Welches Getriebe hält bei Turbo-Umbau?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich will meinen Scirocco 1 16V auf Turbo (ca.370Nm)umbauen.

Nun habe ich von vielen schon erfahen, das Orginal-Getriebe hält grade mal 1 Monat, dann ist das Teil platt.
Welche neueren VW-Getriebe (TDI oder aus Golf IV) kann man denn in den Scirocco 1 mit 16V-Block implantieren und welche Umbaumassnahmen sind notwendig (Antriebswellen, Kupplung, Anlasser, Tachowelle)?

36 Antworten

ja das ist doch schön durchzulesen... meinen respekt!!!
da hab ich ja genau den richtigen getroffen, den ich ma was fragen kann.. und zwar: welchen ölkühler hast denn da verbaut? ich würd mir auch gern ma einen montieren...

und der mengenteiler vom 1,6l ist der größer? kriegt ma da mehr leistung raus oder bringts der alleine auch nich?
also die große ansaugbrücke hab ich drauf... 🙂
aber ich muss sagen die 145PS die ich hab machen schon ziemlich spass. Aber ich kanns verstehen, ich hab auch immer den drang nach mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von wrathchild53


Hallo

Ich denke die Differenziale sind der Schwachpunkt der 020-er-Getriebe?

Wenn die Idee mit dem Nitrieren des Zahnrades vom 5.GAng Erfolg verspricht, wäre das allemal billiger als ein TT-Getriebe.

Kennst du da jemanden, der das schon gemacht hat.
Ich meine jetzt nicht technisch gesehen (Getriebezerlegen ist wie Lego bauen), aber taugt der Aufwand denn?

Mfg

nen freund von mir hat seinen vr6 auf bi-turbo umgebaut und liegt nun bei < 550 ps und was um ~600 NM aufwärts das ganze mit überarbeitem original vr6 getriebe mit langem 5. gang, bei interesse kannst du mir ja mal eine PN schicken, ich könnte dir kontakt zu ihm verschaffen er hat auch wochen oder monate nach entsprechenden firmen gesucht.. ..und gefunden, ich denke er wird dir weiterhelfen können, er ist allerdings nicht hier im forum.

Hi Necrite.

Merci für die Info, aber ich hab da selbst Connections mit dem Härten von Teilen. Trotzdem danke fürs Angebot.
Ist dein Freund happy geworden mit der ZAhnradfveränderung oder wars nur ein weiterer erfolgloser Versuch, das Leben eines Getriebes ab 350Nm zu verlängern?

HAb übrigens mal mit der Fa. Schubert(endlich) telefoniert, die sagen, der 20V-Motor passt zwar in den Golf 1 ,aber nicht in den Scirocco 1, da die Motorhaube etwas flacher verläuft und so das teil nicht mehr zugeht.DA müsste man die Haube ausschneiden. NA ja ich meine immer, gibts nicht gibt es nicht!! Aber trotzdem schöne Scheiße.

Hi MAtthias

Der Steuerkolben des 1.6l-Gti Mengenverteilers hat größere Querschnitte ,weshalb mehr Sprit durchläuft.Ferner ist der Ansaugtrichter des 1.6ers auf Drehzahlen auf Spritschlucken ausgelegt,was zwar weniger Drehmoment und schlechtere Abgaswerte bringt , aber da ich eh nur mit K-Jetronic fahre, ist mir das ziemlich Latte.

Aber wenn du nen KAt-Motor hast, lass die Finger von dieser Sache.

Mfg

Ähnliche Themen

hmm der soll von der höhe her nicht passen? mag sein, kann ich nicht sagen, aber haben g1 und scirocco 1 nicht quasi den selben vorbau?

wie dem auch sei... hast du mal bei

http://www.eiptuning.com/

geschaut?
die machen relativ viel vw tuning, allerdings sind die in den usa, aber die haben auch einen netten scirocco 1 zusammengebastelt, ob der in D tüvfähig währe, ich denke nicht, aber die könnten dir, wenn du gut in englisch bist sicher weiterhelfen, hoffentlich 🙂

hier noch ein link zum 2,1L 16V scirocco turbo 😉

http://www.eiptuning.com/projects/vwprojectsa12_1tscirocco.html

mein kumpel ist mit seinem getriebe nach anfänglichen schwierigkeiten und einer erneuten zerlegung nun wohl fufrieden, bei ca 430 PS und 500 NM hatte er soweit ich weiß keiner lei probleme, wie es nun nach nochmaligem umbau, mit zwei größeren ladern und ein paar kleineren änderungen hier und da aussieht wird die zeit wohl zeigen müssen, noch ist der wagen relativ zerlegt und wird wohl dieses jahr auch nicht mehr fahrbereit 🙁

http://www.mt-freunde.de/nec/autos/turbo-bilder_0191.jpg
das bild ist allerdings schon 3 monate alt, inzwischen hängen die beiden lader schon wieder drauf 😉
http://www.mt-freunde.de/nec/autos/turbo-bilder_0189.jpg

Re: Welches Getriebe hält bei Turbo-Umbau?

Also, hab mir das mal durchgelesen mit deiner Getriebegeschichte.

Fahre einen Golf 2 mit großem TT Motor und G60 Getriebe, habe seit fast 10 000Km keine Probleme.

Alles selber umgebaut.

PS: hab noch n TT Getriebe daheim rumliegen. hat gerade mal 112 km auf dem Buckel.Ist allerdings ein Allradgetriebe.

Gruß Andi

du willst doch einfach nur etwas mehr leistung...

wenn du natürlich 10.000euro ausgeben willst ist das ok...

aber wie wäre es mit nem umbau auf G60??

Ein Freund von mir fährt nen Corrado G60 mit 260PS... das reicht eigentlich völlig für den alltag... und da du vermutlich das antriebskonzept nicht umbauen wirst reichen 260PS auf der Vorderachse... damit solltest du auf über 260KM/H kommen... bei mehr fliegt sowieso die verbreiterung weg 😉

meiner 1er Rieger Golf GTO hatte bedingt durch die verbreiterungen auch ne begrenzung auf 210 oder waren es 230KM/H ? damit der spoiler hinten nicht wegfliegt...

wobei... warum hast du den nicht drauf ?

ich fand den Wochner Umbau damals so geil für den Scirocco... da hat auch der spoiler gepasst ... sah echt top aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen