Welches Getriebe beim Gemachten RP Motor
Hallo und zwar hab ich an meim RP Motor ein bissel was gemacht! An meinem Alltags Golf 2 hab ich ein 4T Getriebe mit 90er Antriebswellen Flansche jetzt hab ich mir nen Satz neue Antriebswellen geholt und das sind jetzt 100er Flansche!
Jetzt zu meiner Frage: Was für ein Getriebe brauche ich jetzt welches is besser für meinen Motor???????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von norder
Beim RP-Motor, "gemacht" oder nicht, ist das AUG sehr zu empfehlen. Das müßte von 90 bis ca 125 PS die beste Wahl sein.
Diese Aussage unterstütze ich.
Warum? Ganz einfach: Um mit einem Golf 2 echte 200 zu fahren, braucht man 129 PS.
Beim AUG wäre man mit 195/50 R15 (oder was mit vergleichbarem Abrollumfang) bei ziemlich genau 6000 Touren... was der RP ja noch mitmacht.
Mit einem 4T (oder ATH, was ein 4T mit 100er Flanschen ist!) wird mach auch nicht schneller, hat aber bei höheren Geschwindigkeiten ne deutlich niedrigere Drehzahl.
Und jetzt bitte keine Diskussionen, wie schnell eure Autos schon gefahren sind!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manuel2006
Sollte eigentlich beides dabei sein Anzug und Endgeschwindigkeit!
das geht wohl nich bei nem seriengetriebe.. entweder oder!!
Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
das geht wohl nich bei nem seriengetriebe.. entweder oder!!Zitat:
Original geschrieben von manuel2006
Sollte eigentlich beides dabei sein Anzug und Endgeschwindigkeit!
Genau entweder oder beides geht leider nicht aber ich kann dir raten auf anzug zu gehen damit haste die meiste freude wenn du eh nicht viel AB fährst dan haste eh nicht viel von oben raus wir reden hir von nem deutlich besseren anzug bis 100-120 KMH oben raus wirste nicht alzuviel verlieren
für 1500 DM gabs damals mal für den einser nen 6. gang zum "dazubauen" - komplett mit wellen und gehäuse und räder - alles was man halt so dafür benötigt
ich selber kannte damals 3 leutz die sich das eingebaut haben - war witzig - sonntag - 3 autos - alle 3 getriebe raus - einer war da der das richtige abziehwerkzeug und das ganze rein-rausdrück-bremborium mitbrachte und baute die um - beim 1. getriebe dauerte das ganze 2 stunden - das 3. war in ner stunde fertig 🙂
sah ungefähr *SO* aus
gibts das heutzutage nicht auch fürn 2er irgendwo ?
dann nimmt man halt ein gutes (sofern man die überhaupt noch als "gut" bezeichnen kann bei der allgemein bekannten beanspruchung) 2Y (oder vergleichbares) und haut nen ewig langen 6. gang drauf - dann hat man einerseits beschleunigung und (sofern ausreichend leistung vorhanden) dann auch mal endgeschwindigkeiten jenseits von 240 aufm tacho - dann macht der 260 km/h tacho endlich mal sinn...
diese umbauerei für 5 km/h lohnt sich imho nicht wirklich - es sei denn die kupplung ist gerade mal fällig
gruss !
Also empfehlt ihr ein Getriebe für ordentlich Anzug zu nehmen! Fahre viel und gerne kurvenriche Landstraßen! AB fahre ich nur wenn ich nach hause fahre und das sind 400km einfach im Monat das wird ja dann nicht soviel ins Gewicht fallen oder????
Und welches Getriebe besser gesagt mit was für einem getriebecode brauche ich dann, das dann auch die 100er Flansche hatt????
Also ich hab z.B. bei meinem G60 Umbau es 4T (das 4+E) Getriebe drin und habs
auf 100er Flansche umgebaut.
Die Gänge 1-4 sind relativ kurz und der 5. ist entweder zum Spritsparen *zwinker*
oder um mal richtig Gas zu geben.
Kann dir jetzt nicht sagen ob das was für dich ist, aber dafür haben wir ja unsere
Spezis die sich damit detaillierter auskennen
Gruß
Wo bekomme ich sowas zum Umbauen her? Und wie kann ich die Flansche Umbauen?
Weil ich habe 2 x 4T getriebe zuhause liegen!
*EDIT*
Beim RP-Motor, "gemacht" oder nicht, ist das AUG sehr zu empfehlen. Das müßte von 90 bis ca 125 PS die beste Wahl sein.
Schau dich mal um nach nem CHB-getriebe. Das iat ausm golf III und seat Ibiza.
Die ersten 3 gänge sind gleich mit dem AUG, aber die letzten beiden sind nicht so lang. Flansche müsstest net umbauen, dat hat von haus aus 100er.
Ich habs jetzt auch dran und bin zufrieden, ist ein meilenstein zum vergleich mit dem 4S getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von norder
Beim RP-Motor, "gemacht" oder nicht, ist das AUG sehr zu empfehlen. Das müßte von 90 bis ca 125 PS die beste Wahl sein.
Diese Aussage unterstütze ich.
Warum? Ganz einfach: Um mit einem Golf 2 echte 200 zu fahren, braucht man 129 PS.
Beim AUG wäre man mit 195/50 R15 (oder was mit vergleichbarem Abrollumfang) bei ziemlich genau 6000 Touren... was der RP ja noch mitmacht.
Mit einem 4T (oder ATH, was ein 4T mit 100er Flanschen ist!) wird mach auch nicht schneller, hat aber bei höheren Geschwindigkeiten ne deutlich niedrigere Drehzahl.
Und jetzt bitte keine Diskussionen, wie schnell eure Autos schon gefahren sind!
Zitat:
Original geschrieben von norder
*EDIT*Beim RP-Motor, "gemacht" oder nicht, ist das AUG sehr zu empfehlen. Das müßte von 90 bis ca 125 PS die beste Wahl sein.
da hast du recht das ATH ist genau so wie das 4T. ich habe schon das ATH das 4R drin und 2Y und jetzt habe ich das AUG
allso das AUG ich echt gut gute Beschleunigung. und die Entgeschwitichgeit ist auch ok weil der RP wiso nicht mehr schaft.
wie 200. wen der RP beim AUG bei 6000 im 5Gang ist dan hatt der LAut Tacho 220Kmh.
das 2Y ist sehr gut zum Beschleunigen aber das ist auch alles da ist beim RP schonn bei 180Schluß.
oder man Holt sich das 2Y und baut den 5 Gang um vom ATH oder vom 4T den 5 Gang raus und in das 2Y rein.
Optimahl wehre das CRY und das DFN
f01ef64d-fee2-4792-9488-c431994743ca
3bd216b9-e247-4845-aec4-92f4f614ac0f
d1e13928-1b38-475a-89dd-6f801e5ef8db
Das DFQ ist der 4 und 5 Gang etwas Größer übersetzt
CRY
020
5-Gang
01/95 - 05/96
3,455
1,944
1,286
1,032
0,850
DFN
020
5-Gang
05/96 - 05/96
3,455
1,944
1,286
1,032
0,850
DFQ
020
5-Gang
08/97 -
3,455
1,944
1,286
0,969
0,805
Also werde ich mich mal nach so einem AUG Getriebe umschauen!!
Das hatt dann aber auch die 100er Flansche?
Hatt viellleicht noch irgendwer so ein AUG - Getriebe zuhause liegen?????