Welches Getriebe hält bei Turbo-Umbau?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich will meinen Scirocco 1 16V auf Turbo (ca.370Nm)umbauen.

Nun habe ich von vielen schon erfahen, das Orginal-Getriebe hält grade mal 1 Monat, dann ist das Teil platt.
Welche neueren VW-Getriebe (TDI oder aus Golf IV) kann man denn in den Scirocco 1 mit 16V-Block implantieren und welche Umbaumassnahmen sind notwendig (Antriebswellen, Kupplung, Anlasser, Tachowelle)?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leon_RF


"Richtige Bauklötze staunte er aber, als er das 2Y-Getriebe eines GTI 16V problemlos anflanschte - passte wie angegossen!"

An den Satz kann ich mich auch noch gut errinern 😁

Wie alt ist die Zeitung ?? Schätze mal 1,5 - 2 Jahre ?!

Ja, der Satz ist ein echter Klassiker 😁
wegem dem Satz ist mir der Artikel vorher überhaupt erst eingefallen!
War in der VW Golf Scene Nr. 5/02, müsste letztes Jahr Oktober gewesen sein, weils von der immer nur 5 pro Jahr gibt. Gibts die überhaupt noch? Hab ich schon lange nicht mehr gesehen.

Jetzt wo du es sagst...

hab ich auch lange net mehr im Regal gesehen.

Wer fährt mal schnell an die Tankstelle und schaut nach 😁 ??

Hab nur ne lahme Fuffi hier, und die nächste Tanke die noch offen hat, ist 7km entfernt...

warum sollte das getriebe auch nicht passen? der block ist doch bei allen vom typ 827 😉 folgleich sind auch alle getriebeglocken vom flansch gleich, allerdings gibt es unterschiede in kupplungen und eingangswellen der getriebe sowie den schwungrädern, da mußt du dir dann aus beiden varianten eine "basteln" wenn du die abtriebsflansche vom rocco bzw 16v getriebe umbaust brauchst du sofern sie es aushalten nichtmal neue antriebswellen, der abtriebsflansch des 16V's müsste 90 mm durchmesser haben, der des 1,8T getriebes 100mm

Ähnliche Themen

ach, ihr meint den schwarzen 2er in der golf scene 5/05 November/dezember 02 😉
der mit dem silbernen flügeltürer 2er auf dem titel und dem vr-6 bi-turbo (gehört übrigens nem kumpel von mir 😉) 😁

Der 16V hat auch nen 100er Flansch 😉

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Der 16V hat auch nen 100er Flansch 😉

um so besser 🙂

wieder ein problem weniger 🙂

Erstmal danke für die vielebn Antworten. Ich merke schon ,da stecken viel Blood,sweat & tears dahinter.
Da fühl ich mich doch gleich heimisch.

Der Tipp mit dem 16V-Getriebe ist cool, doch bleibt die Frage offen:Wer fährt nen 1.8T mit Original-Power(210Nm)?.Bei Orginal-Dampf kein Problem, aber haucht man dem Baby per Änderung des Ladedrucks und des Motormanagements Feuer ein, so sind wir schnell bei den besagten 300Nm. Und da -glaub ich- hast du mit nem 2Y-Getriebe nicht lange Spass.

Kennt denn niemand die Fa.Schubert
33335 Gütersloh Dietrichstraße 31 Tel.: 05241/77678
www.schubert-fahrzeugtechnik.com USt-IdNr. DE190753904 0171/6006510

Ich ruf da schon seit Tagen an, aber keiner nimmt ab.
Die werben für den Umbau des 1.8T in den Golf 1 und Scirocco 2.

@wrathchild

du hast mich da glaube ich ein wenig falsch verstanden. Ich wollte dir damit sagen, wenn das 16V Getriebe an den TT Motor passt. Dann passt auch das TT Getriebe an den 16V Motor!
Und das Getriebe vom 225PS Audi TT dürfte wohl für deine Zwecke ausreichend sein!

Hi LEON

Das würde ich so nichtsagen.Zwar mag das 16V-Getriebe an den 1.8T -Motor passen, aber die Abmaße des 2Y-Getriebes sind doch bestimmt wesentlich kleiner als das TT-Getriebe.

Sicherlich würde das TT-Getriebe von der Verzahnung und den Gewindebohrungen der Schrauben passen, das heißt aber noch lange nicht, dass das TT-Getriebe auch Platz im Scirocco 1 hat (Seilzugführung, hydraulische Kupplung,e-Pedal, Antriebswellenflansche).
Ok, die Antriebswellenflansche könnte man nach VW-Manier vielleicht easy gegen die 100er-Flansche der 16-Wellen tauschen.Aber ich denke mal, die Antriebswellen müssen gekürzt werden (wer errechnet die Maße?).

Mfg

PS: Hier noch ein Bild aus der VW-Scene Aug/97

und wie siehts aus mit nem langen 5. gang im 16V getriebe und alle wellen und zahnräder feinverdichten zu lassen? kostet zwar ein "scheine" geld, aber dann solltest du keine probleme mit 300NM haben

Hallo

Ich denke die Differenziale sind der Schwachpunkt der 020-er-Getriebe?

Wenn die Idee mit dem Nitrieren des Zahnrades vom 5.GAng Erfolg verspricht, wäre das allemal billiger als ein TT-Getriebe.

Kennst du da jemanden, der das schon gemacht hat.
Ich meine jetzt nicht technisch gesehen (Getriebezerlegen ist wie Lego bauen), aber taugt der Aufwand denn?

Mfg

mag sein, aber das TT Getriebe is doch nie im leben gestängegeschaltet.. und ne andere kupplung musst dann auch fahren, aber is ja eh ratsam beim 16v turbo 🙂
ich weiss nicht wieviel nm das 2l 8v getriebe abkann.. aber wie gesagt soll es stabiler sein als das 2Y.. ich fahr das ja in meinem 16v und das passt vom zapfen, von der tachowelle und allen weiteren teilen auch.
Das TT Getriebe wird auch ne elektonische geschwindigkeitsabnahmen haben und nich mit welle, aber da müsste man sich halt mal genau informieren und nich rumspekulieren...

wie weit bist denn jetzt eigentlich mitm umbau? ich hatte ja auch drüber nachgedacht und mich informiert...
sachma hast n paar bilder von deinem auto gemacht? vom motor? hast lust mir n paar zu mailen?
MathiasPf@gmx.de
welchen turbo willstn nehmen usw.. würd mich über details freuen..
hab mit einem geschnackt der 16v turbo fährt, laut ihm machst du damit auch vr6 turbo nass, aber das wird der andere umgekehrt wohl auch sagen ... loel

Mein Umbau ist seit 1994 fast unverändert:
HAbe leider keinen Scanner,sonst könnte ich Dir ein paar Bilder schicken, aber kann dich nur auf die VW-Scene Aug/97 verweisen.Das volle 6Seiten-Programm!

Kurze Beschreibung:
-Scirocco1 1.HAnd EZ.4/81
-von Rohkarosse aufgebaut
-Motorhaube ausgeschnitten (Zeichen 53) und Öffnungsmechanik zur Seite (Siehe 1.Bild im Forum)
-Kurbel-Hub Stahldach vom Opel Senator eingeschweißt
(ein Riesenteil und umsonst)
-DE-Scheinwerfer vom 5erBMW
-in Eigebregie abgeänderter Wochner -Umbau
-9x15(225er) vo , 12,5x15 (345er)hi MArke PLS Le Mans
-16V-Bremsanlage gelocht und geschlitzt mit Ferodo 492
-16V-Kr-Motor mit erhöhter Verdichtung(10,2:1)
-große polierte Ansaugbrücke mit K& N Filter
-1,6L GTI Mengenverteiler mit erhöhtem Systemdruck(5,2bar)
-mechanischer Bosch-Rennverteiler mit Fliehkraftverstellung
-Zusatzölkühler mit eigenem Ölkühlerthermostat
-BMW-Armaturenbrett E23 mit 16V-Armaturen
-Abgeänderter Ü-Käfig
-Sparco Pro 2000
-Orginal Catch-Tankeinfüllstutzen Nimex
-kein Bock mehr auf Details.

Reicht das?
DAs Auto ist ok,aber 152PS auf der Rolle sind genau 120PS zu wenig,that´s the point.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen