Welches Getriebe hält bei Turbo-Umbau?
Hallo, ich will meinen Scirocco 1 16V auf Turbo (ca.370Nm)umbauen.
Nun habe ich von vielen schon erfahen, das Orginal-Getriebe hält grade mal 1 Monat, dann ist das Teil platt.
Welche neueren VW-Getriebe (TDI oder aus Golf IV) kann man denn in den Scirocco 1 mit 16V-Block implantieren und welche Umbaumassnahmen sind notwendig (Antriebswellen, Kupplung, Anlasser, Tachowelle)?
36 Antworten
Hallo,
wenn du wirklich mit 370Nm rechnest, wird wohl kaum ein original VW-Getriebe halten (höchstens das vom TDI-PD der hat aber auch "nur" 320Nm), ganz abgesehen davon passt da hinten und vorne nichts.
frag einfach mal bei einigen Tunern nach, die haben teilweise speziell übersetzte, verstärkte Getriebe im Angebot.
Kosten zwar ein schweinegeld, aber wenn du schon einen turboumbau für über 10.000euro machst, dann fällt ja das auch nicht mehr so ins gewicht...
na, da war aber wer verdammt schnell 🙂
wüsste da noch:
www.ame-racing.de
www.slstuning.de
www.mft-berlin.de
www.hartmann-motorsport.de
Ähnliche Themen
Danke für die Adressen.Der Spezialumbu eines Getriebes ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber ich dachte da eher an was Hauseigenes der Marke VW.
Der Block des 1.8T müsste doch in den Abmaßen der gleiche sein. Demnach müssten doch auch die Gewindeabstände der Getriebeglocke diegleichen sein.
Wieviel NM hält denn das G60-Getriebe aus?
Bin definitiv Turbo-süchtig!
Ich hab jetzt auch zuerst an das G60 getriebe gedacht.
Da bis heute alle größeren 4Zylinderblöcke aus der Baureihe 827 sind könnte ein TDI getriebe passen. Ich würde es aber mit einem aus dem G3 versuchen. Ich glaube nämlich nicht das beim 4er die flansche und die abstände noch passen.
Genau den gleichen Gedankenansatz hatte ich auch (gleiche Motorbaureihe).
Weisst du ,ob ich das auf Seilzug umbauen muss oder gibt es ne G60-Baureihe noch mit Schaltgestänge?
Kennst du außer der Fa.Schubert noch jemanden ,der den 1.8T in den Golf 1 eingepflanzt hat?
Ich denke mir ,dieser Turbomotor wird mit leichtem Tuning bestimmt 100 mal standfester sein als ein zusammen gebasteltes Teil, das erst in monatelanger Rumprobiererei feinabgestimmt werden kann.
Da brauch man sich dann um das Getriebe auch keine Sorgen mehr zu machen.Da passt alles. Und mit der Kohle fährt man mit dem VW -Aggregat bestimmt etwas günstiger als bei den Umbausätzen.
hab ich das jetzt richtig verstanden, du hast den 16V turboumbau über den haufen geworfen und willst dir jetzt einen 1.8T umbauen??
fürs G60 Getriebe brauchst du Seilzugschaltung und hydraulische Kupplung (mit Pedalerie). da kommst du nicht drum herum.
Wenn du deinen 16V von einem erfahrenem Tuner auf Turbo umbauen lässt, dann brauchst du da nicht monatelang einstellen... einmal aufm prüfstand und gut isses.
und der hält, vernünftig gefahren, genau solange wie ein 1.8T
Hi Leon
Die 2 Varianten sind möglich,entweder meinen 16V auf Turbo umzubauen oder gleich nen 1.8T einbauen.
Bei dem 16V -Turboumbau mach ich mir weniger Sorgen um die Standfestigkeit des Motors als um die des Getriebes. Ab 250 NM aufwärts kann ich das Getriebe vom 16V oder G60 vergessen.
Der getunte 1.8T-Umbau in Verbindung mit dem dazugehörigen Getriebe bietet wahrscheinlich mehr NM-Reserven wie Variante A.
Aber ich weis eben nicht ob das 1.8T-Getriebe für den Einbau in den Scirocco 1 passend gemacht werden kann (andere Antribswellen, keine hydraulische Kuppling) oder ob der 1.8T vom Kurbelwellenzapfen oder den Verschraubungen her an ein verstärktes 16V- oder G60-Getriebe passt.
Ich habe gehört, bei den alten Getrieben fliegen einem immer nur die Differenziale um die Ohren, der Rest würde halten. Wenn man jetzt ein verstärktes Differential von zB Quaife einbaut, müsste das Getrieb doch die 300Nm aushalten.
Was meinst Du dazu?
Mfg
hmmm, verzwickte sache!
Ich denke ein G60 Getriebe hält so 250-270Nm noch gut aus. Der G60 hat ja Serie schon 225 Nm, und welcher G60 fährt den noch Serie rum?! Kenne keinen Aufgemachten G60 dem es das Getriebe zerdeppert hat.
Beim 1.8T Umbau wird wahrscheinlich hinten und vorne nichts passen (v.a. Antriebswellen, Achsen, ...). So einen Umbau hab ich auch auf noch keinem VW-Treffen gesehen, wird schon seinen Grund haben...
Ich würd wenn dann beim 16V-Turbo-Umbau bleiben, und die Leistungsansprüche ein wenig zurückfahren.
Also so 270Nm kannst du mit einem G60-Getriebe fahren, wenn du keinen Bleifuß hast und mit Hirn fährst, aber das musst du ja bei einem Turbomotor immer 🙂
Wie siehts bei dir eigentlich mit dem finanziellen aus?
Ich meine, egal welche Variante. Jede sprengt locker die 10000euro grenze!!
Und wenn schon so viel Geld investieren, warum nicht gleich ein neues Auto dazu kaufen? Dein Scirocco ist doch schon mind. 15 Jahre, ist der noch so gut in schuss?
Hi Leon _RF
Weisst du. das ist so, das Auto habe ich vor 10 JAhren umgebaut und damals Berge von Pokalen abgesahnt als schönster Umbau. Das Teil ist wirklich wie geleckt und jeder (auch die Bullerei) spricht mir immer wieder seinen Respekt aus. Das Teil sieht aus wie 300PS,es zieht aber leider nur ein 160PS schwacher 16V-KR-Motor (Verdichtung auf 10,2 erhöht, Bosch-Rennverteiler mit Unterdruckverstellung,große Ansaugbrücke, 1,6l GTI-Mengenverteiler,K&R sowie Grp.A 60-mm Supersprint mit 4-2-1-Fächer). Aber seit ich nen Audi 200 20V Turbo mit CHip hatte (286PS), such ich während der bei meinem Baby immer den Bremsanker.
Und die Nockenwellen-Kur verspricht max.20PS-Mehrleisung.
DA ich mit diesem Fahrzeug alt werden will, ist die Kohle nicht die Frage. Vielmehr muss der Turbo-Umbau halten, sei es jetzt Getriebe oder Motor.
Ich schick dir mal ein Bild von "wrathchild"
Hey!
Ich würds, wenn du ein original getriebe benutzen willst, mit dem ausm golf 3 gti 2L 8v probieren. das ist schon verstärkt. da ich auch mal über einen solchen umbau nachgedacht habe, wurde mir das empfohlen.
das is auch gestängegeschaltet und passt ohne probleme. ist genau so wie das 2Y ein 210er. hab ich bei mir schon drin wegen der etwas längeren übersetzung. macht sich beim 16v mit 14" gut.
Hallo MAtthias.
Ersma danke für deinen Tipp!
Was heißt verstärkt, wieviel Nm kann das ab? Das hält doch nie und nimmer einen Turbo aus! Wir sprechen hier von mindestestens 300Nm.
Schaltgestänge ist ja ne feine Sache, aber passen die Getriebezapfen denn an die 16V-Kupplung?
also zu dem Auto kann ich wirklich nur sagen "Respekt"!
Da kann ich natürlich verstehen, dass du ihn behalten willst!
Musst halt verstehen das ich bei solchen Themen immer ein wenig skeptisch bin, weil hier schon viele male Tuning-Einsteiger gemeint hatten, sie klatschen sich jetzt einen Turbolader rein und fertig... und weder kosten noch Aufwand solcher Umbauten kennen.
Aber das ist ja bei dir nicht der Fall!
Mir ist vorher wegen deinem Problem etwas eingefallen und hab eine alte VW-Scene herausgesucht.
Da ist nämlich ein 2er Golf drinnen, der einen 1.8T vom TT umgebaut hat und da steht wortwörtlich drinnen: "Richtige Bauklötze staunte er aber, als er das 2Y-Getriebe eines GTI 16V problemlos anflanschte - passte wie angegossen!"
- Folglich müsste es andersherum auch gehen, sprich das TT Getriebe an den 16V!!