei den kalten Temperaturen gerade im Winter war es etwas hackelig.
Habe jetzt für mein neuen Daily das originale Getriebeöl von VW gekauft.

Auch er hat nun 160 000 km also Zeit zum Getriebeölwechsel.

Zitat:

@Porgi schrieb am 29. Oktober 2023 um 08:07:04 Uhr:


Ich hab in meinen 6 Gang (KXZ) GTD Castrol Transmax 75w 80 eingefüllt. Bin zufrieden, auch wenn sich am schalten nichts geändert hat. War laut Castrol Öl Finder das richtige für mein Getriebe.
Deine G Nummer steht auch dabei:
https://www.castrol.com/.../manual-transmission-fluids.html?...

Ich hoffe ich mache nichts falsches, wenn ich das erste von Castrol nehme, was du mir empfohlen hast. Das Original VW Öl ist schon teuer. Ich müsste mir 3 von den Flaschen kaufen und etwa 180€ bezahlen.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 29. Oktober 2023 um 09:41:11 Uhr:


@MaestroFahrer ich bin für ein Getriebeöl wechseln!
Habe bisher immer bei 150 -160 000 km ein Getriebeölwechsel gemacht. Das Öl war oft verbraucht, habe bei meinem letzten Daily der nach einem Heckschaden gestorben ist (ein Seat Ibiza ST)
Da hatte ich Castrol Getriebeöl reingemacht . Bei den kalten Temperaturen gerade im Winter war es etwas hackelig.
Habe jetzt für mein neuen Daily das originale Getriebeöl von VW gekauft.

Auch er hat nun 160 000 km also Zeit zum Getriebeölwechsel.

Merkst du irgendeinen Unterschied nach dem Getriebeölwechsel oder ist es nur dein Gefühl, dass dir sagt, du machst das Richtige?

Empfiehlst du Original VW Öl oder reicht Castrol? Du schreibst, dass es im Winter hackelig ist zum Schalten. Das will ich natürlich nicht.

@MaestroFahrer Öl ist immer eine Glaubensfrage. Viele nehmen von Liquid Molly!
Nach dem Wechseln vom Getriebeöl gehen die Gänge geschmeidiger rein und man merkt auch etwas am Verbrauch.

Mit Castrol habe ich bisher keine gute Erfahrungen gemacht sei es als Getriebeöl oder auch Motoröl. Castrol Öle tun meinen bisherigen Erfahrungen zu Verkokungen neigen.

Ähnliche Themen

@polobuddy Mach meinen Glauben an Castrol nicht kaputt, zumindest wenns ums Motoröl geht 😁 Ich habe 15l Castrol gekauft. Das muss ich jetzt erstmal verbrauchen 😉

Du bist eher Liqui Moly Fan? Getriebe- und Motoröl? Ich höre immer, man sollte nie zum Herstelleröl greifen, weil es das schlechteste Öl ist. Castrol kann doch nicht schlechter sein als VAG Motoröl 🙂

aber hier geht's jetzt um Getriebeöl.

@MaestroFahrer Wie gesagt, ich hab auch noch 2 Liter Castrol Getriebeöl da aber ich werde es als Getriebespülung benutzen.

Ich werde das originale Getriebeöl von VW reinmachen. Verstehe nicht wieso du für 15 Liter Getriebeöl 180€ bezahlt hast.

Castrol ist natürlich ein Erstausrüster.
Kein Pkw Hersteller produziert seine Öle selbst soweit ich weiß. Es ist vollsynthetisch, das war mir das wichtigste. Und es entspricht der VW Norm oder übertrifft diese

Jetzt hatte ich dir im anderen Forum auch schon geantwortet. Aber hier nochmal:

Das Getriebeöl zu wechseln ist pille-palle Arbeit. Wirklich easy. Vorausgesetzt man hat eine 17mm Innensechskant-Nuss.
Wir reden hier von ein 0815 Pumpelhuber-Schaltgetriebe. Da kann man nicht viel falsch machen.

Hier die Daten:
- Füllmenge beim 6-Gang Getriebe sind 2,3 Liter
- GL4+ ist korrekt
- Viskosität kann man 75W80 oder 75W90 nehmen

Von Mannol gibts den Liter zwischen 5 und 8 EUR.
Am besten man verbindet die Arbeit mit einem Motorölwechsel, da mann da eh die Unterbodenverkleidung abschrauben muss. Somit ist es kaum Mehraufwand.
Wichtig:
Motoröl und Getriebeöl immer warm fahren, damit es gut abläuft, und man möglichst alle Verschmutzungen und Schwebstoffe mit herausbekommt.

Ich Persönlich bin kein Freund von Castrol, aber schau mal hier
https://www.pkwteile.de/.../getriebeol-und-verteilergetriebeol

@wolworien
Ja welches nun? 😁 Einer sagt am besten VW, dann Castrol, dann LM...
Welche Viso verursacht weniger Geräusche beim Schalten, 80 oder 90?

Ein Auszug von der Addinol-Website:

75W90 hat eine höhere kinematische Viskosität als 75W80. Bei 75W90 liegt die kinematische Viskosität bei 13,5 bis 18,4 mm²/s. Damit bietet 75W90 eine bessere Scherstabilität als 75W80 und ist generell höheren Belastungen im Getriebe gewachsen. Öle verschiedener SAE-Klassen sind untereinander mischbar.

Quelle (ganz unten):
https://addinol.de/.../

Ok danke allen für die Infos.

Zitat:

@MaestroFahrer schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:25:05 Uhr:


Ok danke allen für die Infos.

Spielt keine Rolle! Nimm ein Getriebeöl was für dein Getriebe zugelassen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen