welches Getriebe?

VW Käfer 1303

moin,

ich habe einen 1303 ohne motor. getriebe ist noch verbaut. der wagen hatte mal einen 1300er motor.
ich möchte aber einen 1600er einbauen. das getriebe wird wohl das kurze sein.
jetzt habe ich schon gehört, dass der 4. gang überall gleich sein soll.
darum frage ich mich, warum man für den großen motor das lange getriebe empfiehlt, da der wagen mit dem kurzen ja viel besser beschleunigt usw.
vll. hat mir da auch jemand etwas falsches erzählt. deswegen wollte ich hier fragen, was ich am besten machen sollte.

31 Antworten

achso. ich dachte das auch das differential ein problem wäre.

Also der Wagen soll schon öfter bewegt werden. Jedoch nicht auf der Meile und nicht auf der Bahn.
Einfach um damit in die Stadt oder evtl. mal zur Arbeit zu fahren und ein bisschen rum zu cruisen.
Natürlich drückt man dann mal aufs Gas. Sonst hätte ich auch einen 40 PS Motor nehmen können.
Allerdings will ich keine Ampelstarts hinlegen. Deswegen wollte ich ja eigentlich das AM Getriebe drin lassen.
Beim AT ist mir das Differential zu lang. Ich habe jetzt 4,375, das AT 3,875.
Am besten (wenn ich das Getriebe tauschen sollte) wäre eins mit 4,125 und langem 4. Gang.
Wobei der lange 4. Gang auch so eine Sache ist. Der Unterschied zwischen 3. und 4. soll auch nicht so hoch sein, finde ich.

Klar, so zum Rumjucklen geht das, sicher.
Das Differenzial könnte Probs bei Dragrace, Nürburgringrennen z.B. bekommen und das bei mehr als 180PS.
Die Aludeckel als Zubehör sind nicht wirklich besser als der Seriendeckel. M.E. tauchen Probleme da auf weil die Leute nicht wissen das da 10.9 Muttern hingehören. Sind ja auch 10.9 Stehbolzen.
Man muss leider hinterfragen warum so'n Diff geplättet wurde. War es zu alt(300.000km z.B.), war es neu; alt und falsch eingemessen oder hatten die die o.g. 8.8 Muttern genommen, z.B. die gern benutzten SS-Muttern, statt10.9??
Die Analyse von Getriebeschäden ist schon allein vom Alter der Teile her sehr schwer.
Alle funktionierenden Teile gehen irgendwann kaputt.
-
Deshalb immer im Kopf behalten:- das sind alles gebrauchte Getriebe, wenn man von Haltbarkeiten spricht.
-
Wenn du auf mittlere Achsübersetzung (4,125:1) und langen 4. Gang (0,82) setzt, musst du mehr als 100PS haben, sonst macht es (je nach Reifengröße) plopp i. 4. Gang, und dann quält er sich den Drehzahlberg hoch.
Ich finde den generell zu lang, weil er den Spaß an die Beschleunigungsfreude verdirbt.
Von der Übersetzung und den Anschlüssen her ist das AT Getriebe schon nicht schlecht, auch bei 200PS.
Man müsste es nur auf Grobverzahnt umbauen; ist nicht so einfach, weil VW damals die Anlaufkonen geändert hat. Da passt nix Grobverzahntes ohne Drehbank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen