Welches Getriebe ist verbaut. ( Twintop 1,8 XER )

Opel Astra H

Hallo liebe Twintop-Community,
erst einmal vielen Dank für die vielen informativen Beiträge, die mir geholfen haben, an meinem Anfang des Jahres gekauften Auto einiges selbst zu reparieren.
Bisher konnte ich alle Tipps mit Hilfe der Suchfunktion finden.

Nun scheint ein Problem aufgetreten zu sein, das mich doch in die Werkstatt zwingt.

Ein lautes kratzendes Geräusch während der Fahrt, das beim Auskuppeln verschwindet, wurde als Getriebeschaden diagnostiziert.

Das Auto steht also gerade zu Hause und ich zögere mit der Entscheidung, ob ich es reparieren lassen soll.

Ich bin gerade dienstlich für ein paar Tage in Polen und da kam mir die Idee, eventuell hier ein repariertes Getriebe günstiger zu kaufen.

Laut meiner Internetrecherche gibt es hier welche für ca. 500€ mit einem Jahr Garantie.

Mein Problem ist, dass das Auto zu Hause in Deutschland steht und ich nicht überprüfen kann welches Getriebe benötigt wird.

Es handelt sich um einen Twintop 1,8 XER, Baujahr 10.2007 mit Schaltgetriebe.

Gibt es eine Möglichkeit anhand der VIN, die ich habe, genaueres über das eingebaute Getriebe herauszufinden?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Viele Grüße
Paul

18 Antworten

@Paco160

Hier bei VIN die FG. Nr. eingeben.

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Und dann auf Getriebe gehen.
Dort siehst dann den Kennbuchstaben.

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Was verstehst du unter auskuppeln? Leerlauf oder Treten der Kupplung?
Wenn das Geräusch last- und gangunabhängig ist und beim Treten der Kupplung verschwindet, solltest du den Fehler erstmal weiter eingrenzen, wenn das Getriebe ansonsten problemlos funktioniert.

Wenn du das Getriebe selber wechselst, würde ich dir zu einem gebrauchten und nicht zu einem überholten raten.

Vielen Dank für die schnellen Antworten??

Mit der VIN Eingabe werde ich gleich probieren.

Und mit auskuppeln meine ich, dass das Geräusch wehrend der Fahrt verschwindet wenn ich die Kupplung trete.

Ansonsten ist es nicht ist es auch irgendwie“wackelig“ das Geräusch. Als ob es bei mehr Lasst sich anders anhören würde.

Grüße
Paul

Mit „??“ war eigentlich „Daumen hoch“ gemeint aber wurde irgendwie nicht richtig angezeigt

LG
Paul

Ähnliche Themen

Nachdem ich dem Link gefolgt bin und die VIN eingegeben habe, kam unter Getriebe folgendes heraus (siehe Bild 1 im Anhang).
Heißt das ich brauche ein F17 Getriebe?

Und brauche ich die restlichen Ziffern in der Getriebekennung nicht zu beachten (siehe Bild 2 im Anhang)?

Grüße,
Paul

Img

Hier das Bild 2:

Img

Alphacode
Ausführung
Abtriebsübersetzung

Du warst auf der falschen Seite vom Teilekatalog. Einfach den Link von oben nehmen und den Alphacode in der Titel-Spalte ablesen.

@Gerd_7

Hallo Gerd_7
leider muss ich schon wieder nerven.

Ich gebe zu, dass ich das System nicht verstehe.
Auf der Katalogseite komme ich zu dem Punkt wie auf dem Bild.
Es werden zwei Getriebe angezeigt.

Welches ist das richtige?

Gerd_7 wäre es möglich, dass wenn ich Dir die VIN schicke, Du nochmal nachschaust?

Viele Grüße

Img

Das #5700257, ist der Ersatz für das andere Getriebe.

Steht übrigens auch im Text dabei.....

Zitat:

@weini69 schrieb am 3. Juni 2024 um 11:09:32 Uhr:


5700257

Das ist auch nur die Katalognummer und eine Raute setzt man da auch nicht davor. Wozu auch?

93191495 ist die Teilenummer und damit sollte man auch fündig werden.

NML heißt nicht mehr lieferbar und deswegen gibt es dort eine neue Teilenummer.

Aber das Ganze ist kein Hexenwerk, so viele Unterschiede wird es da nicht geben, um ein passendes F17 für nen Z18XER zu bekommen. Da die kaum kaputtgehen ist der Markt dafür sicherlich groß.

Hier kann man das gut einsehen.
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f17.html

Dort weiter runterscrollen und man kommt zum Astra H. Dort ist dann in einer Spalte der Z18XER. Da stehen dann auch alle Angaben zu dem getriebe und auch welche Alphacodes alle passend sind. Damit kann man dann auch nach dem Getriebe suchen.

Also F17 Getriebe mit dem Zusatz +CR (F17+CR) und mit den Alphacodes WE, FL, DD, QC, T4 und AT5. Oder eben auch nach den beiden Teilenummern.

@meisterjaeger: Falls es nicht bekannt ist:

Das # ist ein Nummernzeichen, früher selbst auf den Original Opel Teilen zufinden.

Bitte schön Herr Oberlehrer

Mehr kann ich auch nicht dazu beitragen.
Für 2..300 € sollte eines mit wenig Laufleistung zu bekommen sein.

Bitteschön ist ein Wort.
Und trotzdem braucht man das nicht zu schreiben, weil es eher verwirrt, als zu helfen. Und wann war früher? In den 90ern?

Ich will jetzt auch nicht klugschei*en, aber bitte schön schreibt man tatsächlich in diesem Fall getrennt und nicht als ein Wort zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen